Frage Zusatzbatterie!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von 2stz, 31. August 2006.

  1. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    An diejenigen von euch, die eine Zusatzbatterie (2. Batterie) im Auto verbaut haben!
    Dazu ein paar Fragen:
    1) wo habt ihr diese genau positioniert?
    2) wie befestigt?
    3) welcher Batterietyp (nicht Marke! Gel-, Bleibatterien,...)?
    4) welche Ladekabel habt ihr dazu wo verlegt (Dimension, Weg durchs Auto)?
    5) wie habt ihr die Ladung der 2. Batterie technisch gelöst (Batterietrennautomaten, Unterspannungswarner,Ladestromverteiler,Batteriewächter, Hochleistungstrennrelais,..)?
    6) wenn Bleibatterie wie die Ladegase abgeführt?
    7) Wenn Gel Batterie welches Zwischenladegerät verwendet?

    Oder hängt ihr eure Zusatzverbraucher einfach rein und wartet bis dias Netz w.o. gibt?

    Was will ich anhängen: Medienkomponenten (DVD, Verstärker,...)
     
  2. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    1)Kofferraum
    2)Schrauben/L-Winkel/auf MDF
    3)Gel
    4)15mm,Fahrerseite unter Plastikleisten
    5)Relai im Motorraum
    6)/
    7)keins
     
  3. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Wo im Kofferraum (Bilder)?
    Was ist MDF?
    Welches Relais?
    Plus und Minus nach hinten gezogen?
    Gel Batterie mit Autolichtmaschine laden?
    Für GEL-Batterien gibt es eigene Ladegeräte, also wird sie auch im Auto nicht lange halten.
     
  4. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Linke Ecke im Kofferraum :)
    MDF ist Holz welches ganz fein zerhäckselt wurde und dan wohl wieder zusammen geleimt/gepresst wird.
    Masse von Karosserie, Plus gezogen
    Ja mit Lichtmaschine
    Kann ich nicht sagen, google mal nach....BMW verbaut in den neuen/alten? auch welche im Kofferraum...wüsste nicht wieso, sind ja nur Wartungsfreie Batterien die nicht Gasen. Wären das Jetzt zb. Lio Polys oder Blei Gel wäs was anderes,...
     
  5. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    MDF: Ist bei uns die Pressspanplatte!
    Wir haben die GEL-Batterien in unseren USV-Anlagen.
    Habe mich in den letzten Wochen mal damit beschäftigt und ein paar entladen und wieder geladen mit einem normalen Ladegerät> beide in kurzer Zeit(wenige Lade-/Entladevorgänge) tot.
    Eine habe ich mit dem Bosch Batmax geladen, diese lebt noch.
    Wie lange...???

    Gel-Batterien eignen sich auch nicht als Starterbatterie, eher für kontinuierliche Entnahme von kleinen Strömen (im Vergleich zum Starterstrom).
    Es war mir auch nicht möglich, meinen Mondeo mit einer vollgeladenen 60Ah Gel-Batterie zu starten, nur klack-klack, so wie eine leere Starterbatterie.

    Hier mal ein bisscjhen Batteriekunde:
    http://www.accu-batteries.at/index.php?option=com_content&task=view&id=66&Itemid=36
     
  6. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Jo MDF wird ja viel genutzt bei den Boxenbauern, weiß jetzt grad nicht was die eigenschaften waren,...
    bin erkältet und döse nur vormich hin mom^^ scheiss wetter :(
    Also hier hat einer im forum mal geschrieben das einer ne Gel batt genutzt hatt um welchen noch Starterhilfe zu geben 2 Leuten?kp :D
    Ich leg mich hin bin feddisch
     
  7. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Also wenn Bleigel-Batterien so empfindlich wären, dann würden sich die Reklamationen bei den Batterieherstellern sehr häufen. Hab meine BG-Batt jetzt seit nem halben Jahr drin und die lebt immernoch, obwohl sie auch einen Teil des Startstroms liefern muss.

    hab bei mir n 50mm² und ein 16mm² Pluskabel von der vorderen zur hinteren Batterie liegen und diese werden ganz normal über die Lichtmaschine geladen.

    [​IMG]
     
  8. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Ich sehe die 2. Batterie nirgends....:Heul:

    Wie hast du die 2 Batterien angehängt (Lichtmaschine)?
    Welches Trennrelais?
    Nach welchen Kriterien wird die erste/zweite Batterie geladen?

    Du hast sie doch nicht brutal paralell dazu gehängt?
     
  9. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    oben links liegt auch seine, aber süß was hatt die kleine?
     
  10. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany

    Irre ich mich oder ist an der großen stufe gar kein lautsprecher angeschlossen?
     
  11. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    das siehst du richtig, ich denke das ist der 2the Boden von Ihm,...und musste die Kabel des Basses abstecken um das Brett runter zu nehmen?
     
