mein FoFi hat jetzt gut 31000 km runter. Die Garantie ist auch schon am dahinschwinden, im Mai 2005 ist sie weg. so nun meine frage, lohnt sich die Garantieverlängerung für 200 Euro für 1 weiteres Jahr? Was wird da eigentlich noch ersetzt? Meiste wird doch sowieso Verschleißteile sein die die Garantie nicht übernimmt?
Hi, ob es sich die Garantie-Verlängerung gelohnt hat, stellt sich immer erst hinterher heraus. Bei meinem Focus habe ich die jetzt für 2Jahre (275,-) abgeschlossen. Da jedoch ein Einspritzpumpendefekt mit 3500,- das Girokonto belasten würde, ist der Preis für die Garantie dagegen Peanuts. Defekte Spiegel, Glühkerzen oder Stoßdämpfer o.ä. treiben mich nicht in den Ruin, ein Getriebeschaden zur falschen Zeit und der Urlaub fällt aus. Bei einem, deutlich schwächerem und konstruktiv einfacherem Benziner, sieht das wieder etwas anders aus. Bei denen habe ich sie nie verlängert. Eventuelle Defekte wären nämlich deutlich günstiger gewesen. Ein Blick aufs Konto klärt die Sache recht schnell. Wie lange will man das Auto noch fahren, welche finanziellen Reserven hat man und wie anfällig hat sich die Kiste bisher gezeigt.
wenn du noch länger mit dem auto fahren solltest könnte es sich schon lohnen. ich selbst würde es sofort machen, allerdings von anfang an für 5 jahre. selbst wenn man ihn nicht so lange fährt ist das fahrzeug im wiederverkauf sicherlich attraktiver als welche ohne garantie. selbst wenn der wagen gut läuft bist du mit der garantie auf der sicheren seite. passiert nichts in der zeit hast du halt ein paar hundert euro mehr ausgegeben. wenn dann aber eine teure reperatur anfällt wirst du dich mit sicherheit freuen die garantie abgeschlossen zu haben.
Ganz sicher, dass du noch jetzt die Garantieverlängerung bekommst? Meine läuft in 7 Tagen aus, mein Autohaus meint, Garantieverlängerung ist nur möglich bis zu einem Fahrzeugalter von 9 Monaten. :x Aber da hatte ich den Wagen noch garnicht. Wenn ich könnte würd' ich es sofort noch machen.