HI In meinem Fahrzeugschein ist eingetragen, dass das Auto statt 3743mm nun 3897mm lang ist. Ich nehme mal an das war mein Vorbestizer wegen dem Auspuff. Der steht halt über. Aber warum ist da weiter eingetragen, dass die Karre statt 1352mm hoch, nun "HOCH BIS 1401mm" sein kann/darf/ist. Kann mir das einer erklären, oder ist das normal? Ciao Luciano
Also beim Mk4 ist das ein Grenzwert, die tatsächliche Höhe, dann davon weit abweichen. Ich hatte da mal probleme beim TÜV mit, weil der meinte, das ich mit 35er Federn noch weit über dem angegebenen Maß liege.
jo bei mir auch hab in dem wisch von tüv drinne stehen als ich das fahrerk eintragen lassen habe das er ich glaub 15mmhöher ist als vorher voll dumm. und das mit nem 60/40 fahrwerk
Hi, zum ersten darf der Auspuff nicht überstehen, denke also nicht das die andere Fahrzeuglänge was damit zu tun hat. Die Angaben zur Fahrzeughöhe sind meiner Meinung nach auch nur grobe Richtwerte, da es scheinbar keine einheitliche Messmethode gibt... jeder Prüfer hat meinen kleinen bisher anders vermessen (die Fahrzeughöhe). Solange sich die Rennleitung nicht beschwert, würde ich mir da keinen Kopf machen Mfg Flo
Die unterschiedlichen Massen kommen unteranderem so Verschiedene Ausführungen mit Verschiedenen Stoßstangen z.b die nicht gleich groß sind. Unterschiedeliche Federn ab Werk ja nach Einsatz des Fahrzeuges Als Beispiel: Fiesta Mk1/" gibt es auch mit Stoßstangen die "Stößstangenhörnchen" aufgesetzt haben die dann halt estwas über die Stosstanden heraausragen. Also ist der Wagen mit länger Dann hat z.b der Fiesta Mk1 S andere Federn als ein normaler Fiesta mit gleicher Motorisierung so das auch hier höhenunterschiede entstehen können
Hi, warum die Autos ab Werk unterschiedlich lang sind ist schon klar... ich meinte bei meinem Posting das nach dem Einbau von Fahrwerksfedern die Maße des gleichen Autos je nach Prüfer stark variieren.. Das z.B. ein Xr2i länger ist als ein Fiesta mit "normaler" Front ist klar. MfG Flo
Kommt ja auch drauf an wie die messen messit halten sie ja ne grosse Wasserwage aufs dach und messen dann mit dem zollstock runter. Dann kann der Zollstoch nicht gerade sein,boden ist uneben, ablesefehler usw Um es zimlich genau zu machen müsste a der Boden eben sein, und dann am ende mit enm senklot messen was dann wirklich gerde genau nach unten hängt
Hi, ich verlang ja nicht das die mit nem Senklot anrücken... nur das eine mal messen sie an der A-Säule, dann mal hinten an der Heckklappe - und jedesmal wie gesagt ein anderer Wert... Am besten war die Messung bei meinem Bruder am Kombi... höchster Punkt der Messung war der Dachgepäckträger MfG Flo