Frontscheibenheizung nachrüsten [Update] Probleme

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fl4m3, 20. Oktober 2004.

  1. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Hallo zusammen.
    Morgen krieg ich eine von Carglass eingebaut und ich wollte die selber anschliessen.
    Was brauch ich dafür alles und was muss ich beachten (Kabeldicke, welche Sicherung..).
    Ist ein Relais wirklich erforderlich, sodass sie nach einer gewissen Zeit abschaltet?
    Nen Schalter für die Frontscheibe zu finden ist ja schwer, also kann ich doch einen von einer Heckscheibenheizung nehmen, ne?

    Wo liegen die Kontakte an der scheibe? rechts, links, oben unten? Wie ist die scheibe an den kontakten angeschlossen? Stecker? welcher????

    Sorry Fragen über Fragen ich hoffe jemand kann mir schnellstmöglich helfen



    THX schonmal
     
  2. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    rechts und links im unteren drittel . So dicke Kabel nehmen wie Heckscheibe. Arbeitsstrom direkt an der Batt anzapfen, steuerstrom über zündung mit relais, is klar. Heckscheiben schalter geht auch.
    Gruß
     
  3. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Wie mach ich das denn mit der aut. abschaltung? wird das nur mit nem condensator und nem relais gemacht? wenn ja wie gross muss der condensator sein?
     
  4. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    also Hab mir von Ford das Relais besorgt. Müsste alles so angeschlossen sein wie es auf dem Schaltplan auf der TIS beschrieben ist. Nun habe ich folgende Probleme:

    Hab nur einen schalter für die Heckscheibe.
    Ich muss 2x darauf drücken damit das relais schaltet. Aber wenn ich den schalter nur ganz leicht kurz drücke schaltet das relais sofort.
    Die Beleuchtung funzt nicht. Wenn ich die beiden grösseren stecker am schalter vertausche funzt die beleuchtung aber stimmt nicht mit dem zustand der scheibe überein( muss den schalter ja 2mal drücken damit sie ein- bzw ausgeht).

    Und ich hab mal auf der Fahrer und beifahrerseite gemessen zwischen den kontakten liegen jeweils nur 0,07 V an ist das net ein bissel wenig??

    Bei bedarf poste ich hier mal den schaltplan, bitte helft mir SCHNELL!!!!
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    hi , hab noch nen schlater für ne beheizbare frontscheibe , bei interesse schnell ne pn schreiben
     
  6. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Das Passt, zwischen den beiden Polen ist fast ein Kurzschluß, sprich es fällt so gut wie keine Spannung zwischen den Polen ab, aber es fließt ein hoher Strom, welcher in den Heizdrähten wärme erzeugt.
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    du darfst keinesfalls den Schalter für die Heckscheibe nehmen, sonst raucht dir irgendwann das Auto ab!
    Für die Frontscheibe gibt es einen Taster (nicht Schalter!) der ein Zeitrelais einschaltet, welches selbsttätig nach 5 Minuten wieder abfällt.
    Die LED im Taster wird über das Zeitrelais angesteuert und bleibt solange an wie die Frontscheibenheizung an ist.

    Man kann ja viel an Autoelektrik basteln, aber bei der Frontscheibe sollte man wissen was man macht. Da fließen 30-40A durch! Wenn du irgendwo Mist baust raucht es verdammt schnell unter dem Armaturenbrett.

    Patrick
     
  8. Sebbi

    Sebbi Gast

    Da lob ich mir meine Standheizung. Da kann wenigstens nichts abfackeln. :D
     
  9. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    hat denn jemand noch n anderen schaltplan als der von der TIS?

    Ich denke das Relais ist kaputt. ES ist alles soweit korrekt angeschlossen, wenn ich die kabel an der scheibe abziehe leuchtet das lämpchen, aber das relais schaltet nicht mehr.
     
  10. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    HAst du auch MAsse an das Relais angelegt?!
     
  11. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
  12. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Sorry das ich so dumm frage, aberwas ist den TIS für eine Abkürzung?
     
  13. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Technisches informations system von Ford.
    Ist ne CD mit Schaltplänen etc.
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wird die frontschibenheizung beim mk3 echt nach 5 min ausgeshcaltet ?? Was passiert wenn die länegr an is, geht dnan die scheibe kaputt ?? Ich hab hier dne original kabelbaum liegen ohne relais udn shcalter, ich wollte da eigentlich nur ein arbeitsstrom relais rein steckung und mit an die heckscheibenheizung klemmen
     
  15. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    yoah geht die. Dann könnte passieren das dir die Drähte in der Scheibe Nach einer Weile durchbrennen
     
  16. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Noch ne frage: Kann das mit den 0,07V echt hinhauen, denn im prinzip hängt an der Leitung wo die scheibe dran hängt ja auch die led und die hat ja noch nen vorwiderstand und die kann doch net bei sowenig strom leuchten, ausserdem bremst der vorwiderstand der led ja auch den strom der scheibe auf 3, irgendwas Volt, das kommt mir auch komisch vor aber ist ja ein original Ford Schaltplan
     
  17. Und die Lutscht Dir die Batterie leer!
     
  18. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiss gar nicht was es für Probleme geben soll damit. Du schaltest über den SChalter der Frontscheibenheizung Spannung auf den A1 also Spulenkontakt des Relais. Der Draht kann ziemlich dünn sein, da es nur die Steuerspannung ist. Kurzum den in 0,75 quadrat! Auf den A2 also Gegenkontakt der Spule kommt Masse, den kannste auch in 0,75 ziehen. So, dann legst du ein dickes Kabel vom Pluspol der Batterie (Frontscheibenheizung ist mit 2x30A abgesichert also min. 16quadrat) zum Schaltkontakt des RElais und auf die andere Seite des Schaltkontakts legst du den Abgang zur Frontscheibenheizung und den auch in 16 quadrat. MAsse bekommt die Scheibe über die Massebänder und somit direkt über die Karosse. Nur achte drauf, dass die Frontscheibe geteilt ist in Beifahrer- und Fahrerseite.

    Wo ist jetzt das Problem an dem Anschluss? Wenn du das so machst bist du auf alle Fälle auf der sicheren Seite und dir kann nichts abbrennen oder sonstwas!

    Chris
     
  19. TS
    fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    @ chris

    Danke aber das alles wusste ich schon selber.

    Das Problem lag daran das der ausgang am relais kaputt war?! es kam zwar strom raus aber sobald die scheibe dran war ist die spg zusammengebrochen.

    Bei Ford tauschen die elektrikteile ja nicht um.
    Also hab ich einfach ein stinknormales arbeitsstronrelais an diesen ausgang gehängt der sich wenn das erste relais schaltet den strom halt nochmal von der Batterie direkt holt. Somit ist auch die aut. Abschaltfunktion gegeben.

    Ein herzliches Dankeschön nochmal an FiestaCrussin das das mit dem taster so schnell geklappt hat :wink:
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @chris0280 16mm² ?? Original sind das wenn überhaupt 6mm quadrat, netma der anlasser hat so dicke kabel und der zieht 1,2KW