  12. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Das schwarze Ding links mit dem Bild drauf ist die Batterie?:-?:-?:gruebel::gruebel:
     
  13. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Jop, Gel Batterien kannste ja legen wie du willst :)
    Ich denke nur das seine eher eine art Puffer Ersatz ist (fällt name nicht ein) Meine ist fast 2 mal so groß wie die Orginal Fiesta :D
     
  14. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Meine Gel's sind auch in "Normalgröße" zur Starterbatterie.
    Wo liegt da der Sinn darin, diese so klein/leistungsschwach zu machen?
    Da zieht das System ja erst wieder von der Starterbatterie...........
     
  15. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    Gib doch Condensatoren für Car Audio Bereiche, 1-20 Farrad meine ich,...die dürften das gleich ergebniss erziehlen :)

    Mein Gedanke lief schonmal in Richtung mir noch einen 1 Farrad Condensator Dranzuhängen um dem Monoblock nochmehr Power zu verleihen,...ob sich das aber Bemerkbar machen würde bleibt in Frage....
     
  16. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Mir geht es nicht um Power 8mir reicht im Mondeo der originale Radio, CD höre ich 2 mal im Jahr...)!
    Der Junior will DVD, Subwoofer,.. einbauen > bzw der Papa soll das machen < und ich habe keine Lust um Mitternacht angerufen zu werden und zu hören: Batterie ist leer, bitte Starthilfe geben.
    Mit der 2. Batterie kann er so lange hören, bis der Saft draussen ist, dann hat er aber immer noch die Starterbatterie zum starten/fahren.
    Und ich kann ruhig schlafen.
     
  17. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Wow, eine Stunde nicht im Forum und dann gleich soviele Fragen ;)

    Das oben links ist eine 36Ah Hawker Blei-Gel Batterie ( Hauptbatterie hat 45Ah ), diese ist ohne Trennrelais parallel zur Hauptbatterie gelegt ( Trennrelais ist nur nötig, wenn viel im Stand gehört wird und die Hauptbatterie nicht leergezuzelt werden soll ).

    An der Carpower ist tatsächlich kein Lautsprecher dran da der Subwoofer noch nicht angeschlossen war.

    Die Hawker ist reiner Energiepuffer bis die Hauptbatterie / die Lichtmaschine die benötigte Energie liefern. Ich habe extra keinen Cap benutzt, da diese doch zuwenig Energiereserve haben.

    Die Größe der Gelbatterie ist bewusst gewählt, da diese in den zwischenboden passen muss und außerdem ist sie wie gesagt nur ein (wesentlich) besserer Cap-ersatz da sie wesentlich länger wesentlich mehr Energie liefern kann. ( Ein Kondensator liefert Energie für sekunden und eine Batterie für Stunden !! ).

    @2stz : Will dein Kleiner im Stand ( ohne laufenden Motor ) hören ? Dann brauchst du n Trennrelais und ne Zusatzbatterie mit 36+Ah. Wenn der Motor läuft, dann tuts auch das was im Auto bereits vorhanden ist, da die Hautpenergie von der Lichtmaschiene erzeugt wird und nur dann wenn diese nicht reichen sollte ( kurze Energiespitzen bei starkem Bass ) dann springt die Batterie mit ein.
     
  18. FuchZ

    FuchZ Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    0
    lol ^^ ich bin hellseher :p
     
  19. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Na davon gehe ich mal aus !
    Mit Freundin oder freunden unterwegs, mal rechts ab auf einen Parkplatz, Motor stopp(oder im Stand laufen im Winter...), Sound an, nach 1....2 Stunden weiterfahren, klack-klack, Batterie leer!!!:kopfwand:

    Naja, rufen wir mal zu hause an, einer wird schon noch munter sein und Starthilfe geben.

    :grr: :sauer:

    Ich will in Ruhe schlafen,nicht wegen sowas geweckt werden.

    Also muß ich vorbeugen.

    Für den Junior besteht ja kein Handlungsbedarf, er hat ja im Notfall das Handy.

    Zu meiner Zeit hats kein DVD, Subwoofer,... gegeben.
    Wir haben nur Radio/Kasette gehört, die Batterie war trotzdem des öfteren leer.

    Nur war ich (meistens) so gescheit und habe das Auto auf eine Schräge gestellt, damit es leichter zum anwerfen war.
     
  20. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Also nur ums mal deutlich zu sagen:
    Die Batterie greift nur im Stand oder wenn die Anlage/Fahrzeugelektrik mehr Stron ziehen als die Lima zur Verfügung steht.
    Dann geht die Spannung bis auf ca 12,6 - 13Volt runter und ab da puffert dann die Batterie!

    Würde dir eine kleine Trockenzellenbatterie empfehlen.
    Da gibts gute zb von Northstar, Stinger, Hawker oder Powercell.
    Aber die kosten auch teilweise gut was.

    Kabel nach hinten dann ein 25² legen.
    Das reicht normal als Ladekabel aus.
    Batterie hinten gut befestigen (zb mit Lochband)
    Wenn viel im Stand gehört wird sollte ein Trennrelais verbaut werden.

    Ansonsten brauchts das nicht.