Fragen über eine Getriebe (1.8 Diesel)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von sayinabi, 27. Dezember 2011.

  1. sayinabi

    sayinabi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich fahre einen Fiesta Mk4 Jas 1.8 Diesel, Baujahr Januar 1999 und bei mir rattert es beim starten beim leerlauf und es ist natürlich noch nicht notwendig die Getriebe auszutauschen, jedoch werde ich es machen. Ich habe jetzt ein Problem, dass das sehr spezifisch sein soll. Ich habe mir eine Getriebe besorgt gehabt und laut dem Verkäufer soll der auch von nem 1999´er Fiesta stammen auch von nem 1.8 Diesel aber irgendwas mit den Antriebswellen hat da nicht funktioniert (habe einen guten bekannten der mir das austauschen wird, der bei ford arbeitet). Meine Frage ist jetzt wie komme ich am besten voran ???? Wieviele verschiedene Getriebesorten gibt es bei einem 1.8 Diesel getriebe vom Baujahr 1999 ???? Ich bräuchte ne dringende Hilfe und wäre echt sehr dankbar.
     
  2. RST

    RST Gast

    es gibt nur ein getriebe für den mk4/5 und das ist das ib5
    diese sind zwar an den jeweilig verbauten motor angepast , aber in der bauart gleich .
    der aufbau der antriebswellenaufnahme ist auch bei allen gleich ,
    es gibt nur unterschiede bei der rechten antriebswelle , aber diese passen sowohl als auch ins gleiche getriebe .
     
  3. TS
    sayinabi

    sayinabi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Dann frage ich mich was genau nicht dann bei der Getriebe gepasst hat.....komisch komisch.....ich kenne mich mit motortechnischen Sachen nicht besonders aus aber mein Kollege sagte mir dass das wegen den Antriebswellen nicht hinhauen kann. Ich habe gerade einen Problem und weiß nicht mehr weiter.....Es handelt sich um ein 1.8 Dieselmotor und da sagst du, dass es beim Mk4 bis einschließlich mk5 mit 60 Ps alles identisch ist und auch passt ??
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  4. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Vielleicht wars von einem Escort 1.8 Diesel, den gabs auch mit MTX-Getriebe. Und das paßt dann natürlich nicht.
     
  5. TS
    sayinabi

    sayinabi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Sodale jetzt weiß ich einwenig mehr glaube ich... also ich kenn die ganzen Getriebenbezeichnungen nicht und glaube auch kaum, das schonmal die Getriebe ausgetauscht worden ist bei der Laufleistung. Heute habe ich eine 2te getriebe gefunden und zum zweitenmal war es die falsche.

    Ich zitiere RST: "der aufbau der antriebswellenaufnahme ist auch bei allen gleich "

    Das ist dann nicht der Fall, da es bei mir daran gescheitert hat. Also bei meiner Getriebe kann man beide Antriebswellen komplett rausnehmen und dann sieht man dort wo man die Antriebswellen reinschraubt löcher und bei beiden Getrieben die ich mir von Fod Fiesta 1.8 Diesel angeschaut habe ist es nicht der Fall ! Also die linke Seite, also die Antriebswelle links kann man problemlos auch dort rausnehmen aber auf der Rechten seite, wenn man dort die Antriebswelle rausnimmt, dann bleibt noch so ein Teil(so ein Gehäuse) am Getriebe wo man die Antriebswelle draufsteckt. Quasi die rechte Antriebswelle ist bei dieser Getriebe zweiteilig aber ich brauche den einteiligen. Kann mir jemand folgen ? Der gute Freund von mir, der bei Ford arbeitet, der sagte mir dass die Getrieben von einem Escort ganz anders seien und die ich nicht benutzen kann. Momentan stehe ich aufm Schlauch aber ich habe noch ein paar Getrieben gefunden und werde mir auch die mal erstmal nur anschauen fahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich sags nochmal:

    egal welches Getriebe aus einem Fiesta Diesel Du an Deinen Motor schraubst: Die Antriebswellen passen!!!

    Im Escort wurde beim Diesel teilw. das MTX-Getriebe verbaut. Das paßt zwar an den Motor, aber wohl nicht in den Motorraum vom Fiesta und braucht auch andere Antriebswellen!!!
     
  7. TS
    sayinabi

    sayinabi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Er hat mir definitiv gesagt, dass die rechte Antriebswelle auf das Getriebe die ich besorgt hatte nicht passen kann. Ich habe nicht viel Ahnung vom Schrauben aber der Freund der ist schon seit 20 Jahren bei Ford tätig und bisher konnte ich bei allem Ihm blind trauen. Ich werde mal dann morgen zu einem FFH fahren und da mal danach fragen, falls die überhaupt mehr wissen sollten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2011
  8. Mithras

    Mithras Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Mai 2008
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube was XR2 dir sagen will ist, das du eventuell ein Getriebe bekommen hast das nicht von nem Ford Fiesta MK4/5 ist, auch wenn der Verkäufer was anderes behauptet...
     
  9. RST

    RST Gast

    mach uns ein paar bildchen stell die hier ein und dann sehen wir ja was es damit auf sich hat.
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wollt ich geraaaaade sagen. Fotos von dem ominösen Gehäuseteil bei dem die Antriebswelle net reingeht.

    Und im übrigen:
    Wenn im Stand und beim Anlassen Geräusche "ausm Getriebe" kommen, kann es sich genausogut um etwas in der Kupplungsglocke handeln.
    Bei mir haben Teile der defekten Kupplung das Blech verbogen und das Ritzel vom Schwungrad hat daran gesummt. Getriebe jedoch 100% Funktion.
     
