Ich würde mir ja gerne eins aussuchen, aber irgendwie fehlt es auf der Seite an Text. Kann mir mal einer was empfehlen?
Also dämmen bring auf jeden fall einiges und ist ein MUSS bei nem ordentlichem FS. Zu der Eton EC 300.2 ... ist zwar nicht schlecht, aber ich finde die hat ein sehr hohes Grund rauschen. Zumindest ist das bei mir der fall was mir wiederum nicht gefällt. Ich besitze diese Amp nämlich selbst. gruß
das kann ich jetzt nicht sagen.. hab die eton 300.2 und ne 500.4 da.. und meine 300.2 hat kein hohes grundrauschen.. kann mich nur erinnern, als ich sie eingebaut hatte, war ein bisschen rauschen da, ist aber mit dem einstellen der stufe weg gegangen.. MfG
wäre egal ob ec5 oder ec6...da mach ich das selbe am preis. das die 300.2 nen hohes grundrauschen hat ist mir neu.. hatte ich noch nicht bei dem amp und ich hab den schon ca 10-15 mal verbaut. @ xaero,woxe,schasche,jimmy, schreibt mir einfach ne pn.dann geht das nicht so durcheinander @xaero wieso verabschiedet?was haste damit gemacht? worüber lief das frontsystem?
Mhh woran könnte es denn dann liegen mit dem Rauschen ? Ich muss das mal an meiner PA 2802 testen obs da auch rauscht.
Irgendwas stimmt bei mir nicht mit der Anlage. Seitdem ich meine alte 4-Kanal (Capower HPB-604) gebrückt hatte für´s FS, hatte ich bei etwas höheren Lautstärken ein rasseln im rechten HT als wenn dort drin etwas lose wär. Hab mir rechts auch schon 3 TMTs geschossen, obwohl die Anlage noch nicht auf Maximum lief. Den linken TMT hab ich mir jetzt am WE auf dem Weg nach German Racewars wohl durch zuviel Leistung gekillt. Was seltsam ist, dass das rasseln anfangs weg war, sobald ich die Phasenverschiebung der Sub-Endstufe (Spirit MPX 600-2) abgeschaltet hab. Sobald diese eingeschaltet war, war auch der linke Cincheingang an der Endstufe wie abgeklemmt, also das Signal vom Cinchkabel wurde auf dem linken Kanal nicht wiedergegeben. In wie fern dass jetzt mit dem rasseln auf der rechten Seite zusammen hängt, weiß ich bis heute nicht. Auf die Endstufe hab ich auch keine Garantie, somit würde sich das Einschicken fnanziell wohl auch nicht lohnen. Später tauchte das rasseln auf der rechten Seite von alleine wieder auf trotz abgeschalteter Phasenverschiebung. Leider bin ich nie dazu gekommen der Sache mal auf den Zahn zu fühlen und habe auch keine Ahnung ob der Fehler jetzt in einer der beiden Endstufen, am Radio, an den Kabel oder sonst was liegt. Wenn ich das neue FS und die Endstufe einbaue, werde ich mir mal Zeit nehmen und genauer nach dem Fehler suchen.
vielleicht liegt es an einer nicht so guten einstellung? probier mal ein bisschen rum :lupe: vielleicht gehts ja dann :kippe:
@ Xaero haste dein FS denn mal einlaufen lassen ? Oder hast dem gleich volle Pulle eins auf die Mütze gehauen ? Hast deine Frequenz abgetrennt ? Schau mal den TMT an vllt hat sich auch nur die Dustcap gelöst hatte ich auch schon =) Hört sich aber bisschen nach nem hämmern an !
Mein FS war schon ein Jahr alt als das Problem auftrat und selbst bei 120Hz Trennung ist das Problem noch da. Am TMT hat sich nix gelöst, da das rasseln vom Hochtöner kommt. Mal schauen, vielleicht hat sich das Problem ja erledigt wenn mein neues FS inkl. Endstufe kommt.
So, ich war heute bei ACR und der Verkäufer hat mich nett beraten (er hat letztes Jahr die kostenlose DB Messung beim Ford Treffen in Delmenhorst gemacht) und mir nun doch ein 13er Compo von AudioSystem verkauft. Er rät mir dringen die Hochtöner in die Spiegeldreiecke zu bauen - mal sehn. Jedenfalls hab ich was über Pfingsten zu basteln und wenn mir das System nicht gefällt soll ich es eingebaut lassen, er will es dann auch hören und dann tauscht er das um!