Front LS Adapterringe aus Stahl!?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von haschimagic, 9. Mai 2004.

  1. haschimagic

    haschimagic Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2003
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leutz,

    hab heute einen Anbieter für LS-Adapterringe aus Stahl gefunden
    DLS Homepage
    --> unter News

    Bin darauf gestoßen als ich die Messeneueiten in der aktuellen Car&Hifi durchgeschaut hab.

    Nun meine Frage, die bieten leider für den Fiesta keine spezifischen Adapter an, daher hab ich vor mir die universellen Ringe für 13cm LS zu holen.

    Die Höhe/Dicke der Adapter beträgt 6mm, reicht das aus, bzw. passt das von der Höhe in nem Mk5? Hab zur Zeit selbst gebaute Adapter aus Holz,
    is nich sehr proffesionell, deshalb will ich das jetzt ändern.

    Habt, ihr vielleicht noch andere Anbieter von solchen Stahlringen??

    Hab bei Ebay noch nen Tischler gefunden der Ringe nach Maß aus MDF fertigt, hier mal der Link:
    Ebay Link

    MfG Martin
     
  2. JulianMH

    JulianMH Gast

    datt dingens bei ebay kostet 18€ da kauf ich mir lieber für paar cent das selber und baus auch selber... sieht man doch eh nich z.B. unter der verkleidung. von daher würd ich mir das geld lieber sparen und es in die Boxen stecken =)
     
  3. TS
    haschimagic

    haschimagic Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2003
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd das auch lieber selber machen, war auch für die Leute die keine Lust, kein richtiges Werkzeug, 2 linke Hände, etc. haben.

    Aber bei Stahlringen sieht das schon wieder anders aus, die lassen sich ja nich so leicht verarbeiten.
    Hab auch noch keinen bei mir inner Gegend gefunden der das macht. Schlosser etc.)

    Bye :wink:
     
  4. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Schaut mal nach großen Maschinenbauern in der Gegend, die können meist auslasern... gefräst werden muss in den seltensten Fällen und Lasern ist nicht wirklich teuer. Löcher und Gewinde bohren sie vielleicht auch noch gleich... geht manchmal über die Kaffeekasse, manchmal auch nicht... einfach nett fragen.
    Habe so auch meine Ringe gefunden... auch ein Segelflugzeugbauer in der Gegend hat mir mal sehr beim GFK geholfen (inkl. Werksführung... klasse war das :D )
     
  5. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Kann man die nicht aus nem rohr oder nem entsprechend großen rundmaterial drehen?
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    also Rohre mit 5mm dicken Wänden findeste nid so einfach, die dann auch noch genau den passenden Durchmesser haben