Frage Zwecks Motorkühlung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von matsch511, 25. Oktober 2004.

  1. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    hi leutz,

    da mein kleiner mal wieder öl bekommen soll schaute ich heut mal unter die haube. alles okay bis auf ein kleines blubbern aus dem kühlwasserbehälter. dachte mir is bestimmt bissel viel druck drauf (war vor 15min erst gefahren) und drehte auf (anzeige war knapp über minimum)! da schoss jedemenge flüssigkeit in den behälter. es dampfte sogar. ich hab nur klein wenig aufgedreht und da war so ein druck drauf da ich mir jetz ne sicher bin ob das normal ist. das kühlwasser lief alles in dne behälter und im ganzen motorraum kluckerte es. is das normal oder hab ich noob wieder was falsch gemacht !??

    greez Matsch
     
  2. aGreZZor

    aGreZZor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    In dem Ausgleichbehälter entsteht ein Unterdruck wenn der Motor warm wird...
     
  3. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    überdruck,sonst wäre er mit ihn den behälter gesaugt worden :D
     
  4. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    *schwupp* weg isser...dann gäbs jetzt kein matsch mehr ;-) Oder einen Matsch-aus-dem-Kühlwasserbeälter.. wenn man dran reibt, kommter raus und man hat 3 Wünsche frei :p
     
  5. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Eigentlich ist der Druck normal .
    Wasser wird erwärmt und dehnt sich in einen geschlossenen Kreislauf aus , daraus folgt Druckaufbau .
     
  6. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Man beachte die Bedienungsanleitung und andere einschlägige Literatur:

    Das Öffnen des Kühlwasserbehälters bei heißem Wasser ist zu vermeiden.

    Guck nochmal nach, wenn er kalt ist.
     
  7. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Kenn das so ähnlich von nem Kumpel. Bei dem war die Zylinderkopfdichtung durch. War aber nur ein Punto. ;) Der dachte, sein Kühlwasserbehälter wäre voll. Hat aufgedreht, hat einmal kurzzisch geacht und da war der Kühlwasserbehälter leer. Dat war einfach beim Fahren durch die Dichtung abgehauen.

    Aber ich würd auch mal warten bis der Motor kalt ist und dann mal gucken wievviel Kühlwasser drin ist. Gekocht hat es aber nicht?! Weil das wäre ungünstig. Da müsstest du dann mal das Thermostat für den Kühler schecken. Was sagt die Temperaturanzeige?!
     
  8. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0


    kriegst gleich ne ohrfeige :rofl:
     
  9. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wäre das kühlwasser nicht unter druck dann wäre der siedepunkt wesentlich niedriger