Frontsystem trotz Endstufe schnell an der Grenze

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Kolibri, 24. September 2008.

  1. Kolibri

    Kolibri Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe jetzt endlich meine komplette Anlage verbaut. :peace:

    Meine Türen, Heckklappe und Türpappen sind mit Bitumen und eine Menge Dämmpaste ruhiggestellt worden.

    Kabel zur Mac Audio Z4200 haben 20mm² Masse ist Rückbankschraube auf Blank geschliffenem Blech. (Endstufe hat 4 x110 Watt RMS @ 4ohm)

    Verbaut hab ich ein Rundum Systeme von Focal, vorne ein 13er Ligne Bora Kompo und hinten Seite eine CV100 Coax, im Kofferraum ein 21 V2 Subwoofer ebenfalls Focal.

    Das Frontsystem ist fest mit einem MDF Ring verankert und ist an den ersten beiden Kanälen der Mac Audio Z 4200 Endstufe angeschlossen.
    Die Kanäle 3 und 4 gebrückt für den Sub, die am Sub Out meines Grundig Delphi hängt.

    Folgendes Problem: Nachdem ich alles eingestellt habe wie hier empfohlen wird, einpegeln, Filter, Frequenzabtrennung etc...... stellte ich heraus, das die Hochtöner des Frontsystem ein Grundrauschen haben, also drehte ich den Gain des Frontsystem runter bis das Rauschen minimal war, das schaffte Abhilfe und passt schon.

    Nur kommt das Frontsystem recht schnell an seine Grenzen, also mir kommt es nicht lauter vor als mit der Radio internen Endstufe bevor es ins Clipping fällt.

    Bassregler am Radio ist nur leicht aufgedreht, Loud-funktion hab ich auf Low, und an der Endstufe hab ich die Bassbooster aus. Hochpassfilter ist an und steht auf ca 70Hz, Gain ist vll auf 2/5 geöffnet........

    Von Klang her passt das alles schon in der Stadt nur auf der Autobahn bekomm ich keinen Pegel weil das Frontsystem schnell zu kratzen anfängt :sad:

    Hat jemand einen Rat ?
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    also wenn du das Empfinden hast das die Focals leiser als ein Standard Frontsystem
    sind, dann stimmt definitiv etwas nicht ;)

    Wobei du schreibst, vorne und hinten... du hast ein Kanal für das Frontsystem
    und ein Kanal für ein Hecksystem? Und Kanal 3+4 gebrückt zum Woofer?
    Also vorne Hochtöner, ein 13er und hinten ein Coax?

    1 Kanal: Hochtönter und TMT pro Seite
    2 Kanal: CV100 Coax
    3+4 Kanal: Subwoofer

    Das würde bedeuten das der Hochtöner und der TMT je nach Weiche
    JEWEILS 27 Watt bekommen. Das würde es erklären.

    Und ein lautes Grundrauschen würde ich nicht unbedingt an einem
    zu weit aufgedrehtem Gain festmachen, meisstens liegt das am Radio oder
    an schlechten Cinchleitungen.

    Sollte ich was falsch herausgelesen haben bitte korrigieren, ansonsten komm
    einfach mal rüber nach Dreieich dann schau ich mir das alle mal an, ist ja nur
    ein Katzensprung von Darmstadt.
     
  3. TS
    Kolibri

    Kolibri Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Das Frontsystem hängt an den ersten beiden Kanälen (1+2) der Endstufe, das Hecksystem läuft nur übers Radio mit, der Sub ist an Kanal (3+4) gebrückt angeschlossen.

    Also, die Chinchausgänge vom Radio für die Front hab ich mit den Kanälen 1 und 2 der Endstufe verbunden, dann geht das Lautsprecherkabel (2.5mm) aus der Stufe wieder vor zu den Frequenzweichen.

