Hat jemand Erfahrung mit dem Anbau von Frontansätzen und deren verbindung zur Originalstossie?:gruebel: Ich möchte die Suhefront an ne XR2i dranspachteln ohne die hässlichen Sicken auf der Seite. Fachleute haben mir abgeraten wegen Rissgefahr! Aber hier gibts bestimmt Freaks die sowas hinbekommen..
ja die freaks bekommens hin aber keiner wirds dir dran spachteln hehe wie Hubärli schon sagte probiers mit abs kunststoffschweißen
auch wenn die meisten hier davon abraten werden (soll auch nciht heissen, dass du das so machen sollst) ich habe meine no-limit-lippe (auch gfk) damals erstmal mit der front verschraubt UND verklebt. danach dann nen größeren übergang per glasfaser-matten und harz hergestellt und dann halt entsprechend hingeschliffen und mit spachtel in die endgültige form gebracht. auch wenn die meisten immer meinen das würd schnell risse usw geben. nein, das hat es bei mir trotz aufsetzen und schleifen (war ganz schön tief das biest) nie gegeben. nur das hängen bleiben im gras/boden bei k5 (glaub ich) hat dann zu rissen etc geführt. kann man mit der normalen belastung aber auch kaum vergleichen, weil die kräfte beim aufsetzen ja hauptsächlich von unten kommen und bei der aktion von vorne gewirkt haben und das ganze auto abbremsen mussten. ICH persönlich fand das die optimale lösung und sah geil aus!
@ all Ja, da werden wohl verschiedene Lösungen angestrebt. Plastik- ABS schweissen klingt gut, aber kompliziert und schlau machen möcht ich mich hier im Forum. Bin jetzt schon diversen Carosseriebauer in die Werkstatt geirrt, und die wollen nichts wissen. Also muss ich selber ran.. @cd fiesta Die Variante mit Sikaflex hab ich schon mehrmals gehört aber gesehen hab ichs noch nicht. has du Bilder von der verarbeitung? @ Jennyxxx Klingt vernünftig, so hab ich mir das auch vorgestellt. Hast du den kompletten Übergang über die ganze Breite mit Glasfaser-Matten verbunden? Denke bei mir würds an den Seiten ev reichen wenns fest verschraubt und verklebt ist.. @ all thx
Würde 1. das teil richtig mit sikaflex befestigen 2. ordentlich schrauben 3. von aussen mit sikaflex bestreichen 4. bissel schleifen 5. Gfk drüber 6. schleifen evtl feinspachteln besser bekommt man sowas nich hin
Ich war kurz im Baumarkt.. die haben recht viel verschiedene Glasfasermatten. Der Verkäufer hat mir die Matte Empfohlen mit den Wild verteilten Glasfäden. Die ist auch relativ billig.. hab da noch fein und Quadratisch gewobene Matten gesehen die etwa 5mal so teuer sind. Reicht die billige aus oder muss da die teure Ware drauf?:roll: Sikaflex haben die Pfeiffen auch nicht.. Er hat mir dan ein alternativprodukt von Forbo angedreht. Soll ganz starker Industriekleber sein, ideal für Kunststoffe etc. Denke mal das wird auch kleben:gruebel:
würds auch so machen! edit: wenn dann würde ich sika nehmen.. musst aber die entsprechenden temperaturen dafür haben.
Also mit sikaflex ist recht einfach. kommt aus ner kartusche (wie silikon ) einfach in die fugen sprizen und dann mit dem finger abziehen ( handschuhe nicht vergessen.)
Ich hab mich übers Wochenende an die Arbeit gemacht! Ich glaub das haut hin.. DANKE!! Nach groszügigem schleifen mit Exzenterschleifgerät erst geklebt..und verschraubt.. und 15 fach verschraubt. 2 Tage später mit Kunstharz und glasfasermatte drauf.. morgen gehts weiter mit nächsten Schichten usw.. Danke für die Tips.. vielleicht könnt ihr mich noch auf eventuelle Probleme aufmerksam machen!? THX
die matten die du hast sind schon am besten zu verarbeiten. diese stärkeren sind eher für löcher schließen oder so.
Ich frag mich ob ich woh die Sicke am oberen Rand auch schliessen soll... würd schon geil aussehen, aber ob man das so präzise hinbekommt..?:roll: was meint ihr??
Ja denk ich auch.. vorallem gibts noch ein Heck drauf das auch keine Sicke hat und eher rund ist.. Fragt sich nur ob ich das auch mit Glasfasern fülle (überziehe) :stricken: oder ob da Spachtel reichen würde? Ich bin nicht arbeitsscheuh, aber die Form wieder so schön gleichmässig hinzukriegen wird bestimmt nicht einfach mit Glasfaser!?:roll:
Ich hab mal übers Wochenende die Sicke gefüllt bevor das alles noch mit Glasfaser überzogen wird und etwas geschliffen... Ich hoffe das von der höhe her das ganze fahrbar bleibt 8x14 195 und 50 tiefer..:gruebel: sonst muss ich am Gewinde schrauben!
Mit was hats du die sicke den feüllt ? Sag nicht spachtel:roll: Ich hatte das per kustsoffschweisen gemacht und dann mit dem bandshcleifer grob glatt geshcliffne und dünnn gespachtelt