Ich selber blicke da so langsam nicht mehr durch! Folgendes: Habe eine Hifonics Endstufe, 4 Kanal. 2 Kanäle für die hinteren Boxen, 2 für den Sub. Soweit, so gut! Läuft auch alles nur ist die Feinabstimmung schwieriger als ich dachte! Nur mal kurz zu dem was ICH weiß.... Sub: - Highpass: auf 0 - Lowpass: 80-120 meinte mein Kumpel aber wo ist dieser Bereich??? Das geht ja stufenlos von 0-2500 (!). Hören hat da auch nicht viel gebracht, weil entweder habe ich den Sub so gut wie garnicht gehört oder er war am dröhnen... Boxen: - Higpass: keine Ahnung - Lowpass: ebenfalls keine Ahnung Dazu muss ich anmerken dass ich beim verstellen des High-/Lowpass der Boxen auch keinen Unterchied höre - im Ernst! --------- Weiter eventuell wichtige Infos für euch: - Bassboost steht auf OFF, da mein Bekannter meinte am besten den ganzen Zusatzscheiss wie Loudness, Bassboost etc. ausschalten und nur über die Frequenz (Highpass/Lowpass) und das Level an der Endstufe einstellen! Tjoah, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Aber vielleicht könnt ihr mir mit den Einstellungen helfen.... Gruß, Marcel
also den Sub stellst du auf lowpass damit die "lowen" frequenzen "passieren" können. Lowpass eben Ich würd den einfach mal auf 80Hz stellen und evtl sogar noch tiefer drehen. Weil man sagt über 80Hz ist der woofer ortbar und das möchte man ja nicht. Um die anderen boxen vom bass zu befreien stellst die endstufe auf Highpass. Stellst am besten so ein das du nen sauberen übergang zum woofer hast. Z. Bsp unter 80Hz der woofer und über 80Hz für die boxen. Sonst hast ja einen frequenzbereich nicht abgedeckt. Wenn da ein "loch" ist hört man das auch nicht unbedingt direkt raus. Zumindest nicht wenn du kein klangfuzzi ( ) bist und normale musik hörst. Den rest musst du einfach hören. Ich würds einfach mal mit den 80Hz einstellen und mal ne zeit lang aufmerksam hören. Verschiedene musik und verschiedene lautstärken. Und dann probierst einfach ein wenig mit den einstellungen rum. Während der fahrt kanns sich auch anders anhören als im stand.
also nochmal zur wiederholung: sub: - läuft auf lp natürlich - highpass frequenz: 0 - lowpass frequenz: 80 oder drunter boxen: - läuft auf "full range", also high und low - high- und lowpassfrequenz auf über 80hz?? oder war das nur auf die lowpassfrequenz der boxen bezogen?
boxen auf highpass 80Hz versteh nur grad nicht so ganz was du da so alles einstellen kannst. An meiner Alpine amp gibts nur einen frequenzregler pro kanal und den kann man entweder auf high oder auf lowpass stellen, und dann die frequenz einstellen
also ich verstehe das so: wenn ich den kanal für den sub z.b. auf lowpass stelle, dann ist natürlich ganz egal wie ich das rädchen vom highpass drehhe, da highpass nun ja eh ausgeschaltet ist. so kann ich nur das rädchen für die frequenz des lowpass einstellen, klar. bei den boxen steht der schalter aber auf "full range" also high- UND lowpass, also denke ich muss ich auch beide bereiche einstellen (frequenzen).... hier mal ein bild wie das ganze bei der hifonics ausschaut: in etwa der mitte die 2 schwarzen schalter sind die ob nun nur "low-/highpass/fullrange" gespielt werden soll. rechts daneben sind dann 3 regler: hz lowpass/hz highpass/ level (lautstärke) das war's auch schon....
für die lautsprecher vorne nur den highpass schalten.da auch ca 70-80 Hz der lowpass sollte in dem fall ausbleiben. dort ist sicherlich beides vorhanden weil die endstufe auf tripath ausgelegt ist oder um evtl. einen sub auf gebrückten kanälen zu betreiben und so trotzdem die frequenztrennung zu gewährleisten.
bei fullrange kannst keine frequenzen einstellen weil ja sowieso alle frequenzen gespielt werden. Full Range eben Aber trenn den lautsprechern den bass ab. Dann kannst lauter hören, und schließlich hast du ja den sub fürn bass.
@ ford552 ja genau, meine vorderen boxen laufen über das radio, die frequenz habe ich auf 80hz eingestellt... oh mann, hätte ich ja selber drauf kommen können also stelle ich die 2 gebrückten kanäle der hinteren boxen auf full range, dann muss ich ja auch nichts mehr am high-/lowpass regler verändern....(deswegen hatte ich auch keinen unterschied hören können als ich dran rumgedreht habe, als der auf full range stand *g*) tjoah und bei dem sub. 50hz oder weniger weiß ich, jedoch ist das nicht gerade einfach bei einem stufenlosen regler von 0-100000000 hz wo sind da die 80 hz?! naja, was anderes außer ausprobieren bleibt mir dann wohl nicht übrig. andere frage dazu: > 80hz müsste ich doch daran merken das der sub mehr und mehr anfängt zu dröhnen oder? < 80hz müsste ích dann daran merken, dass der sub nach und nach verschindet bzw weniger zu orten ist....