... Fragen über euer Fahrverhalten ...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von GhiaRacer, 11. Januar 2006.

  1. Erklär ma, den Satz peil ich net so recht!:wink:
     
  2. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Müsste man einfach mal Hirn einschalten und nachdenken oder einfach mal bei ihm auf der Seite gucken. Er hat da so ein paar kleine Programme geschrieben wo er eine Standartabweichung mit eingerechnet hat. Der sagt dir dann wieviel dein Tacho anzeigt und wieviel zu tatsächlich fährst. Das macht das Programm für jede Reifengröße individuell. Bei mir kam dabei heraus.

    Dein Tacho zeigt 100km/h an und du fährst tatsächlich 101,85km/h!!!

    Mir ist zwar klar das das auch nur theoretisch ist aber es zeigt einem doch das der Tacjo schon ziemlich genau geht bei meiner Rad Reifen Kombi.
     
  3. Im Fiesta-Sport Forum hat mal einer gepostet, dass das digitale Tach beim MK5 (kann man durch das Testprogramm aufrufen) exakt mit den Daten auf dem Prüfstand überein gestimmt hat. Das analoge Tacho ging allerdings um 15km/h vor.....
     
  4. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Du gehts davon aus das ich Jennyxxx kenne, nur leider ist das nicht so !
    Bei eingeschaltenem Gehirn wäre Dir aber aufgefallen das es Standardabweichung heisst.:wink:, jetzt genug der I-Tipfelreiterei wird wollen ja Ernst bleiben.

    Ich werde mir mal die Seite ansehen, wobei mir solche theoretischen Rechnereien immer noch zu viele Unbekannte haben.(Radumfang zB)

    Warum:

    Ich habe seit Jahren am Motorrad einen zusätzlichen Digitaltacho da das Serieninstrument ab ca. 70km/h aufschneidet und am 150km/h sehr aufschneidet.

    Ich habe versucht da jetzt die Einstellungen an den tatsächlichen Radumfang anzupassen und habe daher mal die Angaben von Metzeler hergenommen.

    Dann habe ich mich über div. Webseiten über Abrollumfänge informiert und als tatsächlichen Wert den Abrollumfang am Reifen selbst gemessen.

    Die Unterschiede zwischen den Werten (Angaben) waren erheblich, scheint auch der Luftdruck und letztendlich der Verschleiß eine Rolle zu spielen.

    Mehrere Messungen des Umfanges bei verschiedenen Reifendrücken ergaben einen Mittelwert, den habe ich im Instrument eingegeben.
    Was ich bis heute nicht ganz rausbekommen habe ist die Genauigkeit des Instrumentes ansich, da es auch auf den Reedkontakt und Magneten ankommt ob es Fehlmessungen gibt oder nicht.
    Ergebnis derzeit, Digitacho zeigt 147km/h Originaltacho zeigt 170km/h !!!

    Im Auto ist es ähnlich, die Getriebeübersetzungen sind meist bekannt, der tatsächliche Abrollumfang aber ein variabler Wert.
    Gibts eine Achsübersetzung/Differential ? wenn nein kommt noch die Ungenauigkeit des Tachoinstrumentes dazu was ja auch von der Temparatur abhängig ist (Federkennung ist nicht immer gleich, auch die Reibung der Lager spielt eine Rolle etc.)

    Daher kenne ich einige die zusätzlich zum Originaltacho einen Digitacho verwenden und damit bei Reifenänderungen leicht anpassen können.

    Die modernen GPS-Dinger haben das oft unnötig gemacht, Messungen damit haben auch Fehler, aber die sind gering sofern man eine Messung über einen genug langen Zeitraum macht.

    Ich werde die Jennyxxx-Seite mal mit meinen 'Werten' füttern und schauen was rauskommt.

    Greets Rob
     
  5. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Es gibt eine UL die besagt: digitale Instrumente gehen genauer als Analoge.

    Die Werte die im Testprogramm angezeigt werden sind auch die dem Instrument als Basis dienen.
    Das Zeigerinstrumente ein Kompromiss sind und dank Dämpfung/Trägheit usw. manchmal weniger nervös reagieren (wäre ja blöd wenn der Tacho dauernd herumzucken würde) ist bekannt.

    Man sieht in diesem Fall das die analoge Anzeige noch ungenauer ist als die Digitale durch das Instrument selbst.

    Aber die Daten die als Basis für beide dienen sind ja nicht absolut fix und daher ist auch das was der Digitacho anzeigt nur bedingt 'richtiger'.

    Sonst müssten ja alle Renault Twingo, Scenic, Modus etc. absolut genaue Tacho's haben !

    GreetS Rob
     
  6. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Ich halt mich jetzt auch geschlossen. Ist nur wieder herrlich mit anzusehen wie so ein Threat wieder aus den fugen gerät weil wieder einige Leute alles besser wissen wollen und dabei ging es hier nicht darum wie genau ein Tacho geht sondern um verschiedene Fahrstiele...

    Aber ist man ja leider mitleerweile gewohnt und ich bin leider darauf auch noch eingegangen...
     
  7. Jo hat sich dann für mich erledigt, verlasse mich dann also (mehr) auf mein digitales Tacho. Besten Dank und Back to Topic!