Frage zur ATS 3 Stern/Ronal 4 Stern/Käselochfelge in 7x13et05

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fiesta F3L, 15. Januar 2006.

  1. Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Moin,moin !
    Habe gerade in meiner Bilderkiste gekramt und Fotos von meinem alten XR2i mit Ronal 4 Stern in 7x13et05 gefunden.
    Muss schon sagen,sah schon recht schick aus. Auf weiteren Fotos vom Ford Treffen in Nettetal, ich glaube 1998 war das,hab ich sogar einen mit 7x13et05 ATS 3 Stern gefunden.

    Wie schaut das grundsätzlich aus mit der Eintragung von Felgen untereinander der Fordmodelle..
    Z.b. die Ronal war meistens auf nen Capri,alt Fiesta u.s.w. verbaut.
    Bekomme ich diese Felgen heute noch ohne weiteres eingetragen,weil Ford Felge und Ford Modell oder geht das alles nur noch über Einzelabnahme ?
    Wie schauts dann mit den Reifen aus,woher weiß ich,was "mein Auto fahren darf"?(Wen ich so gut wie nicht über die Felge weiß?)
    Die Ronal hatte meißtens 205/60/13 auf dem Capri und meiner 175/50/13 Dunlops.
    (Waren beim Kauf schon drauf,also kann ich zur Eintragung ihrgendwie nichts sagen.War für die teilweise schlechten Straßen in WHV schon fast wieder unfahrbar))
    Meine auch vor kurzen gehört zuhaben,das sich das bald mit der Rad/Reifenkombi erledigt haben soll..
    Wer kann mir die Info geben,was gefahren werden kann und was nicht?
    Der normale Gang wäre ja zum Fordhändler...Tja,der richtig große Händler in WHV hat Insolvenz angemeldet und zu und die kleineren Händler haben nicht so die Zeit(und Lust?)sich um sowas zukümmern !
    Was wäre noch möglich auf diesen Felgen ?
    z.b. 195/45/13 oder 195/55/ ???
    Ich glaube 185/60/13 ist auch möglich,sieht aber aus wie ein Ballonreifen!

    Gruß
    Stefan:wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  2. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Riesen Tipp: Wenn Du es schaffst alles links am Rand zu schreiben und nich so bekakkt zentriert in der Mitte, dann kann der Leser auch seine Gehirnzellen darauf verwenden Deine Frage zu verstehen und dementsprechend ne Antwort zu schreiben. Ich habe inzwischen vergessen was ich zur Eintragung von 7x13-Felgen auf nem Fiesta GFJ per Einzelabnahme und den Voraussetzungen schreiben wollte, weil mich die Rückverfolgung des Layouts so verwirrt hat.
     
  3. TS
    Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Re.:

    Hi!
    Bin ja lernfähig!

    Gruß

    Stefan:wink:

    (P.S.: Kann man doch gut lesen...!)
     
  4. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Ich konnt´s auch gut lesen...

    Wegen der 7x13 ATS Dreispeichen mußte mal bei ATS anrufen,die haben´nen Teilegutachten für´n Fiesta gebastelt!Hatte vor ca. 2 Jahren schonmal mit denen telefoniert...und werd wohl morgen nochmal anrufen,da ich die auch im Sommer auf meinen FoFi setzen will! :) Sollen ja nich völlig im Staub untergehen! ;)
     
  5. TS
    Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Re.:

    ===========================================================
    Hi!
    Mit was für Reifen fährst du die ? 175/50 ??

    Gruß

    Stefan:wink:
     
  6. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ach ja, da fällts mir wieder ein. Prinzipiell kann man jede nahezu beliebige Felgengrösse auf jedem Auto fahren, wenn 1. der Lochkreis stimmt, 2. die Nabenzentrierung stimmt, 3. der Abrollumfang des montierten Reifens mit denen der im Fahrzeugsschein ab Werk montierten Grössen unter Einbeziehung einer Toleranz übereinstimmt und 4. selbst unter maximaler Zuladung und irrwitzigsten Fahrmanövern nix schleift.
    Jetzt gucken wir uns diese 4 Punkte im Beispiel der ATS mal an: 1. und 2. stimmt schonmal, die Felgen sind ja für Ford. Punkt 4 bekommt man mit einigem Gebördel und Geziehe auch hin, ET5 steht ganz schön weit raus. Da die Hinterachse einiges schmaler ist als die Vorderachse und das bei so ner kleinen ET umso mehr auffällt, hatte ich bei meinen Schätzchen da links im Avatar hinten Spurplatten montiert, 15mm pro Seite. Diesen Betrag muss man das Blech hinten natürlich dementsprechend zusätzlich rausziehen. Bevor jezz nen Aufschrei kommt "Aber datt is doch nen Mk2!"... die Werte gleichen aufs Haar denen von Deiner Kasperkiste. Jetzt der Haken bei Punkt 3: Zu den ATS gibts ja schon nen Gutachten, allerdings für Capri und Fiesta I. Da stehen 205/60R13 drin. Völliger Humbug da nachzusehen, auch wenn das alle Unwissenden immer machen. Die Reifengrössen sind irrelevant bei ner Eintragung auf nem Mk2,3,4. Einzige Vorgabe ist da wie oben geschrieben der Abrollumfang Deiner Serienbereifung, sprich je nach Modell 185/60R13 oder 155/70R13 oder so. Daraus errrechnen wir dass Du 175/50R13 ums verrecken nich eingetragen bekommen wirst. Früher haben das einige Prüfer mal gemacht, warum kann heute niemand mehr nachvollziehen. Es gibt sowieso keine Freigabe mehr für den Reifen auf ner 7"er Felge, fahrbar isses bei optisch passender Tieferlegung auch nicht mehr und toll aussehen tuts ohne Anpassung der Radlaufgrössen ohnehin nicht, aber da sind Geschmäcker ja verschieden. 195/55R13 müssten durchgehen denke ich, ohne es jetzt explizit nachgerechnet zu haben. Eingetragen wird so ne Rad-Reifen-Kombi dann als umfangreiche Einzelabnahme, Kostenpunkt je nach Laune des Prüfers zwischen 60 und 100 Euro, das liest sich auf der Rechnung dann "nach Aufwand".
     
