Futura hat erst nach längerer Fahrt VolleLeistung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Essi-Mk7, 29. April 2008.

  1. Essi-Mk7

    Essi-Mk7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Fahre einen Fiesta 1,6l16v Wenn ich das Auto warm gefahren habe also ca 10min
    und gebe dann Gas hat er bis ca 4000umin Leistung,dann ist Tote Hose. Fahre ich aber normal weiter ca 30min. Dann dreht er schön bis6000uminund hat volle leistung. Und wenn er warm ist springt er schlecht an:-x.

    Habe von Kurzem:

    Lamdasonde(Gebraucht)
    LMM (Gebraucht)
    Temperaturfühler(ATU).
    Gewechselt.


    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2008
  2. TS
    Essi-Mk7

    Essi-Mk7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Hat denn keiner von euch einen Rat?irgendwie überfettet der Motor habe ich das gefühl.

    Bitte um hilfe.

    MFG
     
  3. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Lass am besten mal irgendwo Fehler auslesen.
     
  4. TS
    Essi-Mk7

    Essi-Mk7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    das ist leichter gesagt als getan!kenne niemand der ein auslesegerät wie das spitzen teil hier aus dem Forum.Der Fiesta ist nur 2wagen deshalb ist mir werkstatt zu teuer.was soll ich tun?

    MFG
     
  5. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
  6. TS
    Essi-Mk7

    Essi-Mk7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Habe heute mal lamdasonde mit druckluft ausgeblasen und den LMM etwas gereinigt vielleichts bringts ja was.werde nächste woche mal das auslesen des Steuergerätes testen.

    mfg
     
  7. TS
    Essi-Mk7

    Essi-Mk7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Langsam bin ich mit den nerven und den Ideen am ende.

    Immernoch das gleich Symtom, Mal hat er leistumg mal keine.
    Meist hat er erst leistung wenn man lange gefahren ist(z.b Autobahn)

    Teile schon gewechselt:

    1.Temperaturfühler - NEU (Original Ford)
    2.Luftmassenmesser - NEU(Zubehör)
    3.Lamdasonde - Gebraucht(2 Verschiedene)
    4.Zündkerzen - NEU Motocraft
    5.Zündkabel - NEU Motocraft

    Motor läuf bis 4000u/min ganz normal und dann irgendwie langsam bis auf 6500u/min selbst im 1 Gang wo er schnell ausdrehen sollte.
    Im kalten zustand habe ich noch ein ruckeln wenn ich vom gas gehe
    Langsam habe ich keine nerven und geld mehr.
    Verbrauch je nach fahrweise 6,8-9,5l
    1,6l 88PS
    MFG
     
  8. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Benzinfilter dicht, oder was mit dem Kat nicht ok.
    Wie sieht der Zahnriemen au und wieviel schon gelaufen?
    Zündspule einen weg.
     
  9. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Lass doch mal deinen Fehlerspeicher auslesen!

    von woher kommst du denn?

    MfG
     
  10. DaToni02

    DaToni02 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ringsheim, Germany
    kuck mal nach unterdruckschläuchen, vll zieht der irgenwo falschluft, aber dasses nur im kalten zustand ist is komisch, lass ma fehler auslesen, is glaubich das beste, musst wohl in den sauren apfel mitter werkstatt beißen;)

    mfg Me
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Definiere Leistung <-> Wenig Leistung

    Fehlerspeicher auslesen wird wahrscheinlich kaum was bringen da aus der Sicht vom Steuergerät wahrscheinlich kein Fehler vorliegt. Da bis auf die Lambdasonde schon alle Sensoren neu sind wirds daran wahrscheinlich nicht mehr liegen. Interessant wäre es wie sich das Problem genau äußert denn genau eingrenzen kann mans wahrscheinlich nicht. Aber aufgrund Deiner Schilderung kanns viel sein. Defekter Kat, defekter BDR, defekte Benzinpumpe, Wackelkontakt, defekte Sensoren, defekt an der Zündanlage...
     
  12. TS
    Essi-Mk7

    Essi-Mk7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    mm ok.

    1.Also KAT ist leer(das problem war auch schon bei vollem intakten Kat hab weil ich kat vermutet habe nen leeren drunter gebaut)
    2.Benzinfilter ist noch der alte ich habe ihn aber mit Druckluft durchgeblasen, lässt sich ganz leicht durchpusten.
    3.Kilometerstand 163tk m
    4.Zahnriemen würde bei 100tkm gemacht.
    5.Unterdruckschläuche dachte ich auch ,aber nix gefunden so viele schhläuche hab ich auch garnicht gesehen)


    Mit leistung meine ich das wenn man länger gefahren ist und beschläunigt dann in den unteren gängen merkt man ab 4000umin nen richtigen schub.

    Aber wenn er keine leistung hat geht er bis 4000umin gut und dann dreht er zwar bis 6500umin aber ohne schub und träge.

    Fehlerspeicher habe ich auch schon probiert aber durch blinken doch das kapier ich nicht.

    Zündung kann ich mir nicht vorstellen denn er läuft sauber und ruhig und seit dem neuen LMM ist das ruckeln im Kalten auch fast verschwunden.

    Achja bin aus Thüringen Apolda(Bei jena,Weimar, Naumburg, Erfurt)


    MFG Essi-MK7
     
  13. TS
    Essi-Mk7

    Essi-Mk7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Hat denn keiner ein idee?
    Bitte um hilfe.:wand:


    MFG