Gebläse läßt sich nicht einstellen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Paula, 17. Juli 2008.

  1. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Hallo zusammen!

    Habe an meinem Fiesta ein kleines Problem. Ich kann den Schalter wirklich beliebig auf kalt einstellen, trotzdem kommt nur warme Luft aus dem Gebläse und zwar sehr sehr warme... :wedel:

    Das es bei den momentanen Sommertemperaturen wohlige Temperaturen von 30°C im Innenraum net gerade angenehm sind, brauch ich wohl keinem zu erzählen...

    Gruß ronja
     
  2. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    gleiche Problem hab ich auch. Am Stecker vom Heizungsventil kommt keine Masse an ist das Normal?. Weil hab das Ventil vor 2 Monaten erst ausgetauscht.
     
  3. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Sollte das Heizungsregelventil sein .
    Das vorne an der Spritzwand hängt .
     
  4. TS
    Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Kann es auch etwas anderes sein? Das Heizungsregelventil wurde erst vor ca. 2 Jahren ausgetauscht, war ja schon mal kaputt...
     
  5. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ein Blick in die Suche hilft da manchmal wunder. Beim MK4/5 fliegt gerne mal die Sicherung raus von dem Heizungsteil, dann kommt auch nur noch warme Luft. Einfach mal den Sicherungskasten links unterhalb des Lenkrades checken. Weiß leider nicht genau welche es ist. Ich glaube es waren 15A, aber ich hab ja keinen MK4/5 mehr. Bei mir lag es damals daran.


    mfg Bofrostman
     
  6. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Also die Sicherung ist in Ordnung das Ventil hinter der Wand auch. Hab jetzt am Ventil den Stecker durchgemessen. Strom ist da nur keine Masse egal wie ich den regler im innenraum bewege.
     
  7. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ...hmmm dann versuche mal den Stecker zurück zu verfolgen. Der muss ja dann irgendwo auf Masse gehen. Wenn du es gefunden hast, einfach mal den Massekontakt sauber machen und mit Kontaktspray einsprühen. Sonst wüsste ich nicht woran es liegen könnte. Sorry. Das mit der Sicherung war bei mir damals 2 - 3 mal das Problem.

    mfg Bofrostman
     
  8. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ich erinnere mich, dass bei jemandem mit dem selben Problem dann letztendlich das Heizungbedienteil kaputt war - die Suchfunktion sollte da helfen.
     
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das hat ncihts zu sagen, mein letztes hat gerade mal ein Jahr gehalten.
    Zum Glück gab es dann auf Garantie ein neues.

    Patrick
     
  10. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab mal das Teil unterm Radio ausgebaut. Hmm viele Kabel hat jemand zufällig ein Schaltplan davon?
     
  11. MucCowboy

    MucCowboy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Februar 2008
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Das Kabel in violett/schwarz hat +12V Zündungsstrom
    Das Kabel in schwarz/grün führt direkt in die Elektronik vom Heizungsregelteil und nicht auf Masse. Da kannst Du so einfach nichts rausmessen.

    Hier die Pinbelegung des Steckers. Orientiere Dich an den Kabelfarben.

    1 - weiß/schwarz - Drehzahlsignal
    2 - orange/grün - Versorgungsspannung Dauerplus
    3 - schwarz - Masse
    4 - orange/grün - Beleuchtungsstrom
    5 - schwarz/grün - zum Heizungsventil <----- das Kabel suchst Du
    6 - schwarz/rot - Masse
    7 - schwarz/grün - Heizgebläseschalter (nur mit Klima)
    8 - (frei)
    9 - schwarz/blau - Umluftklappenmotor
    10 - (frei)
    11 - schwarz/rot - Klimaanlagenrelais (nur mit Klima)
    12 - violett/orange - Versorgungsspannung mit Zündung

    An der Elektronik des Moduls würde ich nicht mit einem Multimeter herummessen. Dieses Teil ist relativ empfindlich. Schon die Testspannung des Messgeräts kann ihm schaden. Die genaue Funtion des Ventils kann man nicht rausmessen. Die Elektronik sendet gepulsten Gleichstrom hin, das kann nur ein Oszilloskop richtig anzeigen.

