Frage zum schleifen von Stossis vorm lacken

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Relictor, 14. April 2006.

  1. Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    Hi Leute...

    Habe ein kleines Problemchen.... Hab mir Stoßstangen vom Xr2i besorgt.. hatten einige Macken,, waren auch nicht in meiner Farbe.. also neu lacken.. so weit so gut.

    Hab die dann abgeschliffen.. und zwar richtig.. mit ner Schleifmaschine die großen Flächen und mitm Dremel die Ecken und Kanten... am Ende bin ich dann nochmal mit 400er per Hand drüber.. hat 2 Tage gedauert der ganze Spaß.... der Lack ist komplett ab..
    www.moppi-web.de/a.jpg
    www.moppi-web.de/b.jpg

    Als mein Dad nun nach Hause kam.. is er fast explodiert... er meint, dass ich die wegschmeißen kann, da ich die nur hätte anschleifen sollen per Hand... Und da ich mit dem Dremel einige Unebenheiten (ca 1mm) drin habe, würde ich die nie wieder rausbekommen.. Jedoch hat mir n Kumpel gesagt, dass er beim Praktikum inner GFK Firma mitbekommen hat.. dass man mit Füller und schleifen sowas ohne Probleme wegbekommen kann...
    Mein Dad ist kein gelernter Lackierer, sondern hat sich das selbst angeeignet.. von daher bin ich mir nu unsicher.. irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass man das mit irgend einer Masse und schleifen nicht ausgleichen kann...

    Bitte spart euch Posts, wie ... anschleifen hätte gereicht... oder man bist du doof...

    Ich weiß selbst, dass es zu viel des Guten war.. aber ich will halt wissen, obs wirklich soo schlimm ist, oder ob ich mir nur n Tag extra Arbeit eingehandelt habe!
     
  2. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ich denke mal das man das mit ein wenig spachtel wieder beheben kann...
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    spachtel einfach die groben stellen ... das stellt kein problem dar
    und damit du dir ganz sicher sein kannst das sich nicht irgendwo noch ne delle versteckt hat die du nicht siehst würd ichne schicht spritzspachtel auftragen und dann nochmal ganz geflegt mit 400 und nem klotz (soweit es mit nem klotz geht natürlich evtl auch n schleifgummi ) ....
    dann füllern fein schleifen und lackieren fertig ....
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    aber versuch damit bitte nicht die sicke weg zu machen.

    die sollte geschweißt werden
     
  5. Kriegsheld

    Kriegsheld Gast

    Ihr müsst ja unbedingt immer alles selbst machen.

    Wegschmeißen musst du die nicht. Musst halt die ganzen Macken zuspachteln und glatt schleifen. Aber ich sags dir gleich. Das wird nicht einfach.
     
  6. TS
    Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    Is schon fertig.. dank Daddy
    Daddy hat n Zeugs aufgegabelt aus der Technik der Windkraftanlagen.. Die Rotorblätter werden damit beschichtet. bevor die lackiert werden... Das Zeug bleibt flexibel und hält bis zu einem Druck von 1200 bar. Haben das nun draufgepinselt.. Muss nun 24 Stunden aushärten. Dann kann man das schleifen und dann lacken. Das Zeug ist echt der hammer schlechthin.. n 5 Liter Eimer kostet mal eben 300€... Hoffentlich ists das auch wert.
    Naja.. ich hab was dazu gelernt. Schweller und Verbreiterungen werd ich dann nur eben mit der Hand anschleifen und dann grundieren, lackieren.
     
  7. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Lack noch gut ist und du nicht spachteln musst, brauchst du auch nix grundieren. Einfach mit 600er und 1200er Schleifpapier nass anschleifen und fertig.