    Das Radio hat einen Subout, da geht 1x Chinch von der Endstufe, die im Tri-Mode läuft, bei diesem Modus soll das Signal von Kanal 3 ebenfalls auf Kanal 4 gelegt werden. Aber der Sub ist kein Problem der spielt grandios!

    Chinchleitungen sind 2 fach geschirmt, weiß aber grad nicht welcher Hersteller, das Radio von Grundig Delphi X330......naja klar ist nicht die Top wahl

    Wie gesagt hab ich mich an bestehenden Themen hier im Audio Bereich und der Gebrauchsanleitung der Endstufe orientiert. :think:

    Danke für das Angebot, wenn in diesem Thema keine Antwort finden sollte, komme ich gerne darauf zurück
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2008
  4. alf007

    alf007 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    29. April 2008
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    0
    Cinch und Strom liegen nicht parallel?
    Schonmal alle Lautsprecherkabel kontrolliert?
     
  5. TS
    Kolibri

    Kolibri Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Kabel wie folgt:

    links: Stromkabel und Kabelstrang für Rückleuchten ?

    rechts: Lautsprecherkabel, Chinch, Remote


    Kabel entweder verlötet und isoliert oder bombenfest in den jeweiligen Klemmen, oder meinst du ich soll + und - vertauschen ?
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Du erhoffst dir vielleicht einfach nur zuviel von deiner Anlage...

    1. brauchst du bereits für doppelte Lautstärke das 10-fache an Leistung. Die meisten Radios haben etwa 15W rms. Du bräuchtest also 150W um das Doppelte heraus zu holen.

    2. ist die Frage ob die Mac Audio Endstufe wirklich die versprochenen 110W rms/Kanal abgibt. Kann auch ne ganze Ecke weniger sein was wirklich raus kommt.

    3. kann es sein dass dir dein neues FS im Gegensatz zum original Ford FS leiser vorkommt. Das liegt aber in erster Linie daran dass dein neues FS einen wesentlich lienareren Frequenzgang hat und keine unerwünscht hohen Pegel bei bestimmten Frequenzen. Deshalb hört es sich klanglich zwar wesentlich besser an, empfindest es aber als leiser weil es einfach nicht mehr so "schreit".
     
  7. TS
    Kolibri

    Kolibri Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    hmm da kann was dran sein,

    rein interessehalber klemm ich mein Frontsystem gebrückt an die Stufe an und schau wie weit ich damit komm.

    Wenn ich dann deutlich mehr "reserve" hab liegts wirklich an der Leistungsabgabe. zumal die 13er Focal TMT mit ihren 89db Wirkungsgrad nicht soooo den Wert vorweisen.

    Ist halt schade, den der Sub kann deutlich mehr, jedoch muss ich Rücksicht auf die Compo vorne nehmen......

    ......und so weit abtrennen, das fast nur noch die HTs spielen ist auch doof, dafür hab ich mir ja nicht die Mühe mit der Dämmung gemacht :sad:
     
  8. TS
    Kolibri

    Kolibri Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    also hab mich heute nochmal drangesetzt, kabel sind alle richtig angeschlossen, hab jetz die Lautstärke gewählt die ich so auf der Audiobahn max. brauche und den HPF danach eingestellt, sprich weiter nach oben hin.

    So hab ich halt weniger Bass aus den Tiefmitteltönern kann dafür lauter drehen. :klatsch:

    Scheint als hätte ich mir wirklich zu viel (Bass) von dem Frontsystem erwartet.



    Danke euch soweit!
     
  9. Tom999

    Tom999 Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. September 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hast du die Türen ordentlich gedämmt?
     
  10. TS
    Kolibri

    Kolibri Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    4mm Dekalin Dekaphon Aussenblech und ca 1,5mm auf Türverkleidung,

    Innenblech mit Bitumenmatten verschlossen und darauf 2-3mm Black Dämmpaste.

    MDF Ring der Lautsprecheraufnahme wurde nach anbringen der Türverkleidung fest mit dem Aussenblech verbunden.

    Das sollte reichen.....