Gaspedal eingefroren ?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Lama, 24. November 2004.

  1. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Moin,

    als ich mich gerade auf dem Weg zur Arbeitgemacht habe ist mir beim einsteigen schon aufgefallen das das Gaspedal genauso hoch steht/hängt wie das Bremspedal. Naja, losgefahren, huch, was dass?

    Das Gaspedal ließ sich nur ganz schwer treten, hat aber Gas angenommen. Nach ca. 5min wars weg.

    War sehr kalt heute morgen, kanns daran liegen? Wie kann man das verhindern?

    thx und gruß lama
     
  2. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Wenn's wirklich eingefroren ist, dann sprühe doch mal alles kräftig mit Graphitspray ein. Das kriecht ja recht gut und schmiert.
    Ansonsten kannst Du ja auch Türschlossenteiser frühmorgens nehmen, aber der entfettet ja ohne Ende.
     
  3. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Hmm, vielleicht ist ja dann die mechanik der Drosselklappe irgendwie schwergängiger...
     
  4. TS
    Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    mmh, hatte weniger was mit schwergängigkeit zu tun. Eher mit Frost, als der Wagen warm wurde war es ja weg.

    Drosselklappe glaub ich auch nicht, der Wagen hat trotzdem gut beschleunigt, man musste halt nur viel kraft inne beine haben.

    aber danke und weiter :D
     
  5. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Graphitspray hilft ja auch gegen das einfrieren. Schließlich sprüht man die Schlösser ja auch damit ein um dem Einfrieren vorzubeugen :wink:
     
  6. UnHaFox

    UnHaFox Gast

    Ich glaub das Sinnvollste wär,du würdest mir deinen Fiesta schenken,und kriegst meinen dafür zurück..das behebt dein Problem total :D
     
  7. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also ich würde es auch mal mit Kriechöl (WD40 o.ä.) probieren.

    BTW: Das ist genau der Grund, warum ich im Winter nie die Handbremse übernacht anziehe! Ich parke immer nur mit eingelegtem 1. Gang, wenn es das Gefälle gefahrlos zulässt. Denn die Handbremse friert auch sehr, sehr gerne ein! :wink:
     
  8. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Das mit der Handbremse hab ich auch gelernt, hat dann ne halbe Stunde gedauert, die Bremsen per Fön wieder aufzutauen. (Passiert einem natürlich dann, wenn man's eilig hat) Seit dem parke ich auch nur noch im 1. Gang, ist im Köln / Düsseldorfer Flachland eh vollkomen ausreichend.
     
  9. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Oh, ist das beim Fiesta ein Problem? Das ist mir nämlich gestern aufgefallen, dass die Handbremse festgefroren war (Hat sich dann aber beim anfahren gelößt). Damit hatte ich bei meinen anderen Autos bisher nie Probleme...
     
  10. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Das die Handbremse einfriert ist eigentlich ein gängiges Problem.
    Bin mir zwar nicht sicher, aber wahrscheinlich friert das Seil an den Halterungen ein :-? Somit sind alle Autos davon betroffen, die die Seitführung relativ ungeschützt am Unterboden haben - und das sond wohl so gut wie alle
     
  11. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ah, ich war davon ausgegangen, dass die Backen an der Trommel festfrieren und hätte das auf die Konstruktion der Trommel geschoben, also ob leichter Feuchtigkeit eintritt, bzw ablagern kann. Passiert das auch bei Fahrzeugen mit Scheibenbremsen hinten?

    Beim Defender konnte das schlecht passieren, da die Handbremse das Mitteldifferenzial bremste, aber Käfer und Micra haben doch auch eine seilzugbetätigte Handbremse auf die Hinterräder...Da ist mir das nie passiert.
     
  12. TS
    Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Und wo genau so ich es hinsprühen? Aufs Pedal? ;)


    @UnHaFox; Mach mir ein Angebot per PN, aber verschenken tu ich nix. :D
     
  13. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    noch ein Tipp: Hatte vor kurzem das gleiche Problem, hab lang überlegt was das sein könnte und hab dann gemerkt dass die Fußmatte unter dem Gaspedal geklemmt hat!!! Klingt vielleicht dumm aber war echt so.

    mfg
    m.web
     
  14. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ich bin gezwungen jeden Abend die Handbremse anzuziehen weil ich an einem steilen Berg parken muss.
    Sie ist mir zwar noch nie eingefroren, aber falls doch mal, dann fährt man halt mit angezogener Bremse los, na und ? Durch die Reibung wird die doch bestimmt warm und geht auf, oder ist das so extrem schädlich ?


    Edit: Wie sagt man so schön ? Das muss das Boot aushalten ! :D
     
  15. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ Sledge: Die Handbremse friert ja meistens nicht in unmittelbarer Nähe der Bremstrommeln ein. Sondern meistens friert dann halt der Seilzug irgendwo fest. Sprich: Deine Trommelbremsen hinten Glühen vor Hitze, wenn du die Handbremse schön fest angezogen hast, aber das Seil ist immernoch festgefrohren! Insofern kann ich nur davon abraten, einfach loszufahren wenn die Handbremse festgefrohren ist. Sonst kannst du womöglich gleich wieder zu Ford fahren und die Bremsen hinten überholen lassen. In diesem Sinne: "Das hält das Boot vielleicht nicht aus!"

    Daher kann auch locker eine Handbremse mit Scheibenbremsen an den Hinterachsen festfrieren - weil eben der Seilzug einfriert und nicht die Bremse an sich!
     
  16. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Dann will ich, dass Ford einen beiheizten Seilzug erfindet. :(
     
  17. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ Sledge: Dann mach doch einfach eins: Fahr zum Globus und kauf dir so Unterleg-Keile, wie sie die LKW's benutzen. Die gibt's ja auch aus Plastik und eine Nummer Kleiner. Dann musste zwar jedesmal dich kurz Bücken, aber du kannst dafür nur den ersten Gang eingelegt und die Handbremse gelöst lassen.

    Also so würde ich das jedenfalls im Winter machen, wenn wirklich Frost droht. Wenn's wärmer ist, kannste ja ruhig die Handbremse benutzen.
     
  18. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Nein, du hängst den Seilzug an der Drosselklappe aus, hängst den Seilzug am Halter von der Drosseklappe aus und haust in den Bodenzug da kräftig Öl rein. Es gibt doch so Öl-Dosen, die vorne so ein kleines Röhrchen haben. Damit müsstest du das ganz sauber hinbekommen. In den Fußraum würde ich natürlich mal eine Zeitung legen, damit da nix auf den Teppich tropft.
     
  19. TS
    Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Hab zwar keine Ahnung wie, aber ich bekomm das hin! :D

    Zum Thema Handbremse, ich zieh die seid einem ziemlich dämlichen Vorfall mit Vatters Wagen und unserer Auffahrt IMMER an. Das passiert mir nur einmal! :x
     
  20. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir waren damals wohl eher die Bremsbacken an der Trommel festgefroren, hatte versucht rückwärts aus der Garage zu fahren, aber ausser das die Kiste sich hinten hochgedrückt hat, war nichts zu machen. Nachdem ich dann kräftig mit dem Fön auf den Bremstrommeln rumgebraten hab und nochmal versucht habe anzufahren, hat er sich hinten wieder etwas hochgedrückt, dann hats nen Ruck gegeben und die Bremse war frei.