Fragen zum Kondensator

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von mayday, 4. Mai 2004.

  1. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    wie genau mus ich den kondensator anschließen, und wie groß müste der sein, für 2 endstufen, die eine mit 120watt die andere mit 360watt?
     
  2. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    hab in einer zeitung gelesen, das ich auch auf masse mus
     
  3. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    aber die haben doch nur 2 anschlüsse!
     
  4. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Ja und ? wieviel sollen die denn haben ?


    da ist n Plus und n Minus Pol dran.

    du machst alle drei Plusleitungen ( zuleitung + beide endstufen ) an den Pluspol ( wenn der Cap keine Ladeelektronik hat, dann nen Widerstand zwischen zuleitung und Pluspol des Cap bis dieser geladen ist, dann Widerstand entfernen ).

    Und alle drei Masseleitungen an den Massepol des Caps, oder Masseleitung vom Cap und den beiden Endstufen zum gleichen Massepunkt an der Karosserie.


    Und die Kabel zwischen Cap und Amps möglichst kurz halten !!
     
  5. TS
    mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    genau das wollte ich wissen! da so ich ich das bis jetzt verstanden hatte, ja keine verbindung mit der endstufe bestand
     
  6. modchris

    modchris Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Gibts eigentlich große qualitative Unterschiede zwischen teuren und günstigen Caps? Teilweise gibts bei ebay ja welche unter 50 Euro, könnt mir aber vorstellen das die nich so gut sind.
    Was für Marken oder Bezeichnungen etc. wären zu empfehlen (im 1 Farad Bereich, sollte für 2 Endstufen ja reichen oder?)
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja ein Unterschied kann der Innenwiderstand sein, der maßgeblich daran beteiligt ist, wie "schnell" ein Kondensator ist (man beachte die "", denn "schnell" ist eigentlich ein unglücklicher Ausdruck dafür *g*).
    Wenn du wirklich gute Wahre kaufen willst, dann ist z.B. Mundorf und Brax zu empfehlen.
    Allerdings ist die Frage, ob nicht zwei billige parallel zueinander geschaltet nicht doch besser sind als ein teurer Mundorf oder Brax, weil sich bei der Parallelschaltung von zwei gleichen Widerständen selbiger halbiert... also Grundsätzlich lieber viele Kleine als ein Großer.
    Außerdem würde ICH nicht unbedingt Kondensatoren mit Elektronik drauf kaufen... lieber lernen, wie man mit dem Ding umgeht.

    Sie Frage ist für mich weniger, wie sie sich messtechnisch unterscheiden, sondern eher ob man es auch hört, und das kann von Fall zu Fall verschieden sein.

    Nebenbei... die Anzahl der Endstufen sagt doch gar nix über den Tatsächlichen Strom(spitzen) Bedarf aus...
     
  8. BombaPilot

    BombaPilot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    mahlzeit

    mal ne frage: ich hab n cap von Boa ( audiotechnik dietz) vor ner endstufe, hab das aber wie folgt angeschlossen: Strom vonner Batterie auf n verteilerblock mit zwei Ausgängen dazwischen sicherungen. von da ein plus zum cap und n anderes plus zum amp. cap und amp haben zwei seperate massepunkte. die verbindung vom cap zum amp besteht in ner remoteleitung die vom radio ers an das cap geht und von da an den amp? Auf kabellängen hab ich geachtet, dass der amp möglichst nah am cap is. hab aber probleme mit meiner anlage, das cap kriegt irgendwie net genug saft, jedenfalls zählt er den strom net vernünftig hoch und richtig aufdrehn kann ich auch net sons schaltet nach verzerrungen alles ab. liegt das getz an meiner alternativen anschlussmethode oder is entweder das cap, die batterie oder die lima fratze??
     
  9. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Cap ist falsch angeschlossen, der gehört in den gleichen Kabelstrang wie die Endstufe.

    Also schmeiß den Verteilerblock raus, geh mit den Strippen auf den Cap und vom Cap zur Endstufe.
     
  10. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    was hat das denn jetz mit dem laden des caps auf sich... woher weiss ich wie ich das cap laden muss und was ich da fürn widerstand zwischen schalten soll??

    Was ist besser:

    Vonner masse der endstufe:
    - direkt zum massepunkt
    - oder erst zum cap und vom cap aus zum massepunkt ( lösung 2 spart mir bei 2 endstufen ein wenig kabel...)

    Postworld
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich schließe es immer nach Lösung zwei an...

    Zum Laden... wenn es nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung steht, dass man ihn nicht vorladen muss, dann würde ich es immer machen. Ich nehme dazu immer ne kleine 12V Prüflampe... die begrenzt den fließenden Strom und man sieht sogar noch schnell, dass er voll ist (Licht geht aus).