Hi Leuts, ich habe nun das KabelBW 10.000er Paket. Wie kann ich meine Fritz!Box so umstellen, daß sie nur als Router und nicht als Modem funktioniert? Mir wurde gesagt, daß ich das dann so benutzen kann
Das musst Du in der FritzBox einstellen übers Webinterface. Die Einstellungsmöglichkeit findest Du unter: Einstellungen - Internet - Zugangsdaten Dort setzt Du den Punkt einfach auf "Eine Internetverbindung für alle computer verwenden (Router)"
geht nicht ist eine tolle beschreibung WAS geht nicht? hast Du die Zugangsdaten eingerichtet in der Fritzbox oder bist Du gar nicht erst auf die Box gekommen... ?
stimmt :engel: also ich habe das Häckchen da rausgemacht und die Box blinkt immernoch mit dem "power" Lämpel
Die Powerlampe blinkt an der Fritzbox? ...dann hat sie keine Synchro mit der DSL-Leitung...ergo: kein DSL Ist denn alles richtig verkabelt? Also Splitter, Telefondose, Fritbox...?
Das Problem is wohl eher, das der Ayk nun einKabelmodem für seinen Kabelanschluss hat - ergo braucht er die Modemfunktionalität der FritzBox garnicht mehr Bin aber auch noch nicht ganz auf den Trichter gekommen (und grad zu faul zum suchen), wie man das bewerkstelligt.
dann müsste er das Kabelmodem mit RJ45 Stecker (Netzwerkbuchse am Modem) an einen Lan-Anschluß der Fritzbox anschließen und als Router nutzen (und auch so konfigurieren)
die von Kabel BW meinten das geht mit dem fritzding nicht, ich soll mir was neues beim Media Markt holen
empfehlen kann ich Dir die Jungs und Mädels hier http://www.ip-phone-forum.de/ Die kriegen so ziemlich alles ans laufen ...bestimmt auch Deine FB, denn Netzwerkanschluß hat sie ja...
Was ein Quatsch! Da kann man mal sehen, das die keine Ahnung haben! Die kriegen wohl Verkaufsprovision vom Media Markt (... die sind ja nicht blöd!) Du kannst mit jedem X-beliebigen Router oder Modem mit jedem x-beliebigen Anbieter online gehen. Die Frage die sich stellt ist, ist dein Gerät für die Geschwindigkeit geeignet. So wie ich das sehe hast du DSL 10000. Dein Gerät wird vermutlich nur bis DSL funktionieren. Also, Firmwareupdate machen. Hab mal bei Goggel nachgesehen, hier der Link zur aktuellen Firmware: http://www.avm.de/de/frame/frame.php?destination=http%3A%2F%2Fwebgw.avm.de%2Fdownload%2FDownload.jsp%3Flang%3Dde%26os%3Dwinxp%26product%3DFRITZ%21Box+WLAN+3020%26category%3Dfritzbox Achtung!! Firmwareupdate geschieht auf eigene Verantwortung! Ich übernehme hierfür keine Haftung!! Hierzu bitte unbedingt die Updateinformationen des Anbieters lesen!! Wenn Powerlampe blinkt kein DSL??? Du meinst wenn die DSL LED blinkt dann ist kein DSL vorhanden, also nicht [SIZE=-1]Synchron. Im Zweifelsfall mal die Störungsstelle der Telekom anrufen (0800 330 2000) Telefonnummer des Anschlusses nennen. Die können dann die Leitung prüfen und dir genau sagen was damit los ist, bzw was für ein DSL anliegt. [/SIZE]
Ich werd nicht wirklich schlau draus - KabelBW bietet doch nen Zugang an, bei dem man extra ein Kabelmodem braucht - weils über die Fernsehleitung geht. Wieso geben die da was von "DSL-Geschwindikeit" an bzw. soll der AVM da jetzt mitspielen können, wenn dafür nicht mal ein Anschluss ist und er naur als Router (nicht als DSL-Modem) fungieren Wieso also hier so viel von DSL und Telefonleitungen?
Bei den AVM FritzBoxen ist es tatsächlich so, dass wenn die Power-LED blinkt, der DSL-Anschluss für die Box "nicht vorhanden" ist. Sollte der DSL-Anschluss mit Sicherheit bestehen, dann kann die Box nicht synchronisieren und dann blinkt die LED... nachzulesen hier: http://www.avm.de/de/Service/FAQs/F...ryPoint=FAQs&URL=FAQs/FAQ_Sammlung/10853.php3 ...und schließlich ging es um eine FritzBox. Das Firmware-Update ist in diesem Fall aber tatsächlich hilfreich aufgrund der Geschwindigkeit; daran hatte ich nicht gedacht.
Hi Leute. Ich habe nun einen Linksys WRT-54G Router gekauft, angestöpselt und es funzt auf Anhieb perfekt. Einziges Problem: Wie kann ich da irgendwie das System schützen? Weil ich hab mich einfach per Funk drauf eingeloggt, ohne Codeabfrage. Das kann doch jetzt jeder andere auch oder? :kotz:
Japp, das kann jetzt jeder Du mußt in einem Browser die IP Adresse des Routers eingeben, um diesen konfigurieren zu können. Dort gibt es ein Menü wie "Sicherheit" oder "Verschlüsselung" oder so ähnlich. Hier kannst du nun WEP oder WPA aktivieren und einen Schlüssel generieren. Diesen mußt du danach natürlich auch am Rechner eingeben.