So weit ich weiß, kann man mit dem Turbolader aber schon ne ganze Menge anstellen. Das Problem wird dann wohl sein, dass die Spritmenge nicht mehr ausreicht aber das wird man ja wohl behoben bekommen.
Der Turbo ist zu klein! Für mehr Leistung muß ein T25 oder gleich besser ein T3 rein... und dann gibts mir dem Platz massive Probleme weil die nicht in den Krümmer vom FRST passen
naja man muss das mal anders sehen..ich hab mich ja oft und lange mit dem ulli stoll unterhalten.. natürlich ist ein t3 lader grösser und kann mehr ladedruck erzeugen..dadurch natürlich auch mehr leistung.. ist wenn man autobahnraser spielen will mit grösstmöglicher v-max auch richtig so.. nur für sprints ,landstrassen gewohnheiten usw ist der kleine lader am optimalsten.. keine eigene trägheit bei gasstössen,sehr agressives ansprechverhalten.turboloch wenig bis garnicht spürbar.mehr drehmoment das früher ansteht. so ich hätte nen t3 lader einbauen können..das ist nicht das problem..gepasst hätte das auch wenn man will.. nur für mich ist die höchstleistung nicht das ausschlaggebende..ich finde ansprechverhalten,sprinteigenschaften und drehmoment da viel wichtiger. mehr als 230 kann man mit nem fofi eh net fahren ohne das man denkt man hebt gleich ab. so wenn da probleme enstehen sollten mit der einspritzung gibt es halt grössere einspritzdüsen..die beigen sollen da ganz gut sein für.. das ist alles kein problem.. wenn das ding dann 180-190 ps hat ist das auch weit mehr als das auto je auf die strasse bekommt..vorallem weils turbo-ps sind. so dann stehen da noch muntere 350 Nm oder mehr an und dann ist das auto in meinen augen ausgereizt. Mehr brauch ich dann nicht.. wenn ich dann nochmehr ps will kauf ich mir ein auto das dafür gebaut ist.
naja... ToppeR fängt gleich mal mit über 300 PS an Aber über 200 PS sollte neben dem Lader natürlich auch gleich mal der Hubraum erweitert und der Block standhafter gemacht werden. Das Ansprechverhalten vom T2 ist besser, das ist richtig, aber man muß das ganze System natürlich dementsprechend auch auslegen, sonst hilft der kleine Lader auch nix... Viel Spaß beim Umbau
jane das mach ich alles schon fein.. im block auch nur feinste teile..3stoff lager,andere pleuelschrauben..nitrierte kurbelwelle usw.. der kopf wird komplett überarbeitet.. nockenwellen kit ,kopfschrauben,kopfdichtung, zahnriemen usw usw. zu guter letzt gehts dann im frühjahr nach süddeutschland wo der gute herr stoll sein übrigstes auf dem prüfstand tut. und dann sollte alles chicko sein.
Gehst gleich auf Flachkolben und niedrigere Verdichtung? Wenn der Kopf unten ist: auf jeden Fall gleich die Ein- und Auslaßkanäle nacharbeiten, KW vermessen und feinwuchten; evtl. Schwungscheibe ein wenig erleichtern lassen, dann dreht er gleich viel schöner hoch. Und spar nicht an den Teilen. Eine neue Ölpumpe und eine neue WaPu kosten nicht die Welt, sollten aber gleich mitgemacht werden! Hier gibts noch ein paar Impressionen: http://www.xr2.de/aufum/m.htm
nein kolben und verdichtung werden beibehalten.. kurbelwelle wird gewuchtet und nitreiert.. schwungscheibe bleibt so. und deine impressionen kenn ich schon ;-) naja ich hab das alles ja schonmal beim 16v gemacht..ist meist kein akt..mehr nur eine frage des geldes.. aber das passt schon..auch dieser motor wird wieder ein sahnestück
Ach Patti, mein kleines Sahnestück. Aber dann werden wir mal gucken, dass wir dann unter Umständen zusammen runterfahren. Mit dem Skiurlaub klappt das nämlich alles nicht so wie ich mir das gedacht hätte...
So wie es ausschaut, werd ich wohl ganz allein, ohne Freunde und Freundin, von der Uni aus mit dem Bus dann runterfahren. Von daher werd ich das nicht miteinander verbinden. So schaut's aus...
bim turbo is beim 1,6L bei mac 180-190PS schluß es sei den du baust dir die Spritze vom Cossy drauf dann geht mehr weil du mehrs prit reinbekommst. mein alter RST hatte gemessene 269PS bei 1,4bar wobei der motor massiv bearbeitet war 1850ccm , hybridlader, wassergekühlter LLK Nocke, Komplette Einspritzanlage mit Steuergeräten vom Cossy, alle die mit der Standardspritze beimRST mehr als 1,1 bar fahren haben oben rum nicht mehr genug sprit da die düsen nicht genüg fördern können das es ja eine "mechanische" einspritzanlage ist. Alleine so ein motor wie oben beschrieben liegt bei ca 6000€ habe den motor damals zusammen mit einem englsichen tuner aufgebaut, schaue mal ob ich noch ein paar bilder davon habe
Du hast gelesen, daß er sich keinen ERST-Motor einbaut sondern einen aus einem FRST!? Der hat KEINE KE-Jet sondern eine EFI!
Welch ein Frevel... *BRRRR* Ein Flügelcossie für den täglichen gebrauch! :Heul: Darüber wüsst ich mal gern mehr! Evtl. mal ne genaue Anschrift / Beschreibung / URL von dem Laden! Hab zwar ne Cossie-Pumpe drin, aber es war ein ganz schönes Problem, das vernünftig anzuschliessen da die Cossiepumpe genau anders herum angesteuert wird als die Fiesta-Pumpe...
wollte gerade sagen ich bau mir einen RST EFI ein keine KE das wär doch zu einfach ,Escort RS turbo sind ziemlich leicht zu haben. auf die gelegenheit eines FRST schlachtautos hab ich über 1 1/2 jahre gewartet. wie gesagt ich steh da im ständigen kontakt mitn herrn stoll der mir damals schon beim 16v bei seite stand. und der lief und läuft wie eine uhr ohne den hauch von mukken zu machen. ich freu mich nur schon auf das bauen am motor..muss ja paar tage auf die teile warten jetzt :B:
Gibt nur die Seite Fuelsytem.com und das is ne Linkseite mit nicht wirklich hilfreichen Links soweit ich das aufr die Schnelle überblicken konnte...
doch doch die Seite ist richtig siehe hier http://www.fuelsystem.co.uk/itplist060904.pdf In der FastFord steht immer Werbung drin dazu und darüber steht Motorsport 350 & 500 BHP Max. - Motorsport 350 Trackday Suitable for: Fiesta Turbo, Escort Cosworth ToppeR
na bevor man so ne pumpe verbaut sollte man sich erstmal schlau machen welchen Durchfluß die Düsen haben denn was vorne nicht reinkann kann hinten nich raus. Erfahrungsgemäß reicht die serienpumpe vollkommen aus, selbst beim Cossy mit 300+ PS fahren wir die sereinspritpumpe und es kommt genug sprit an .............