Fronstsystem

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Relictor, 13. März 2006.

  1. Relictor

    Relictor Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    Moinsen...

    Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Komponentensystem für meinen MK3. Im Moment habe ich noch Coax unten in den Türen. Das ganze klingt allerdings ziemlich dumpf.
    Ich möchte also gerne vorne mehr Klang haben. HU ist bei mir n JVC KDC 612. Dadran hängt eine 4 mal 35 Watt Endstufe von Pioneer. Die ist schon etwas älter, aber reicht mir aus. Mir haben nun schon einige Leute gesagt, dass ich den Klang vorne um einiges steigern kann, wenn ich auf ein Komponentensystem umsteige. Ausgeben wollte ich so 50-100€. Bitte fangt nicht an bei 120€, sondern sucht auch was raus, was IM rahmen liegt. Habe auf der ACR Homepage das hier gefunden. Taugt das was? In dem Hifi Forum aus der FAQ ist Axton als gute Einsteigermarke angegeben. Oder kann ich evtl woanders für das gleiche Geld mehr bekommen?

    http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=1142262190347032054&itemno=CAC2.15&aid=1045&cf=itc

    Gleichzeitig wollte ich dann auch meine Türen umbauen.
    Bisher sehen sie ziemlich bescheiden aus, da ich einfach die Lautsprecherabdeckung abgesägt habe und da die neuen Speaker einfach reingeschraubt habe. Wollte die alte Türverkleidung an der Linie über den Türfächern sauber abschneiden und dann was mit schwarzem Kunstleder oder Stoff dransetzen und dabei auf die Fächer verzichten.
    Vielen Dank schonmal
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... also für 100€ bekommst du schon einiges was deutlich mehr taugt als deine jetzigen LS. Schau dir mal das Powerbass BK5 an, für 60€ sind die top. Dann hast du noch genug Geld übrig für Dämmung.


    Wenn du eh die alten Halterungen mit dem Türfach abmachen willst, kannst du mal schauen ob du nicht irgendwo günstig Doorboars findest oder selber welche bastelst. Dann kannst du auch direkt 16er einbauen.
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Empfehlen kann ich dir das Helix Blue 52 ! Für um die 60€ unschlagbar im Klang wie ich finde, hatte ich selbst über 1 Jahr drin, bis ich auf 16er Ground Zero umgerüstet habe.
    Schön an einer kleinen 50W Endstufe dran und schon wirds richtig gemütlich im Fofi.
     
  4. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Passen die BK5 denn in die originalen Löcher im MK3, oder brauch ich da noch Adapter etc. Also jetzt eher wegen der Tiefe.

    Wo habt ihr die Frequenzweichen hingepackt ??
     
  5. WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Denke mal dass du Adapter brauchst! Gibts hier im Forum aber ne super Anleitung und ne top Vorlage! Musst du mal die Suche benutzen!

    Also ich hab meine Frequenzweichen zuerst in der Tür gehabt (mit doppelseitigem Klebeband befestigt), jetzt hab ich sie jeweils rechts und links hinter diesen Klappen unten im Fussraum beim MK3! Ist ne super Sache weil man jederzeit ohne grosse Probleme drankommt...:toll:
     
  6. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Mh aber mit Adaptern krieg ich ja die originalen Doorboard nicht mehr drauf :(

    Hoffentlich passts !!!
     
  7. WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Die original Doorboards passen schon noch, nur die Türpappen net mehr! Musst die beiden unteren Ecken wo das Loch für die Lautsprecher ist ein wenig ausfeilen dann passt alles...:dön:

    Dann die Doorboards wieder drauf und wie man sieht sieht man nix...
     
  8. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
  9. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Du brauchst eigentlich für jeden Lautsprecher nen Adapter, weil die orginalen Lautsprecherplaste andere Bohrungen haben und dröhnen bis zum geht nich mehr.
     
  10. WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0

    Jup genau das meinte ich...:toll:
    Werd die mir jetzt mal aus Metall von nem Kumpel, der Industriemechaniker ist, fertigen lassen, mal sehen ob es was bringt...