Mahlzeit! Also ich bin am Freitag mal ohne Musik unterwegs gewesen und habe dabei festgestellt dass aus der Beifahrerseite blecherne Geräusche kommen wenn ich über leichte Straßenunebenheiten fahre. War samstag dann bei Ford und hab nen termin für heut nachmittag gemacht.Hab den Meister dann wegen Garantie angesprochen und da meinte er , dass sie ersma gucken müssen was die Geräusche verursacht......... Ich hab das Auto ende september 2008 als Neuwagen gekauft, da werd ich doch wohl erwarten können dass sowas auf Garantie gemacht wird oder nicht? Ps: hat jemandevtl. ne ahnung was das Geräusch verursacht, bzw wo es herkommen kann? Gruß
bei mir quitscht der stoßdämpfer. war hin zum autohaus.. aber die haben nichts gehört- naja.. wird im laufe der nächsten 2 wochen nen neues Fahrwerk vom ST eingebaut
Nein, die müssen erstmal begutachten, was das problem ist. Wenn die dann sehen, dass da etwas gebastelt wurde, oder ähnliches, ist es halt keine Garantie. Also lass die das erstmal begutachten. Wenn du dann zahlen musst und denkst, es wäre ungerecht, kannst es ja nochmal hier schreiben. Gruß
HALT!!!!! Ich nehm alles zurück! war gerade bim Händler........ und hab mit beiden Meistern gesprochen.Der von Samstag sagte halt wieder, es muss erst geschaut werden woran es liegt......dann hab ich mir nen anderen Meister geschnappt und dem alles geschildert. Der sagte sofort: Totaler quatsch! natürlich ist das ein Garantiefall. Zu guter letzt hat er den Übeltäter gefunden: Es war der Metallbügel, wo die Rücksitzbank einrastet, der war lose.......... Nu hab ich Samstag alles kontrolliert, nur das natürlich nicht Nu is wieder alles schicki-im Lacki Gruß
Verstehe dennoch voll und ganz die erste Aussage von den einem Meister. Können ja normalerweise nicht sofort sagen: Klar, ist Garantie...
Zum Thema Garantie: Ich habe die 5 Jahres Garantie bis 100.000 seit kurzem gehen während der Fahrt die Scheinwerfer aus. Das Auto stand bei Ford, die haben mal wieder gesucht und nichts gefunden. Dafür das Ford keinen Fehler gefunden, wurden 40,56€ in Rechnung gestellt, für die Fehlersuche. Antwort vom Händler: So lange kein Fehler gefunden wurden kann auch kein Antrag auf Garantie gestellt werden und der Kunde muß zahlen. Schade das die Händler in und um Hannover alle so einen bescheidenen Service haben. Ford Nein Danke. Bei den Händler nie wieder.
Wenn ich mich nicht täusche fällt sowas doch nur unter die 2-Jahres Werksgarantie. Ab dann fällt nicht mehr alles drunter.Oder sind 2 Jahre noch nicht rum? Wenn nicht dann hätt ich dem einen erzählt!!!!!!:grml: Hab bis 80.000km und im Mai läuft die Werksgarantie aus.Mal gespannt.
Was haben die denn als "Fehlersuche" gemacht? Wenn die 40,56 € nur für das Anschließen vom Diagnosegerät sein sollen, dann ist das allerdings frech. Gruß Benjamin
Hi, der Fiesta ist am 23.03. 3 Jahre alt geworden. Im Januar war er auch zur Fehlersuche bei Ford, weil er keine Leistung hatte und ständig ruckelte. Der Fehler wurde erst beim 4. Besuch gefunden und die ersten 3 Fehlersuchen wurde auch nicht berechnet. Defekt war am Ende auch nur eine Zündkerze, die Anfang Januar bei der 60.000er Inspektion erneuert wurde. Diese wurde mir übrigens ein zweites mal mit 5,12€ berechnet. Zu der Rechnung von 40,56€ habe ich denen schon meine Meinung gesagt, großzügig wie der Freundliche ist hat er mir tatsächlich 50% der Rechnung gutgeschrieben. In dem Preis wurde tatsächlich nur das Diagnosegerät angeschlossen und die Spannung der Lima gemessen. Vielleicht habe ich auch nur eine Sch... Werkstatt erwischt.:hintern:
Naja, in manchen Werkstätten läuft sowas als Kundenservice und kostet garnix. Ist ja auch kein großer Aufwand. Gruß Benjamin