Grüß Euch. Ich möchte ein vernünftiges Frontsystem mit einem angenehmen Klang. Es geht hier ersteinmal um die Auswahl des Systems. Es sollte ein System mit zwei Lautsprecher und zwei Hochtönern sein und ohne Probleme hinter die orginalen Mk4 Verkleidungen passen. Ich weiß leider überhaupt nicht was ich da nehmen kann. Zum Einen muss das Fenster problemlos rauf und runter gehen, zum Anderen möchte ich den Einbauort der Hochtöner auf keinen Fall verändern oder auf das Abedeckgitter verzichten. Es sollte hierbei eine Anlage sein bei der man schon merkt "aha" die hat einen guten Klang. Einstiegsklasse bis Mittelklasse würde ich sagen. Helft mir doch bitte ein bischen. Sinnvoll wäre es mir Größenangaben der Lautsprecher, Hersteller und Preise zu nennen... Kann man die orginalen Hochtöner drin lassen wenn man hochwertige Türlautsprecher hat? Edit: Ein Verstärker ist vorhanden, die Verkabelung der Lautsprecher bereits aufgewertet.
Helix Blue 52 !! Kostet ca.60-70€und der Klang anner kleinen Endstufe is schon echt Klasse. Und die Hochtöner passen 1zu1 in die originalen hochtönerlöcher vom MK4 (habs beim Kollegen eingebaut). Für den Preis echt Top
Welche Endstufe hast du ? Welche Musik hörst du ? Welchen Preisrahmen gibst du dir selber ? Welches Radio ? In den Mk4 passen alg. Lautsprecher mit 13cm durchmesser, wenn du richtige vernüftige lautsprecher reinbaust MÜSSEN die hochtöner auch durch was besseres ausgetauscht werden, die werkströten halten da net mit. Die neuen Hochtöner musste halt wo einbauen, entwerder du baust die da rein wo die alten drinnen sind (d.h. rausbauen und auffeilen) oder du klebst die ziwschen A säule und armaturenbrett (oder du baust mit GFK ne andere a säulenverkleidung / spiegeldreiecke). GANG WICHTIG ist dämmen, selbst die besten Lautsprecher klingen ohne dämmung kacke) mfg
Naja meine Ausstattung wird Euch nicht vom Hocker reißen. :-? Es sieht wie folgt aus: Ich besitze eine 4- Kanal Endstufe der Marke "Next", höre gerne mal richtig altbackene Rockmusik (Highway to Hell, etc pp) ;-) das Autoradio ist ein "Blaupunkt Daytona MP53". Der Preis für Frontlautsprecher und Hochtöner sollte sich bei ca 100€ einpendeln. Allerdings sollte der Klang eine deutliche Verbesserung zu meinen Fordlautsprechern bieten ansonsten überlege ich mir das mit dem Preis nochmal. Die orginalen können überhaupt keinen Bass wiedergeben. Ich würde sogar gebrauchte nehmen wenn Ihr etwas zu bieten habt. Ihr rüstet doch sicher öfter mal auf als ich. Wie ist denn zum Beispiel das oben erwähnte Helix Blue System.. und wo bekomme ich es? ( Eine Basskiste kommt für mich übrigens nicht in Frage) Edit: Zu Dämmung der Türen.. man sollte einen geschlossenen Raum bauen in denen die Lautsprecher spielen können, oder? Aber wie und womit macht man das am besten? Ein weiteres Problem dürfte doch der Rostschutz sein. Wenn die Türen mal gedämmt sind kommt man doch nur sehr schwer wieder an die Sache ran? Stellt euch mal vor die ZV oder ein elektrischer Fensterheber will getauscht werden, dass wäre doch dann sehr unpraktisch.
Für 109€ wäre zb das Powerbass L 5C nen schönes System Hab den großen Bruder (das 16er System) vorletztes WE bei nem Kumpel verbaut. Klang schon ganz gut für das was die kosten! Richtigen BASS darfst du dir von einem Frontsystem allerdings nicht erwarten. Die Next ist -sag ich mal- ok, die rauchen halt gerne mal aber aber sie sind für das was sie kosten ok. besser als die internen radio endstufen allemal. Zur Dämmung: Also dass direkt das Türblech rostet hab ich noch nie erlebt oder auch mal gehört. Falls mal was an der ZV dran ist kann man die Bitumenmatten über den "Service"-Löchern (ich nenn die jetzt mal so) wieder entfernen. Aber ich mein wie oft kommt sowas vor?
Wo du das Helix bekommst lässt sich leicht bei google rausfinden.... das kannst du aber selber machen Aber deine verbauten sind doch garnet so schlecht, blaupunkt radios sind zwar teuer aber net schlecht, und auch die endstufe von next kann man verwenden, gute einsteigerklasse. Aber eine "Basswiedergabe" wirst du kaum mit 13cm lautsprechern erreichen, leider, und wenn überhaupt nur mit einer stark gedämmten türe. (je mehr membranfläche desto "tiefer" kann ein LS spielen und bei nem 13 ist halt kaum membranfläche da). und zur dämmung, man hat da 2 möglichkeiten: 1. "leichte" dämmung, das heist bitumen matten aufs ausen und innenblech kleben damit das nicht mehr oder sehr viel weniger mitschwingen kann klanglich bringt das auf jeden fall was. 2. "schwere" dämmung, das heist die tür mit den löchern wird komplett zu 100% dicht gemacht (bis auf die wasserlöcher unten) klanglich zu empfehlen, aber wenn man was an der zv oder so sein sollte haste halt arbeit da wieder reinzukommen, es geht zwar aber dauert halt nen moment bis die matten wieder unten sind. einen anderen geschlossenen raum zu bauen gibst es nur mit doorboards aber dafür darfst die verkleidung zerschneiden und so weiter.
