Hab mir im Winter eine beheizbare Frontscheibe von meiner freien Werke einbauen lassen. HAtte in der Waschstraße jedoch arge DIhctheitsprobs oben und an den Seiten der Scheibe gehabt. Auf K5 schließlich Stand der FoFi für glaub 1h mal in der Sonne und schwupp war die Dichtung von der Frontscheibe gerissen. Hab mir diese Woche erst in meiner Stammwerkstatt (Freie, jedoch alles Fordler) wieder eine neue, original Ford WSS Dichtung einbauen lassen. Heute stand der FoFi wieder in der prallen Sonne und siehe da... Habe das Bld gemacht, als ich im Schatten stand. - Die Streifen auf der Scheibe und dem Windlauf sind noch die Klebereste vom Panzertape, dass mir die Fiesta-Sportl'ler auf K5 geliehen haben. Danke nochmal an dieser Stelle. Hat hier jemand das auch letztens gehabt als er sich ne neue hat einbauen lassen und bei der ersten Hitzeeinwirkung die Dichtung gerissen ist? Ich vermute mal, da könnte ein Zulieferer vielleicht Mist gebaut haben. Ist in 2 Monaten schon die 2. Dichtung die mir verreckt ist. DIe freie Werke streitet jedoch ab, dass es an nem Montagefehler liegen könne, wei ldie Dichtung vorgeformt ist und nur in einer Position passen würde. Und ich sage, es gibt Spielraum bei Dichtungen!
Vielleicht liegts ja auch an der Scheibe! Da gibt's ja auch Streuungen. Wollte bei meinem Mk1 damals ne Blaukeil-Scheibe einbauen lassen; aufgelegt sah's ja gut aus und die Dichtung hat auch außenrum gepasst, aber reinziehen ließ sie sich nicht - und das Ganze 3 mal! Vielleicht dehnt sich Deine ja bei Sonneneinstrahlung so weit aus, dass sie die Dichtung überdehnt ...
Die dichtung, die mit der Scheibe reinkam, also die erste, dichtete oben und an den seiten ned richtig ab. Die hier saß besser und auch der Spalt, der jetz da is is kleiner als der von der K5-Panne. :gruebel: