Da Flüssigkeiten, wie z.B Öl, generell die Tendenz haben nach unten zu fließen findes du diese Teile meistens unten.
Jupp...glaub schon. Und die Ablassschraube sollte sich wie gesagt "ziemlich" weit unten an der Ölwanne befinden.
Japp. Aber aufbocken musst Du den Hobel ja eh. Zumindest auf den Wagenheber. Dann kommste da auch ran. Wobei ich mich auf den Wagenheber nicht verlassen möchte, wenn ich unter dem Wagen liege. Aber das ist ne andere Geschichte.
Zum Ölwechsel musst du ja eh von unten ans Auto, also einfach hochkurbeln, Unterstellböcke drunter und gucken. Bei meinem 75PSer ist der Ölfilter von oben auch kaum sichtbar. Ne andere Sache: Wenn das Öl derartig mies aussieht, dann wird der Motor wohl nicht wirklich gut gepflegt worden sein. Also werden die Ventile wohl auch mal neu eingestellt werden müssen.
Der Ölschlamm kommt meist von Kurzstreckenfahrten. @Smart Marc es gibt auch viele Fahrzeuge die den Ölfilter oben sitzen haben
Jaa....irgendwo muss ja der Preis für bessere Autos herkommen...da wurde bei der Entwicklung halt mehr nachgedacht.
Das beste währe wenn du den Ventildeckel mal abbaust und mal schaust ob die Kipphebelwelle und der Ventildeckel auch verschlammt sind. Wenn ja mache das ganze Zeug raus, aber das ist dir sicher klar.
Moment, Serie ist da doch massig Platz drin... Das von dir beschriebene Gefühl hab ich jedenfalls immer, wenn ich in einen normalen Motorraum schaue
Was glaubst Du, wieso ich immer noch meinen alten Mk3 fahre? Ganz schön frustrierend sowas. Aber andererseits gibts ja genug Studis (hier), die sich auch dicke Hobel oder Tuningmaßnahmen leisten können.
Wenn möglich lasse das Öl(wenn du billigöl genommen hast) dann runter und fülle neues ordentliche Öl auf. Bin auch Student und will bastel aber ich finde keinen Unfallpuma!
Also die Ablassschraube ist ziemlich weit hinten;ohne drunterlegen geht da nix,weil die Schraube auch etwas seitlich nach hinten geneigt ist.Wenn du einfach von vorne unter den Motorblock kuckst, wirst du sie wohl kaum sehen, du musst schon bis fast in die Mitte unter deinen Fiesta. Den Oelfilter von oben wechseln ist doch unmöglich, oder ich frag mich mal wie das gehen soll,von unten kommt man doch noch schwierig ran, hab deswegen extra so nen Gurt gekauft, um den Oelfilter loszudrehen,und wieder festzudrehen. Und ich mach das auf der Hebebühne.Der Oelfilter sitzt zimlich mittig, über der Ablasschraube , weit im Motorblock, so in etwa 40 cm Entfernung,sag ich jetzt mal grob geschätzt. Ach und sein Fiesta ist ja ein Ghia,also wohl Klimaanlage,sowie bei meinem, dann ist da nicht mehr viel Platz im Motorraum
hey...man hat auch schon pferde kotzen gesehen...manchmal sind die lösungen so einfach, dass man gar nicht mehr dran denkt.
Dass die LED im Schlüssel bei drücken der Taste nicht leuchtet ist normal. Die LED leuchtet nur beim Programmiervorgang und beim Batterietest. Den Batterietest machst du einfach, indem du lange auf eine der Tasten drückst. Nach ca. 2 - 3 Sekunden Tastendruck sollte die LED aufleuchten und nach weiteren 1 - 2 wieder ausgehen. Mit dem Programmieren der Infrarotfernbedienung hatte ich auch schon so meine Probleme, hab dann aber irgendwo im Netzt ne brauchbare Anleitung dazu gefunden. Wenn das alles nicht hilft, dann scheint wohl irgendwas nicht in Ordnung zu sein. Entweder die Elektronik im Schlüssel, der Infrarotempfänger in der Innenleuchte, das Kabel oder halt das ZV-Steuergerät. Hab mal irgendwo gelesen, dass wohl mal bei jemandem das Kabel nicht an der IR-Empfängerplatine eingesteckt war.
Wenn du irgendwen mit ner Infrarot Fernbedienung kennst, dann kannst du ja vielleicht mal versuchen dessen Schlüssel an dein Auto anzulernen. Dann könntest du zumindest den Schlüssel als Fehlerursache ausschliessen. Wenn das nicht hilft, dann ist es vermutlich wirtschaftlich sinnvoller, ne universelle Funkfernbedienung nachzurüsten - dann könntest du gleich auch noch ne Kofferraumfernentriegelung nachrüsten.
Meinte eigentlich schon einen baugleichen IR-Sender von Ford. Was anderes wird da wohl nicht funktionieren. Muss mal schauen, eventuell hab ich noch nen IR-Einsatz für nen Schlüssel bei mir rumliegen... Was die Reparaturkosten angeht: Einfach beim Schrotti deines Vertrauens fragen, meistens gibt's die Elektroteile da zum selber ausbauen - ist dann aber halt fraglich, ob die Teile noch funktionieren.