Gasanlage -> Fiesta 1.6er 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Maddin, 21. September 2006.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    MAHLZEIT ihr Hoden
    ^^

    Ihr kennt vll die Problematik mit den Motoren des Fiesta MK5 1.6 16V.
    Die sollen mal gerne kaputt gehen.
    Da ich wahr. ab nächstem Jahr noch mehr km abspulen werde, als bisher, schau ich mich nach einer wirtschaftlicheren Antriebsart um ^^

    Gas...

    Würdet Ihr in meinen Fiesta, > 120 000 km auf dem Buckel, eine Gasanlage verbauen?

    Ja

    Und wenn der Motor hoch geht, einen neuen einbauen lassen (immerhin billiger als ein neues Auto).

    Durch das LPG gehen höchstens die ventilsitze und ventile drauf, in dem fall kann man die durch bessere ersetzen. Wenn du vom Sport typischen motorschaden erwischt wirst is es die frage wie die karosserie dann noch ausschaut.



    Oder würdet ihr ein neues Auto kaufen (finanzieren) mit Gasanlage?

    Was wäre sinniger?

    Da kein hersteller auser glaub chevrolett LPG anlagen ab werk anbieten bist du genauso weit wie jetzt. Nur das du nochma mindestens 5000€ mehr ausgegeben hast von denen du auch 2-3 jahre benzin bezahlen könntest.

     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Watt?
    Ne das stimmt so nciht ganz.
    Man kann den C-Max mit CNG kaufen und bald wohl auch wieder den normalen Focus. Das ist dann aber Erdgas, kein Flüssiggas (LPG).
    Ich würde deinen Sport umrüsten lassenwenn er ansonsten noch gut in Schuß ist,
    denn die Gasanlage hat eigentlich keinen negativen Einfluss auf die Lebensdauer.
    Wichtig ist nur das du ein FlashLube System (ca. 100€) zusätzlich verbauen lässt.

    Wenn der Motor dann doch mal irgendwann verreckt kannst du ja überlegen
    ob du den überholen/austauschen lässt oder den Wagen verschottest
    und die Gasanlage in dein neues Auto mit übernimmst.
     
  3. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    LPG das mit dne relativ kleinen tanks und dem guten tankstellennetz.

    Gas anlage kann man in andere fahrzeuge übernehmen, es mus nur die zylidner zahl passen.
     
  4. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    haste das thema eigentlich auch synchron hierzu auch im Sport-Forum erstellt? Weil da sind mit Benne und xr2i120 ja immerhin 2 User, die genau das fahren, was du vorhast, und xr2i120 könnte dir ja auch etwas zu evtlen schäden berichten :)
     
  5. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Nee, also so spontan fallen mir auch noch Volvo und VW ein, die Autos mit Serienmäßiger Gas-anlage anbieten...
     
  6. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    die haben cng (erdgas), und nicht lpg, soweit ich weiß
     
  7. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Asooo, ok nix gesagt! :konfuzi:
     
  8. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Ich habe eine LPG Anlage in meinem Fofi Mk5 1.3l.
    Bisher habe ich erst ca. 8000km "gegast" und keinerlei Probleme. Zum Schutz der Ventile habe ich ein Flashlube drin. Anstatt dem Reserverad habe ich den 42l Tank drunter hängen.
     
  9. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Das Flashlube ist ein spezieller Schmierstoff für die Ventile, was genau drin ist weiss ich auch nicht :D

    Habe 2380€ gezahlt. Ist eine Prins Anlage...

    Bilder und einen Bericht findest du auf meiner Homepage ;)
     
  10. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Ach, ich finde es nicht schlimm und besser als im Blech ist es allemal!

    Die Erfahrung könnte besser sein, aber besser als jeden Tag 100km auf Benzin zu fahren ist es allemal.
     
  11. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    lieber in der stossie als wie der seat ibiza in rot aufm k7Treffen :D :D

    Voll ine Seitenwand oben
     
  12. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    In deinem Bericht schreibst du was von leistungssteigerung, inwiefern hängt das mit dem Flashlube zusammen??
     
  13. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany

    Oops, im Grunde gar nicht. Ich habe den Wagen von 37 auf 44kW umgebaut und das wollte ich zusammen mit der Gasanlage beim Straßenverkehrsamt eintragen lassen.

    Hat nicht direkt was mit der Gasanlage zu tun. ;)

    Mein Gasverbrauch hast sich bei 9,3l Gas auf 100km eingependelt.
     
  14. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Achsoo.... Was hast du denn so für die Anlage mit Flaschlube gelatzt?? (Falls du das schon erwähnt hast hab ichs wohl überlesen!!)
     