Das hört sich doch alles schonmal postiv an und wäre genau in dem finanziellen Rahmen den ich mir vorgestellt habe. Sehr schön. Also ihr empfehlt mir das Powerbass L 5C und das Helix Blue 52. Gibt es noch weiterer Hersteller nach den ich googeln könnte? Man hört ja immer mal wieder "Alpine". *ganz vorsichtig frag.. däs iss sicher teuer ?* ;-) Ein paar Fragen wären da noch: Wo gibt es denn günstig Bitumenmatten? Ich bin wohl mehr der Typ für eine leichte Dämmung. Kann ich bei den unteren Lautsprechern die orginalen Schraubenlöcher benutzen? Des weiteren müsste ja auch auf jeder Seite eine Frequenzweiche eingebaut werden, gell? Wo befestige ich diese am besten? Ich könnte mir denken das die Feuchtigkeit hinter der Türfolie schädlich ist. Momentant sind meine originalen Hochtöner "durchgeschleift". D.h. Ich habe nur ein Kabel in der Türe. Dies läßt sich auch nicht ohne enormen Aufwand an den Türsteckern ändern. Wie seht ihr das... ist durchschleifen tragbar? Edit: Ist es okay wenn ich die orginalen Hecklautsprecher im Fond mitlaufen lasse? Sollte mal jemand mitfahren kommt hinten wenigstens auch ein bissel was.
Alpine kannste vergessen Die bauen gute Radios und so und auch im High End Bereich auch gute LS aber in dem Bereich gibts andere die besser sind. Also das Powerbass spielt schon klanglich ne ganze Kante höher als das HelixBlue System. Dämmatten kann ich dir zwar nicht billig aber dafür RICHTIG gute besorgen. Wollte sowieso die tage bestellen. da kostet 1,08m² 30€+ Versand Frequenzweichen kannst du irgendwo zwischen Tüverkleidung und der Folie mit ordentlich Panzertape befestigen.
Passen die Hochtöner hinter die orginal Abdeckungen und die Boxen in die orginal Schraubenlöcher? Dann würd ich mir das mal genauer anschauen. Wie viel von den Bitumenmatten brauche ich denn? Kaufen muss ich die ja wohl so oder so.
pro tür kannst du ca 1qm² rechnen, und du wirst KEINE lautsprecher finden die in die original schraublöcher passen, denn da brauchst du nen adapterring, den man aber überall bekommen sollte mfg
Also die TMT's passen nicht in die originalen Löcher.. da müsstest du dir Adapter aus Holz bauen. Is' aber 'ne Sache von 10 Minuten, die Dinger zu bauen. Bei den Hochtönern weiß ich nicht, welchen Durchmesser die haben. Ich hab' meine auf's Armaturenbrett gepackt. Is' besser als die originalen Einbauplätze wieder zu verwenden..
Ach so! Das heißt ich muss zusätzlich noch an den Adapterring denken. @Woozie Ja der Einbauplatz ist sicher besser. Ich will allderings nichts von der Technik sehen. Deshalb ist es für mich wichtig dass die hinter die Blenden passen. Denn wenn nicht würde ich eher das Helix nehmen.
Ums gut zu dämmen 1m² pro Tür! Das langt dann für Innen & Außenblech Ob die HT genau passen kann ich dir nicht sagen Und für die Lautsprecher würde ich auf jeden Fall einen (wenn auch dünnen) Adapter aus Multiplex bauen, damit du das ganze Potential der Lautsprecher ausnutzen kannst
Gut.. ich wollte auch nicht unbedingt mein komplettes Amaturenbrett vollpacken.. Aber der Unterschied is' halt vom Klang her schon auf jeden Fall hörbar, ob der jetzt unten sitzt, wo auch noch dein Arm oder so zwischen HT & Ohr ist oder ob der frei auf dich spielen kann.. Deswegen hab'ichs dann auch so gemacht.. Ausserdem sind die HT in den Originalaufnahmen irgendwie reingeklebt oder so.. Wollte da auch nicht so 'ne Dremelorgie veranstalten, die da rauszubekommen..
Och. Die orginalen Hochtönder habe ich schon des öfteren ausgebaut. Den blauen Kelber kann man mit den Fingernägeln abknipseln. Ich hatte nämlich serienmäßig keine drin. Wo kauft Ihr eigentlich Adapter? Im Internet oder doch eher bei Krams Car Hifi etc.. ?
schau hier mal rauf http://freenet-homepage.de/gruenertee789/Adaptertut.htm da haste eine anleitung für die adapterringe.