  11. TS
    sayinabi

    sayinabi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    DJShadowman


    Das wäre natürlich das blödeste, was mir noch passieren könnte ! Und was hast du dann unternommen ? Also ich habe ja etwa vor 3 Monaten Kupplung+Nehmerzylinder austauschen lassen, jedoch dann habe ich erstmal keinen komischen Geräusch gehört...erst nach ein paar Wochen fing das ganze an und die Leute, denen ich das Geräusch "gezeigt" habe, die haben alle gesagt,
    dass da was am Getriebe nicht stimmt. Was hast du damals gemacht ? Wie kann ich sehen, ob meine Getriebe okay ist und ob es sich eventuell auf das Gleiche handelt, wie damals bei dir ?




    Mithras:

    Ich habe mir bisher 2 Getrieben angeschaut und bei einem handelt es sich aufjedenfall um einen Fiesta mk4 und laut dem verkäufer um ein Fiesta Baujahr 1996. Da weiß ich es genau, weil der Motor komplett ausgebaut wurde das Getriebe noch montiert gewesen ist. Also konnte den Motor sehen. Und das andere Getriebe sah genauso aus.




    Fotos versuche ich mal später zu machen aber ich habe bei ebay noch genauso eine Getriebe entdeckt, was für mich das falsche sein soll. Unten Rechts aufm Foto ist so ein Vorbau für die Rechte Antriebswelle: eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst



    Und mein guter Freund sagte mir, dass das nicht das Richtige ist, da es bei meiner Getriebe garkein Vorbau gibt. Da lässt sich natürlich drüber streiten, ob auch das Getriebe oben mit dem Vorbau, ob man das auch irgendwie dranschrauben kann mit viel Aufwand oder Veränderungen, nur ich habe Ihn paar mal gefragt und er sagte, das er es nicht garantieren kann, ob das auch hinhauen wird. Einbau, Ausbau kostet ja immer ein wenig Geld. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2011
  12. RST

    RST Gast

    wenn er diesen kleinen antriebswellenstumpf von der zwischenwelle meint ,
    da kann dieser mit einem gabeldorn ( gibt es ein spezialwerkzeug bei ford : 308–237 (16-087)
    über die öffnung der linken antriebswelle herausgeschlagen werden.
    wenn da auch noch der antriebswellenstupf drin steckt gibt es hierfür auch ein werkzeug (308–256 (16-089) .

    und dann past das getriebe auch in deinen fofi , wenn das getriebe von einem diesel stammt ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2011
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    @Hasan:
    Ich hab die defekte Druckplatte der Kupplung getauscht und das Blech geradegebogen

    @RST:
    Huch, da versteh ich jetzt grad nix von:D Klingt aber interessant.
     
  14. TS
    sayinabi

    sayinabi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm ich danke dir ersteinmal für die sehr hilfreichen Informationen Joshi und ich werde morgen mal meinen Freund anrufen und Ihm davon erzählen. Also wenn man diesen Vorbau von der Antriebswelle "rausschlagen" kann, dann müssten ja darunter irgendwelche Löcher oder so sein, damit man die Antriebswelle dranschrauben kann oder ? Ich werde Ihn mal darauf ansprechen.


    Carsten,

    ich habe ja vor einer Weile wiegsagt die Kupplung+Nehmerzylinder austauschen lassen...wie oder woran kann ich sehen, ob irgendein Blech verbogen ist oder sonstwas ??? Wo muss ich da schauen ? Obwohl sehr viele direkt bei mir gesagt haben, dass das das Getriebe sein muss. Wenn ich den Wagen starte und dann kupplung loslasse, dann rattert es ordentlich.
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Getriebeölstand mal kontrolliert ?
    Getriebe demontieren, dann sieht man was Phase ist.
    Und mal die Getriebeeingangswelle per Hand drehen, obs dann auch Geräusche macht.
     
  16. TS
    sayinabi

    sayinabi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Getriebeölstand habe ich bisher nie kontrolliert...also ich werde das ganze nicht selber durchführen aber in den nächsten Tagen wird der gute Freund das ganze mal auseinandernehmen aber ich werde mir dabei eine Getriebe besorgen, damit wenn was nicht i.o. sein sollte, dass man da direkt eine Getriebe zur Hand hat. Getriebeöl kommt natürlich ganz neu rein, wenn ich es schon ausbauen lasse. Ich werde aufjedenfall berichten, so schnell ich das ganze machen lassen kann.
     
  17. TS
    sayinabi

    sayinabi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Mein Freund weißt da mehr wie ich über mein Auto :D ! Naja also neue Neuigkeiten...Getriebeölstand wurde beim Kupplungsaustausch kontrolliert und auch schon ausgetauscht! Also kanns daran nicht liegen dieses "rattern". Und ich hab Ihm das mit dem verbogenem Blech etc. erzählt und er sagte, dass dort auch alles in Ordnung ist und dass das auch nicht sein kann. Also ist es definitiv die Getriebe...naja werde mir Morgen die Getriebe wieder besorgen und das wird so gemacht, wie der Joshi es mir erklärt hat "mit dem rausschlagen". Wenn ich es schaffen sollte, werde ich es morgen machen lassen. Ich werde weiterhin berichten und bedanke mich erstmal für die netten und sehr hilfreichen Informationen.
     
  18. TS
    sayinabi

    sayinabi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2011
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    So Heute fand der Austausch statt und alles ist prima gelaufen und jetzt habe ich éine andere Getriebe drin (von einem Fiesta Baujahr 1996, 1.8 Diesel, 144.000km) und es gibt kein rattern mehr. Meinen Endtopf habe ich jetzt auch neu geholt und schon ausgetauscht. Ich bedanke mich an allen die mir geholfen haben...speziell danke an Joshi ! ;)