Fusion, Geräusche nach Zahnriehmenwechsel in Werkstatt, Kühlwasser verfärbt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von derErleuchtete2K, 17. August 2012.

  1. derErleuchtete2K

    derErleuchtete2K Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen!

    Der Fusion meiner Freundin war vor einer Woche in einer Ford-Werkstatt um dort Zahnriehmen inkl. Wasserpumpe wechseln zu lassen. Der Wagen ist ein 1.4er mit 80 ps, 10 geworden und hat nichtmal 78 tsd. auf der Uhr. Als der Wagen wieder abgeholt wurde lief er zuerst sehr unruhig (war wohl Batterie abgeklemmt?) und wollte 2x bei kalten Motor nicht starten. Weiterhin machte der Wagen immer komische scharrende quietschende Geräusche wenn der unter Last war, speziell in den ersten 2 Gängen und z.b. bei ner kleinen Steigung (außerdem ist der Kühlwasserausgleichsbehälter schwarz verfärbt, dazu später mehr). Also direkt anfang dieser Woche nach Ford, der KFZ-Meister hatte eine Probefahrt gemacht und bestätigt das die Geräusche nicht normal seien. Nachdem die Motorhaube geöffnet wurde fiel sofort der Kühlwasserbehälter mit der schwarzen Verfärbung auf, sah so aus als sei da Ruß drin, ich werde noch ein Foto davon reinstellen. Als wir den Wagen nach dem eigentlichen Werkstatttermin abgeholt hatten war dieser noch ganz ok und orange wie früher. Der Wagen wurde vom Meister aufgebockt und er konnte zuerst nichts sehen und wollte daher den Wagen dabehalten. Er sagte das Geräusch höre sich nach einem Riemen-Problem an. Der Wagen steht nun seit Dienstag da und irgendwie ist nichts passiert. Man wollte eigentlich schon Mittwoch sagen was Sachstand ist, gestern nach unserem Anruf sollte ein Rückruf erfolgen und bisher ist nichts geschehen. Hat zufällig jemand von euch eine Ahnung was da passiert sein könnte??? Ist das mit dem Wasser normal, es wurde ja auch die Wapu getauscht. Vielen Dank für eure Antworten schon mal im Voraus :klatsch:

    Gruß derErleuchtete
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2012
  2. TS
    derErleuchtete2K

    derErleuchtete2K Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hier 2 Fotos vom Kühlwasserbehälter


    Foto1.jpg Foto2.jpg
     
  3. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Kopfdichtung kaputt gegangen und Abgase in das Kühlwasser gedrückt?

    Das könnte auch einen unruhigen lauf und die Geräusche erklären
     
  4. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Braune verfärbung ist rost. schwarz könnte auch rost sein, mit öl vermischt.. Mach mal den deckel auf, und guck ob im Kühlwasser öl ist. Bzw ob dieses schwarze da schmierig ist. Mit Pech haste eine defekte Zylinderkopfdichtung.

    schnarrdende geräusche sind entweder vom keil oder zahnriemen, was ich dann bei dir eher auf den Zahnriemen tippen würde. Da muss die Rollen nachgeguckt werden.
     
  5. TS
    derErleuchtete2K

    derErleuchtete2K Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hi! Erstmal danke für eure Antworten. Da der Wagen noch in der Werkstatt steht können wir das mit dem Wasser leider nicht nachschauen. Mehr als die Fotos (selbst gemacht) haben wir letztens nicht sehen können. Nach erneuter telefonischer Nachfrage scheint, zumind. ein Problem gefunden zu sein. Man hatte vergessen die Spannrolle zu wechseln! Aber da gibt es jetzt noch jede Menge hick hack, mehr werden wir am Montag erfahren. Man hat uns angeboten das Auto abzuholen, habe dies aber wg. der Kombination alte Rolle neuer Riemen abgelehnt (mir ist das zu gefährlich). Der KFZ-Mann wollte den sogar mal über die Bahn jagen (mehr muss ich dazu nicht sagen, oder??) Angeblich wäre derzeit das Geräusch im moment nicht da daher der Vorschlag mit der Bahn und warm fahren. Lt. Gesprächen sollte wirklich alles notwendige einschl. auch die Rolle gewechselt werden. Auf Angebot und Rechnung steht irgendwas mit KIT, die reden sich jetzt sorum raus das es nicht gemacht werden sollte, daher Hick Hack. Ich hoffe das da nichts schlimmes am Motor passiert ist. Ich halt euch auf dem laufenden.

