Hi, muss ja jetzt leider meinen 16V schlachten und wollte mal fragen ob ich beim ausbauen der Maschine was zu beachten hab (noch nie gemacht). Also wäre so vorgegangen: 1. Auto auf die Bühne 2. Fahrwerk runter bauen 3. Den Längsträger unten raus bauen 4. Palette unter den Motor stellen und Auto soweit ab lassen. 5. Alle Stecker raus machen 6. Motorhalterungen runter schrauben 7. Auto wieder aufheben Sollte doch soweit funktionieren oder...!?! Wollte das alleine machen aber glaub es wäre besser wenn mir noch einer hilft oder? Ach ja kann man die Federn auch ohne Federspanner raus bauen (das Teil hab ich nicht)? Hätte mir gedacht das wenn er steht ich die Federn mit irgendwas stabilen zusammenbinde und dann die Dinger raus bau. Sollte doch möglich sein oder!?! Ich hoffe nur das keine Teile fest sind... Hab die Suche schon verwendet aber dazu konnte ich jetzt nicht so viel finden. Wenn ich was übersehen hab dann gleich mal sorry.... MFG Pussylover
Wenn du den längsträger ab schraubst fällt dir der motor direkt entgegen. Also erst den motor Fixieren. Ich hab bis jetzt zwei autos ohne bühne geschlachtet. Jeweils den motor aufgehäng, los geschraubt ab gelassen und die karosserie drüber gehoben. beim ertsen ma mit motorkran und flaschenzug, das zweite ma mit traktor (frontlader) . Beim anheben am vorderen querträger hats zwar sich die ganze karre verzogen dafür gings so schnelelr wie mit falschenzug
Ach so... Halten den dann nicht noch nie Motorhalterungen!?! Wir meinen schon den gleichen Querträger wo der Kat drunter ist!? Gut das ich nochmal gefragt hab weil sonst hätte mich das Ding ja dann erschlagen!!! Ich hab ja ne Hebebühne. Sollte da besser gehen als wie er nur gebockt ist.
ja wie gez? quer oder laengs? Wenn du die Verstrebung meinst, die die Querlenker verbindet, die kannste vorher abschrauben. Meinst du aber den Traeger der in Fahrtrichtung unter dem Getriebe verlaeuft, den lass dran, da "steht" der Motor drauf. Die Lager rechts halten den nicht wirklich alleine.
Ja hab den gemeint der die Querlenker verbindet. Muss ich dann den anderen runter machen damit ich den Motor raus bekomm. War der Meinung das der 1ste reicht. Werd mir dann das nochmal genau ansehen. Das mit den Federn sollte so funktionieren oder!?!
wenn du nur die oberste mutter an den federn löst, kannst du den kompletten dämpfer samt feder ausbauen
Du meinst die Schrauben an den Domtellern!?! Sollten aber vorher auch nicht mehr auf Spannung sein oder!?! Oder meinst das ich die abschrauben soll bevor ich den aufheb!?!
die schraube die du vom motorraum siehst, kannst du ohne probs losmachen, da unterhalb des lagers noch eine schraube sitzt, die den oberen federteller festhält. wenn du die schraube im motorraum loshast, machst den unten im schwenklager auch los, und dann kannst du den dämpfer rausnehmen
Und dann kann ich das komplett mit Federn usw rausziehen? Hätte gedacht das oben beim Teller die eine Schraube das nur hält.
Und schon wieder was gelernt. Ich hoffe nur das die Antriebswellen nicht fest sitzen. Glaub am besten wäre hier sowieso ein Schlagschrauber. Leider hab ich so ein Teil auch nicht...
die schraube bekommt man wohl auch ohne schlagschrauber los. zur not schau hier mal http://www.ford-racers-luenen.de/alex-motor2.htm weiter unten
Den Schlagschrauber hätte ich wenn dann auch nur für das Fahrwerk verwendet. Mal kurz noch ne andere Frage. Kann ich das Fahrwerk eigentlich auch derweilen drinnen lassen und nur den Motor raus bauen. Weil wäre gut wenn das Teil danach noch schiebbar wäre damit ich den von der Bühne in die Garage schieben könnte und wieder zurück...!?!
klar kannst du das fahrwerk drin lassen. machst einfach den motorkabelbaum los, sämtliche schläuche ab. antriebswellen abbauen ,dann die querstrebe unten ab. drehmomentstütze los, motorhalter am beifahrerdom los. dann den motorhalter unten losschrauben.
Das wäre nämlich besser damit ich bischen mehr Zeit zum schlachten hab. Weil wenn das Fahrwerk draussen ist dann muss ich die ganze Kiste gleich fertig machen und hab keinen Plan ob ich das an einen WE schaffe. Täuscht mich das aber wenn man unten den Motorhalter (Längsträger) losschraub ist das bischen dumm mit den Motor von unten abzustützen. Wäre dann ja echt besser wenn ich den irgendwie von oben sichere oder...!?! Wo hast Du den da den Motor von oben angehängt!?! Hast Du da einfach die Ketten um den Motor gewickelt oder....!?! Und die Antriebswellen bekomm ich raus sobald die Querstreben draussen sind oder!?!
der motor hat oben zwei ösen zum aufhängen. dort einfach kette dran und irgendwie festmachen wenn du die antrieswellen rausmachen willst, mach erstmal die muttern in der radnabe los. wenn die gelöst sind, machst du die schraube vom stützlager los, dann kannst du den querlenker runterdrücken und hast so mehr spielraum, um die antriebswelle rauszumachen. ich würde die innen nicht aus dem getriebe ziehen, würde die gummimanschette lösen. ist einfacher und sauber, da du sonst noch das getriebeöl verlierst
Und schon wieder was gelernt. MERCI. Glaub werd das so machen weil dann kann ich das Teil wenigstens noch schieben. Glaub nämlich nicht das ich die Kiste komplett an einen WE schlachten kann. Werd das ja evtl alleine machen.
Eigentlich nach unten weil ober raus geht doch der nicht solange die Kupplung und das Getriebe noch dran hängen oder?