  15. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Klassisches "Tomaten-auf-den-Augen" Syndrom ;)
     
  16. Boeing707

    Boeing707 Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    hi und hallo,

    habe mir mal auf deiner HP den bericht über den einbau deiner gasanlage gelesen. so wie du es schilderst, hatte der betrieb wirklich keine ahnung. allein die halterung fürs flash-lube... schecklich. und das für über 2000€. auch bei der einweisung scheinen die herrschaften ja so einiges vergessen zu haben. da würde ich mal bei WWW.gas-tank.de was posten, das dort keiner mehr hingeht um den anlage einbauen zu lassen.

    ich habe mich auch erst bei den experten des autogascentrum niedersachsen vorab informiert. die haben von anfang an gesagt, was man braucht, was besser ist. hat bestimmt ne gute stunde gedauert, bis das alles geregelt war. dort wurde dann auch die lage des einfüllstutzen und der füllanzeige notiert.

    so habe ich mir dann letzte woche eine anlage von prins einbauen lassen. die anlage wurde in erstausrüsterqualtiät eingebaut. nix mit klebeband fixiert oder so..... auch der behälter vom flash-lube wurde richtig fest an der karosserie befestigt. der kann net bei schneller fahrt abfallen und auf der straße hinterhergezogen werden wie bei "just married". hab den wagen montags morgen um 0900 uhr abgegeben und konnte ihn dienstag nachmittag gegen 15 uhr wieder abholen. bei der abholung erfolgte auch eine gute einweisung. die hat auch gut ne halbe stunde gedauert. und die erste tankfüllung gabs auf kosten des hauses.. alles in allem hat mich der umbau/einbau mit dem 55l unterflurtank und flash-lube 2597 € gekostet. und so wie es aussieht, nach einer woche " gasfahrt ", kann man den mineralölkonzernen jetzt endlich den dicken stinkefinger zeigen... smile. ich kann jedem nur raten auf lpg umzusteigen.
     
  17. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Du weißt aber schon das LPG für "Liquified Petroleum Gas" steht und dementsprechend von Mineralölkonzernen aus Mineralölen raffiniert wird?
     
  18. Hannore

    Hannore Gast

    Moinsen.. Also ich hab auch ne Gasanlage im MK5 Sport.. Hab jetzt nen 1,7ner aber wüsste nicht was das Problem sein sollte. Kenne im übrigen auch keine typischen 1,6er Motorschäden. Hab auch im Sportforum bis auf Havoc seit neuestem nix davon gehört. Bin der Meinung das es sich bei entsprechender Wartung um einen sehr guten Motor handelt. Hab meinen 1,6 er bis 170.000 km gefahren und bis auf Zahnriemenwechsel und Öl nix gemacht.
    Aber dann kam halt der 1,7ner :)

    Also fahre jetzt seit ca. 18000 km auf gas.. Und zwar immer volle Pulle. Da ich es mir jetzt wieder leisten kann :klatsch:
    Viel Autobahn vor allem Nachts (Rückweg aus dem Ruhrgebiet nach Bonn)
    Verbrauch hat sich um ca. 0,5 L erhöht.(bei gleicher Fahrweise) Ansonsten eher um 2 L da ich irgendwie den Fuß nicht mehr vom Gas krieg:D
    Kann als Tip im übrigen nur eine Flüssigeinspritzende Gasanlage empfehlen. Einfacher Einbau, da weniger Komponenten, weniger Risiko vom Schäden, da weniger Komponenten. Und durch die Flüssigeinspritzung niedriegere Verbrennungstemp... Also geringeres Schadensrisiko an Motorteilen. Hab trotzdem noch Flashlube.. Sicher ist sicher... Karosse hat meine jetzt fast 190.000 km runter.. Aber nach einer letztjährigen Komplettüberholung wegen Rostschutz von Ford sieht das Teil noch spitze aus. Aber selbst das wäre egal weil Du das Ding einfach in den nächsten 4 Zylinder mitnehmen kannst. Die JTG-Icom Anlagen haben kein eigenes Steuergerät, die greifen die Daten vom Seriensteuergerät ab. Also kein Problem bei Umbau und vor allem keine weitreichenden Justierungsprobleme. Ergo: Rostet das Ding unterm Arsch weg = Neue Karre und rein damit..

    Hoffe ich konnte helfen.
     
  19. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Dann notier Dir einige Termine zur Nachstellung der Anlage, den ersten am Besten möglichst bald. Für den Einbau einer Gasanlage wird i.d.R. 1 bis 1,5 Arbeitstage gerechnet - ohne vorherige Abkühlzeit des Motors. Und dann muss der Wagen zwecks Kalibrierung mindestens 2x kalt gestartet und gefahren werden (1x am Prüfstand, 1x auf der Straße). Warmstarts nützen da garnichts, weil im kalten Zustand die Regelung besonders empfindlich ist. Inklusive Abkühlzeiten geht da nochmal gut 1 voller Arbeitstag mit drauf. Normal setzt man für eine vollständige Umrüstung inkl. Kalibrierung deshalb mind. 3 Arbeitstage an.

    Guter Rat von meiner Seite
    Grüße
    Uli
     
  20. Hannore

    Hannore Gast

    Wie bereits erwähnt muss der Wagen bei der neuen Gasanlagen Generation nicht mehr kalibriert werden.. Vor allem nicht auf dem Prüfstand. Wofür auch??

    Da kein eigenes Steuergerät vorhanden ist kann man da nix kalibrieren.
    Das einzige was begrenzt wird ist die Einspritzmenge durch Hülsen die den Einspritzkanal verengen. Die entsprechende Hülse wird über den Lambdawert des Motors ausgelesen, an dem man sieht ob der Motor zu fett oder zu mager läuft.

    Alles andere ist nicht notwendig. Es sei denn du nimmst ältere Technik mit z.B. Verdampfersystem u. eigener Steuereinheit.

    Bei mir und ein paar Freuden die die gleiche Anlage haben war das so und klappt jetzt seit november letzten Jahres hervorragend. Kann die I-Com nur Empfehlen. Der BB hier ausm Forum hat die übrigens auch in seinem Sport.

    Grüße