    Gruß derErleuchtete
     
  6. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das auto steht wahrscheinlich bei dem auf dem Hof, also wäre ein prüfen eig. möglich.
     
  7. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Such dir für die Zukunft am besten eine andere Werkstatt.

    Es gibt Dinge die kann man vergessen, wir sind alle nur Menschen und machen Fehler.

    Aber die Spannrolle aus einem "Kit" vergisst man nicht, die wäre dann nämlich übrig und spätestens da fällt das jedem auf.
    Davon ganz zu schweigen das es mit das letzte nach der Montage ist wo man dran muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2012
  8. TS
    derErleuchtete2K

    derErleuchtete2K Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen! Wollte ein update geben. Die Werkstatt hat inzwischen ihren Fehler mit dem vergessen der Spanrolle gestanden und nochmal alles gewechselt. Bei einer Probefahrt mit einem Mechaniker haben wir festgestellt das Kühlwasser im Motorraum verteilt war. Auf dem Plastikdeckel des Ventildeckels waren auch Wasserspuren zu sehen ebenfalls am Kühlwasserbehälter. Der Kühlwasserbehälter ist nach ca. 1 Minute Gasgeben im Stand an der besagten Stelle noch etwas dunkler geworden bzw. es wurde mehr. Das Wasser fühlt sich zwischen den Fingern recht ölig/glitschig an und riecht auch nicht typisch. Wir haben später zum vergleich bei meinem Fiesta (2007er ebenfalls dieses super plus Kühlwasser von Ford drin) einen vergleich gemacht und dieses war nicht so "glitschig" und roch normal. In der Werkstatt hatte man und das eingefüllte Frostschutz gezeigt und diees roch ganz anderes und war nicht so glitschig. Die Werkstatt wollte jetzt nochmal den Kühlkreislauf durchspülen und neues Kühlwasser einfüllen (hatten wohl nach WaPu-Wechsel nur beigefüllt). Ein Meister einer anderen Werkstatt meinte (nach dortiger Nachfrage durch uns), das die Verfärbung auch durch 2 verschiedene Kühlwassersorten entstanden sein kann, wie gesagt kann. Wir mussten bei dem Fusi noch NIE Kühlwasser beibeifüllen. Die Werkstatt sagt das dies nich durch sie entstanden sei und machen als letztes die besagte Spülung.

    Viele Grüße!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012
  9. Chakky

    Chakky Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Dezember 2008
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Hi,

    das sich unterschiedliche Kühlmittel nicht vertragen ist mir auch bekannt, vielleicht gab es irgendwann mal ein Lieferantenwechsel und der das Zeug reingekippt hat, hat nich ganz so genau hingeschaut.
     
  10. Schraubenvergesser

    Schraubenvergesser Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    0
    Richtig@Chakky.
    Einiges verträgt sich nicht, es gibt sogar eine TIS bezüglich diverser Geräusche, aber
    so braun soll eine Reaktion sein, dazu das in #1?
    Glaube ICH auch nicht!



    @derErleuchtete2K
    Wenn ich lese das eine Fachwerkstatt so etwas fabriziert, mit den Fingern versucht
    einen Fehler durch reiben der verunreinigten Kühlflüssigkeit zu erkennen, dann komme
    ich noch mal dringend auf das Posting #7 zu sprechen.

