Gaspedal eingefroren ?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Lama, 24. November 2004.

  1. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Meinem Freund ist mal das AUto am Berg weggerollt und auf einen Mercedes gedonnert... das wurde ihm als fahrlässigkeit ausgelegt und er durfte schöööön bezahlen. Da lass ich das ding lieber festfrieren, wozu ist man im ADAC.
     
  2. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ne,
    das stimmt so nicht.
    Es frieren eigentlich immer die Backen an den Trommeln fest.
    Wenn dein Seilzug anfrieren würde könntest du die Handbremse im Winter ja gar nciht mehr anziehen. Zudem wäre das Stahlseil nach ein paar Wochen komplett festgegammelt. Die Handbremszüge laufen gekapselt in Bowdenzügen.

    Mein Fofi steht bei uns am Berg und ich ziehe jeden Tag die Handbremse an, das ganze schon 7 Jahre lang. Bisher ist da noch nie irgendwas festgefroren.

    Aber lieber friert mir die Bremse fest wie das meine Karre auf ein anderes Auto raufrollt.

    Weiterhin glaube ich nicht das es sonderlich gut ist für Motor und Getriebe wenn die am Berg durchgehend ne Tonne Auto halten müssen.

    Patrick
     
  3. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Ja, das Problem ist nur, wenn an einer Stelle in den Bowdenzug Feuchtigkeit eindringt, die dann das Seil festfrieren lässt.
    Stimmt. Da sollte man seine Prioritäten klären. ;)
    Naja, das kann ja nun auch nicht so ganz stimmen, weil ein Auto ja trotz eines eingelegten Ganges losrollen kann, wenn der Berg zu steil ist. Das Auto macht ja nun auch keine Vollbremsung, wenn man gerade im ersten Gang unterwegs ist und die Kupplung kommen lässt...
    Bei mir ist es bespielsweise so, dass das Auto eigentlich fast ebenerdig geparkt ist und selbst nicht sofort losrollte, wenn weder Gang noch Handbremse angezogen ist. Insofern hängt da auch kaum Gewicht am Getriebe, wenn ich mit eingelegtem Gang parke. (Eins ist klar: Wenn ich am Berg parke, dann ziehe ich natürlich auch die Handbremse an!)
     
  4. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    hmm... Interessante Fragestellung...

    Bei mir waren definitiv die Klötze festgefroren. Handbremse losgemacht, angefahren, Wagen ging kurz in die Knie, dann hats 2 mal geknackt und alles war normal.

    Da ich die Handbremse auch nie ganz fest anziehe, müsste ich die doch indem ich sie noch fester ziehe auf jeden Fall frei kriegen, wenn tatsächlich der Seilzug einfriert. Problem ist ja, das die Rückholfeder nicht genug Kraft hat, um die Bremse zu befreien.

    Wie wird denn die Handbremsleuchte betätigt?
     
  5. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Mach doch mal die Manschette ab und ziehe die Handbremse an. Dann siehst du einen kleinen Schalter vorne am Boden unter dem Handbremshebel.