Fragen zu Power-Cap

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von sick, 15. August 2005.

  1. sick

    sick Gast

    Beim ersten anschließen wird das Ding ja mit sonem Vorwiederstand geladen, Glühlampe zwischen halten etc. Was ist den wenn ich jetz mal an der Elektrik was machen muß und dafür den - Pol abklemme, muß ich das Cap dann wieder mit der Lampe neu Laden oder kann ich den - Pol einfach hinterher wieder dran machen?
     
  2. TS
    MK5-Killer

    MK5-Killer Gast

    :wink: ich machs kurz und schmerzlos

    NEIN musst du nicht neu laden
     
  3. TS
    sick

    sick Gast

    ............dankeschön!:)
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Oh da wäre ich vorsichtig! Wenn du die Batterie abklemmst, ist der Kondensator noch geladen und somit ist überall noch Strom drauf (die Kapazität des Kondensators reicht aus, um beim ungewollten Entladen für böse Überraschungen zu sorgen).
    Wenn er dann entladen sein sollte, muss er NATÜRLICH vor dem Anklemmen der Batterie wieder geladen werden.

    Sicher geht man, wenn man den Cap ausbaut, entläd, nach getaner Arbeit wieder einbaut und vorläd.

    Gruß, Mirko
     
  5. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    beim Thema gleich die Frage: Was für Vorteile hat ein Cap gegenüber 'ner zusätzlichen Batterie, wenn ich das Ding so umständlich laden udn entladen muss?:wink:
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Sie bringen meiner Ansicht nach schon mal nicht den Nutzen, den sich die meisten von ihnen erhoffen ;)
    Der MillenChi, der in diversen Car-HiFi-Foren unterwegs ist hat mal ein paar Messungen gemacht und unter www.millenchi.de veröffentlicht => http://www.millenchi.de/view.php?page=76
    Man sieht deutlich, dass die Kondensatoren die großen Spannungseinbrüche nicht verhindern können (und ich denke, dass sie hierfür von den Meisten gekauft werden). Auf der anderen Seite wird aber das große "Gezappel" in der Spannung sehr gute bedämpft... wie er auch auf der Seite schreibt, ist das eher eine Entstörung. Würde ich persönlich also nur einsetzen, wenn guter Klang gefragt ist und dann auch eher für die Endstufe(n) des Frontsystems!

    Die Batterie hat den Nachteil, dass sie erst unterhalb einer gewissen Spannung Strom abgeben kann. Auf diesen Wert muss die Lima erst mal eingebrochen sein... dann entstört sie zwar so gut wie gar nichts aber kann die Einbrüche etwas abdämpfen. Sie stillt neben einer massiven Lichtmaschine also eher den Wunsch nach flackerfreiem Licht und Pegel.

    Gruß, Mirko
     
  7. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    >> Sie stillt neben einer massiven Lichtmaschine also eher den Wunsch nach flackerfreiem Licht und Pegel.

    Wer wünscht sich flackerndes Licht? Ich versteh den Satz nicht ganz ... aber interessante Seite :wink:
     
  8. R3aP3r

    R3aP3r Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    ich lese da flackerFREIES licht ;)