  7. TS
    Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Re.:

    ________________________________________________________________
    Hi !
    Danke für deine aufwendige Ausführung:toll: !
    Kann mich ganz schwach daran erinnern,das es seinerzeit GTÜ eingetragen hat.(Nähe Bremerförde?)
    Auf auf nem XR2i saßen die fett im Radkasten.Nix mit überstehen.(das wäre mir dann mit der 7,5x13et 19 passiert!!)
    Bei der Tieferlegung 60mm war nur bördeln angesagt,aber wie gesagt,lag wie ein Gokart auf der Straße.
    (Und klebte leider auch genauso an den Gullideckeln:motz: !
    Und da wir mit zunehmenden Alter dazulernen(die meisten jedenfalls:) ) dachte ich so an 195/55/13.
    Wie schauts den mit dieser neuen Trend Reifengröße 195/45/13 aus?
    Genauso ein drama wie seinerzeit 175/50 mit Tachoangleichung und so?
    Weil allzu extrem sollte es nicht mehr werden.Wir wohnen etwas ländlich und einige Straßen werden vom Trekker geformt!?!:kopfwand:

    Gruß

    Stefan:wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  8. viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    hi
    hab die ATS mit 195/45 eingetragen... aber ich würd niemanden raten das zu probieren! war recht schwierig ;)
     
  9. TS
    Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Re.:

    =========================================================
    Hi !
    Los erzähl !!:toll:
    Gruß

    Stefan
    :wink:
     
  10. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    du bekommst solche felgen auf jeden fall eingetragen mit 195/45er reifen da so der abrollumfang noch stimmt ohne tachoangleichung.Vorraussetzung ist natürlich eine bearbeitung der radhäuser damit die lauffläche für den tüv korrekt abgedeckt ist.ist dies der fall steht einer eintragung nix im wege
     
  11. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    knapp daneben :wink:
    die korrekte größe, damit man keine abweichung hat, wäre 195/55r13 (wie auch oben steht):dön:

    195/45r13 ist die ersatzgröße für die 175/50r13 und "eigentlich" nur mit tachoangleichung einzutragen :stricken:
     
  12. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    hi ganz einfach tüv anrufen und fragen oder beim tuner fragen

    und mach bitte diese blaue schrift weg das gibt ja kopfweh :kopfwand:
     
  13. viehjestah

    viehjestah Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Mai 2002
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    stimmt, dass ist schon ein starker unterschied. mein tacho läuft im moment nachm mond ;)
     
  14. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    läuft der mk3 doch eh grins
     
  15. TS
    Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Ford Felgen 7x13et05


    Hi !
    Wie habt íhr das Problem mit der Befestigung gelöst?
    Weil der Fiesta GFJ hat ja Stehbolzen mit Muttern und die Felgen haben normalerweise auf den anderen Modellen Radschrauben ?

    Gruß

    Stefan:wink:

    (Heute mal nicht in Blau!)
     
  16. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel: wo isn da das problem?? mit passenden muttern festgemacht und gut :gruebel:
     
  17. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    sorry aber das muss sein :rofl: :rofl: :-D :kicher:
     
  18. TS
    Fiesta F3L

    Fiesta F3L Forums Weiser

    Registriert seit:
    11. September 2005
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    Re.:

    ========================================================

    Kann ich mit Leben !:p
     
  19. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    also zu den ATS
    da ich die ja auch fahre !

    ich fahre sie (leider) noch mit 185/60 r 13

    tüveintragung war ein kinderspiel der hat sich nur die KBA nummerangeguckt udn fedddich!

    gut das is natürlich von Tüv zu Tüv unterschiedlich also .probieren !

    mit den gut achten von ats kannste knicken ! da die nur für den capri fahren und nich für den fiesta mk3 udn wenn glaub ich auch nur mit 205 reifen !

    ich hab nur gebördelt da ich aber auch kaum platz im radkasten hab ! mit ziehen war da ma garnix ! und spurplatten auch nich !

    radmuttern bei den ats sind kegelbund und fertig ist die wurst !

    :wink:


    für fotos guck unten in mein link unter -->mitgliede--->patrick!