    Das was du erlebst das erwarte ich in einer Hinterhofwerkstatt in Usbekistan, hier gibt es
    entsprechende Testkits um Öle/ATF, Frostschutz und sonstiges hin und her nachzuweisen.

    Ein Druckverlusttest im Kühlsystem wurde bestimmt auch nicht gemacht.


    Ich sehe es schon kommen was du bald hörst:
    Lieber Kunde, die Karre ist Schrott, aber wir sind nicht verantwortlich dafür das
    seit unserem 1A-Service 1l 5w30(Zunehmend) nun im Kühlsystem seine runden dreht.
    Als Trost für ihr Pech bekommen sie noch eine Ersatzspannrolle.
    Und falls sie auf die Idee kommen das der Zahnriemen zwei Zähne daneben war
    und es deswegen das Problem gibt, das können wir verneinen, denn den haben
    wir auch vergessen zu tauschen, genau wie die Wasserumpe.
    Aber alle Teile die wie berechtnet haben liegen jetzt im Kofferraum und diese sind neu!



    Ok, ich wünsche es dir natürlich nicht.:cheer:
    Ich wünsche dir das der Mechaniker, der die Spannrolle vergessen hat zugleich "nur" den
    Kühlkreislauf verdreckt hat und morgen alles gut ist, nur so wirklich glaube ich da nicht dran.



    Von Herzen wünsche ich dir viel Glück!:pos:



    Edit:
    Bitte halte uns auf dem laufenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012
  11. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Bei den VOX Autodoktoren wurde mal an einem Puma schluderhaft der Zahnriemen gewechselt. Dort hatten sie die Spannrolle erneuert, aber wohl den Halter nicht getauscht. Dieser ist gerissen und der Zahnriemen flatterte im Gehäuse rum und klapperte an der Plastikabdeckung. Hätte nicht viel gefehlt und er wäre übergesprungen. Folge = Motorschaden.
     
  12. TS
    derErleuchtete2K

    derErleuchtete2K Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen! Hatte total vergessen hier noch das Ergebnis zu posten :rot:

    Also die Sache ist übern Tisch, die haben den Kühlkreislauf durchgespült und sogar einen neuen Ausgleichsbehälter eingebaut (der alte ist recht trüb geworden, war dunkler als auf Foto). Bisher, es wurden inzwischen schon ein paar Km gefahren, sieht noch alles ok aus!

    @Fiesta1300S, jo das hatten wir denen sogar beim Termin für den Wechsel gesagt und das ALLES gewechselt werden soll. Als wir das nach dem versauten Wechsel nochmal gesagt haben wollten die da qausi nix von wissen und der Mechaniker hatte das bei einer Probefahrt "schön geredet" das eine alte Spannrolle und neuer Riemen ja immer quietschen und das nicht schlimm sei, als ich dann was wg. der Spannung des Riemens sagte (kann ja überspringen wenn zu lasch) "ja das ist nicht schlimm wenn der spiel hat, das muss er ja auch haben".

    Fakt ist, wir haben jetzt alles Schriftlich, zuerst wollten die nur Fotos des Wechsels zeigen *lol*. Wir haben inzwischen sogar eine offizielle Mitteilung von Ford das der Wechsel der Spannrolle eigenentl. nach 10 Jahren vorgeschrieben ist es jedoch nach Rücksprache mit der Werkstatt erfolgt, wie gesagt wir sind ja davon ausgegangen das die dabei war!

    Ich weis nicht wie man als Fachwerkstatt soviel Mist machen kann ABER das allergeilste war ein Spruch von nem Mechaniker, "...wir sind eine Werkstatt, wir wollen ja auch schließlich Geld verdienen", das wurde aufgrund eines Gesprächs wg. der Reklamation erwähnt, das war der KNALLER!!!

    Vielen DANK für eure Hilfe und Beiträge!!!! :klatsch:

    Viele Grüße
     
  13. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    die sind nicht besser. bei mir wurde in der ford fachwerkstatt 3 mal nachlakiert..