Fragen Nach Fehlercode auslesen und schüttel Problem eingrenzen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von JanST, 25. Oktober 2005.

  1. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    nachdem ich jetzt mein Drosselklappenpoti neu abgedichtet hab sind die Leerlauf Probs komplett weg und die Drehzahl ist auch schön ruhig im Leerlauf.
    Nur was leider immer noch da ist, ist das ruckeln / schütteln wenn man fährt und kein Gas gibt. Es ist nicht extrem aber man merkt es doch deutlich wenn man jeden Tag damit fährt dass da was nicht stimmt.

    Kann mich jetzt auch soweit festlegen dass ich sagen kann das Problem tritt nur auf wenn er warm. Was ich noch testen muss (geht laut Wetterbericht ab Donnerstag) ist ob der das bei trockenem Wetter auch macht.

    Nunja nun zu den Fragen ;) .
    1. Bin mir nicht sicher ob ich die Fehlercodes richtig interpretiert hab. Hab 37 und 73 raus. Kommt mir irgendwie komisch vor. Hier nen Video (5MB) von der Blinkerei. Wär echt super wenn sich das mal einer der das schonmal gemacht hat angucken könnte :) http://321soft.de/files/fehlercodes.avi

    2. Wenn die Fehlercodes stimmen sollten: Woran liegt es wenn der Drucksensor im Ansaugkrümmer zu niedrige Werte liefert. Hat der nicht auch was mit dem Poti zu tun irgendwie ? (Fehler 37). Und wo ist das Magnetreinigungsventil ?? (Fehler 73)

    3. Bei der Störungshilfe unter "Schütteln be warmem Motor" im "Jetzt helfe ich mir selbst" steht als Ursache kaputter Kühlmittelsensor. Ich hab da einen eingebaut der wohl von nem neueren Fiesta ist. Ist was länger. Aber ist trotzdem dicht und die Temperatur wird auch korrekt angezeigt. Wie hängt denn das Schütteln und die Wassertemp zusammen ??

    4. Was auch in der STörungshilfe stand ist als Ursache ein schwergängiges Leerlaufventil. Mir wurd hier aber im Forum gesagt das hat nen 1.1er nicht ? Hab ich was vergleichbares ?


    Hab heut auch mal Steuergerät neu angelernt bringt auch nix...

    Fragen fragen fragen, vieleicht könnt ihr mir ja helfen, mein Auto soll richtig laufen :)

    Jan

    Args noch was vergessen man glaubt es kaum. Was ist das ? Ist direkt hinter der cfi an der Spritzwand.
    [​IMG]
     
  2. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Sieht aus wie Abgasrückführungsventil, müsste aber in deinem Buch zu finden sein. Falls du es nicht findest schau ich nochmal nach.

    Über die Kühlmitteltemperatur ermittelt das Motorsteuergerät Werte für das Kraftstoff-Luftgemisch und regelt dieses im Zusammenspiel mit den anderen Sensoren. Beim Zetec ist es zumindest so, dass du jeweils einen Sensorstecker abziehen kannst und der Motor trotzdem läuft. Wenn aber einer defekt ist und durchs Abziehen zweie tot sind springt er nicht mehr an. Wenn du den kaputten Sensor gefunden hast, gibts keinen Unterschied im Laufverhalten. Hast du die Benzinpumpe schon überprüft? Horchen, ob komische Klackergeräusche beim Zündungeinschalten oder Druckmessung.
     
  3. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    dann kann ich den Temp Sensor ja ausschliessen weil der ja die richtige Temperatur angibt.
    Die Benzinpumpe habe ich schonmal nach gehör Überprüft (Zündung ein und aus schalten). Hört sich normal an. Ist ein etwas hochfrequentes surren.
    Die wurd auch vor ein paar Jahren erneuert.

    Meinst du das könnte ein Problem mit der Benzinzufuhr sein ? Also diesen grossen Benzinfilter unter der Batterie hab ich vor ein paar Monaten erst gewechselt. Aber da gibts ja irgendwo noch einen oder ?
     
  4. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube den oder die Extrafilter gibt es nur bei Vergaser. In der Nähe vom Einspritzsystem, nach dem Hauptfilter.

    Bei mir war es zumindest die Pumpe. Fehlercode auslesen hat nich viel gebracht. Außer so nen Blödsinn wie z.B. Zylinder 1 zu wenig Leistung ( Laut Codebuch von Ford). Ich habs rausgekriegt, weil ich am Serviceventil der Einspritzanlage ein Manometer gehängt habe. Der Druck war ständig zu niedrig und in Rechtskurven ist er auf unter 0,5 Bar abgesackt. Zudem hat die Pumpe geklappert.
     
  5. -=Spike=-

    -=Spike=- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    554
    Zustimmungen:
    0
    laeuft bei den Fehlercodes unter "Magnetreinigungsventil"
     
  6. TS
    JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Aha ! Hmmm also das Ding könnte irgendwie klemmen.
    Und was hätte das für Auswirkungen ? :)

    Heute morgen wollt er übrigens nich anpringen bzw ging direkt wieder aus. Musste dann mal nen paar Sekunden etwas Gas geben dan blieb er an...