also mir sind meine hinten schon etwas zu hart - aber kein plan wie die eingestellt sind. dievorderen sind halb zu
Du bist dir aber schon im Klaren darüber, daß das kompletter Blödsinn ist? Weil du erstens die Garantie verlierst (Koni gibt extra an, daß man die nicht komplett zudrehen soll) und zweitens macht das fahrtechnisch keinen wirklichen Sinn. Aber ihr wollt ja eh nur "cool" aussehen in euren hoppelnden Autos... Mit dem eigentlichen Sinn eines Fahrwerkstunings - nämlich der Verbesserung der Straßenlage - hat das nämlich nix mehr zu tun... Jo, das passiert, wenn man vorne und hinten die gleiche Härte eingestellt hat. Ich habe dann auch hinten offen gelassen und vorne ein bisserl nachgestellt und seitdem hat er wieder die Balance und schiebt dezent gleichmässig über beide Achsen bzw. über die VA.
Also ich würd mal probieren wollen ihn hinten etwas härter zu machen damit er nicht mehr so stark untersteuert. Mir is nur einmal das Heck gekommen. Dafür aber anständig. Danach braucht ich ne neue Achse aber da haben sooo viele Faktoren zusammengespielt, gibt's gar nicht... Na jedenfalls schiebt er sonst permanent übe die Forderachse.
also meiner schiebt nur wenns nass ist über die VA habs den eigentlich noch nie zum Untersteuern gebracht. Heck kam mir nur einmal rum - mit 65 im Kreisverkehr und mit den winterreifen
Is nich so der Renner. Richtig eklig wird's bei Nässe. Da schiebt der nur noch gerade aus. Na mal schauen, vielleicht erledigt sich das ja schon durchs Diff.
Kann jemand erkennen, welcher Dämpfer das hier ist? Ich habe überall gelesen, dass der MK3 xr2i Koni-Gelb von außen verstellbar ist. Der hier hat keinen Knopp dafür. Ich muss den im ausgebauten zustand voll reindrücken und dann das Ventil betätigen. Kann es sein, dass der für den MK2 ist? Gruß Timo ps. bin grad in der uni und kann die eingestanzte Nummer nicht nachschauen, weil der Dämpfer zu hause liegt.
Hat der denn nen Stabihalter? Normalerweise sitzt auf der Kolbenstange ein kleiner Stift. Den kann man mit Hilfe des dazugehörigen Handrads oder einer Zange drehen...
das kann ich dummerweise nicht sagen. Ich habe gestern beim reinigen keinen solchen Stift gesehen... aber ich kann mich auch irren. Ich werde das zuhause nachprüfen! Was wäre denn wenn er einen Stift hätte?
Dann wären sie von außen verstellbar. Aber ich kann den aufm Bild nicht sehen. Sieht nicht so aus als wenn der sowas hätte. Der sitzt halt direkt auf der Stange.
ne, der ist nicht von außen verstellbar. Ich dachte das wäre evtl unter anderem ein Indiz dafür, ob er ein MK2 oder MK3 teil ist. So, ich werd mal die Nummer bei Koni.de checken. Danke für die Hilfe! MFG Timo
"Gut, dass wir verglichen haben" Laut Nummer ist das der folgende Stoßdämpfer: Sierra Fließheck / Lim. -- 6.84-92 -- 87-2310Sport Das ist irgendwie mist. Der passt nicht zufällig auch in den GFJ XR2i von '93 ?? Wenn nicht muss ich die heute zurückgeben!
wie geil... soviel zum Thema. Braucht jemand Dämpfer? Zwei Stück für vorne.... danke für den Hinweis! Erstrecht weil ich morgen meinen Wagen deswegen auseinander reißen wollte.... zum Glück haben wir hier gute Leute im Forum! Gruß Timo
willast du diese verranzten dämpfer denn noch einbauen , so wie die aussehen haben die ihre besten tage schon lange hinter sich
naja nur weil sie scheiße aussehen, müssen sie ja nicht gleich schrott sein. vielleicht hat er sie nur nicht geputzt
hm hm.... der Punkt ist, dass ich die gestern gekauft habe, ein Foto machte (vorher nachher - siehe oben) und die dann geputzt habe. Die sind jetzt sauber, haben hier und da ein paar unschöne aber nur äußerliche Stellen. Die Kolben sind 100%, die Simmeringe sind 100%, der gesamte Dämpungsweg ist absolut gleichmäßig. Die Gummimanchetten da blitzen nun wieder. Nur die Teller und die Federn hab ich noch nicht geputzt.... Ich mache nachher ein Foto. Gruß Timo
das problem bei Koni gelb sind die bodenventile , diese gehen super schnell kaputt , bei tieferlegung reicht meist schon ne hihe bordsteinkante aus um die zu schrotten.das wirst du nachher erst merken wenn du damit fährt.abgesehen davon halte ich absolut nix davon gebrauchte fahrwerke zu kaufen.aber muss ja jeder selber wissen
hm, da hast du allerdings recht. Da waren diese Schaumgummi-Kammeraden eingebaut, die evtl das Ventil schützen. Ich vermute, dass das evtl. Federwegsbegrenzer sind (aber ich Stossi-Noob). Hier bilder: Teller, Federn und Lager liegen hier nicht bei aber vorhanden sind sie... Gruß Timo[/img]
ja das sind federwegsbegrenzer.aber diese schützen nur bedingt das ventil.das ventil befindet sich übrigens unten im boden des dämpfers.kenne paar leute die damit schlechte erfahrungen gemacht haben nachdem sie gebrauchte Koni gelb gekauft hatten.