    Wenn nicht feststellbar ist, welches der beiden Teile (Bedienteil oder Ventil) kaputt ist, hilft nur, beides gleichzeitig zu tauschen. Hab ich vor Kurzem auch machen müssen. Das Bedienteil hab ich übrigens günstig hier aus dem Forum bekommen.

    Grüße
    Uli
     
  12. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    hmm nagut dann hilft wohl echt nur neu kaufen.
     
  13. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Mein letztes Ventil hat auch nur knapp länger als 2 Jahre gehalten...das erste 5 Jahre.

    Ich hoffe mal das du nen multimeter hast...Stelle den Regler auf komplett kalt und gebläse auf irgendwas ausser 0. Dann den Stecker vom Ventil abziehen und dort das multimeter anschliessen...motor starten (vorher drauf achten das kein Kabel vom Multimeter oder so an bewegliche Teile wie Kühlerlüfter oder Antriebsriemen kommen),

    Das Multimeter sollte nun was zwischen 12 und 14v anzeigen (bei verpolung und halbwegs ordentlichem multimeter halt -12/-14v). Den Regler dann ein paar raster weiter richtung warm drehen.nun sollten die werte am Multimeter zwischen 0 und 12v schwanken. Da das Impulsströme sind, kann man das wie der Cowboy schon sagte ordentlich nur mit nem Oszilloskop messen, aber mit nem schwankendem Multimeter kann man das so behelfsmässig etwas kontrollieren.

    Wenn das so ist, wie oben beschrieben sollte das Bedienteil in ordnung sein. Jetzt könnte man das Multimeter wieder abziehen und das Ventil wieder anschliessen. Den Regler am besten Mittig stellen und die Hand auf das runde silberne Teil vom Ventil legen...hier sollte man ne Impulsartige Vibration feststellen können.
    NUR MACHEN, WENN DER MOTOR KALT ODER MAX LAUWARM IST. Das Ding kann verdammt heiss werden und sich dann die Flossen verbrennen.

    Habe im übrigen noch ein neues, unverbautes Heizregelventil aus dem Zubehör von Febi Bilstein hier liegen.
     
  14. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    hab jetzt zuerst denn regler im innenraum ausgetauscht zack 30 € aber direkt in schönem Pumasilber :). Naja war dann noch beim bekannten der mir das Heizungsventil eingebaut hat. Das war dann auch noch kaputt zum glück garantiefall :) naja alles läuft besten.

    Und ja das teil wird heiss, besonderes die Kühlflüssigkeit ^^
     
  15. TS
    Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Also, an meinem Fiesta ist mittlerweile alles in Ordnung! War nur die Sicherung! :klatsch:

    Danke an Bofrostman für den guten Tip! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2008
  16. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab ich ja schon fast vermutet...!!!!

    mfg Bofrostman
     
  17. [zNyDe]

    [zNyDe] Forums Stammgast

    Registriert seit:
    4. Oktober 2005
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    kommt bei euch richtig kalte luft oder außentemperatur? meiner ist auch bissl warm aber denke das es iwie normal ist bei dem wetter
     
  18. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Wenn du keine Klima hast, ist das normal ;)
     
  19. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Wollt ich auch grad sagen...das Gebläse kann leider keine Wunder bewirken.
     
  20. [zNyDe]

    [zNyDe] Forums Stammgast

    Registriert seit:
    4. Oktober 2005
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    ja mein ich doch =) ja meine klima wird schon kalt ... hab mich schon gewundert worüber ihr hier redet... lol bin da bissl neben der spur ^^ aber ihr fahrt doch nicht mit klima rum oder? bei mir jedenfalls geht die leistung rapide runter wenn cih die anmache... bei euch nicht?