Hey ihr, ich brauch die tage nen günstigen Fiesta, da sich mein alter 1,25er Richtung Verwerter verabschiedet (zuviele macken und ich hab 2 linke Hände ) Nun stellt sich die Frage nach was schauen, da aufgrund knapper Finanzlage nix neues geht such ich auf jeden Fall nach nem gut erhaltenen MK4, stellt sich die Frage welche version. Hab jetzt schon gelesen den 50 Ps'ler nur im Nooootfall zu nehmen, da der Motor extrem schwach ist. Stimmt das? Und wie siehts beim 1,3er mit 60 PS aus? Bin über jede meinung/Aussage dankbar, auch was pro und kontra bezüglich Haltbarkeit, wartung, etc angeht. Dank euch schonmal PS: Grad was gefunden falls der 1.3er ok wäre, klingt doch fair, oder? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...Features=EXPORT&maxMileage=150000&tabNumber=1
Der 1.3er ist von der Technik her schon über 50 Jahre alt. Robust gebaut, i.d.R. nur mit Gewalt kaputtzukriegen. Aber wenn Du vorher einen 1,25er hattest... kauf Dir NIE einen 1.3er!!! Das ist ein gewaltiger Rückschritt. Dieser 16V ist auch sehr langlebig, noch dazu viel sparsamer und subjektiv hat der weitaus mehr Leistung als nur die 15 PS Unterschied. Allerdings mußt Du bei einem mindestens 12 Jahe alten Auto IMMER damit rechnen, dass etwas kaputtgeht. Und da wärs gut wenn man sich bei Kleinigkeiten selbst helfen kann. Denn sonst läßt Du sehr schnell viel,viel Geld in diversen Werkstätten. Und ansonsten... für unter 1000 EUR gibts schon brauchbare Modelle unter 100 tkm.
Dank dir für die Info. Kleinigkeiten sind ok, nur bei meinem ist der Unterboden an ettlichen tragenden stellen durchgerostet, Achsmanschette durch, Kupplung hinüber und diverse kleinere Rostdinge, allein kupplung und unterboden massivst schweißen kostet vermutlich mehr als nen neuen finden. Beim 1,25er sollte dann nach Möglichkeit bei 10 jahren/150tkm der zanriemen gewechselt worden sein, richtig?
wollen wir mal nich übertreiben.... ich habe nen 1,3er 50ps. Klar sind die Fahrleistungen nicht der Burner aber er fährt gut, auf der Autobahn sind 130km/h drin und lässt mich jetzt seit 126tkm nich im stich. Natürlich braucht braucht er ewig um auf Geschwindigkeit zu kommen aber hey... wir reden hier auch von nem kleinen, günstigen Auto. Kurz: Mit dem 75er bist du sicher agiler unterwegs (beschleunigung und co) aber ob du bezüglich Wartung und Haltbarkeit auch das bessere Los ziehst stelle ich zumindest mal in Frage. Das ein 75ps Motor weniger verbraucht als einer mit 50(60)ps dafür möchte ich doch gerne mal belege sehen. Vorteil ist sicher Es gibt es keinen Zahnriemen der für viel Geld getauscht werden muss. Dafür gibts das Ventilspiel das man allerdings auch selbst günstig einstellen kann ansonsten ist es praktisch bei jedem Ölwechsel ~30 Min arbeit in der Werkstatt. edit: mal bei Spritmonitor geschaut 6,68l bei 50ps und 7,08l bei 75ps
jab - falls du 2 Probefahrten zählst. Damals als ich mir den Fiesta gekauft habe bin ich beide gefahren. Letztendlich war mir das damals aber den Aufpreis schlichtweg nicht wert.
ich hab auch nen 1.3 mit 50ps.. und der geht jetzt auf 190tkm ohne probleme..das teil is haltbar wie n ackerdiesel..regelmäßig frisches öl und ventilspiel einstellen dann läuft er ewig..und vergiss die zahnriemen..der hat ne kette.. und wenn du ihnvernünftig fährst bekommst du ihn auf 5.5 bis 6 l super.. ich geb meinen nicht so schnell her..
Also das ist mal eine Tatsache, ich bin kein sparsamfahrer aber es ist nunmal so, dass sich ein kleiner Motor am Berg mehr anstrengen muss als ein großer, in einem Rahmen natürlich. Beispiel: meinen BMW E36 320i 24V fahre ich auf so ca 12 Litern +-. Unser M3 E36 braucht das gleiche bei doppelter Leistung und nem Liter mehr Hubraum. Bei ungefähr gleicher Fahrweise.
Ich habe Spritmonitor herangezogen und da verbraucht der 75ps Fiesta im durchschnitt 0,4l mehr... Jetzt wird der eine sagen hey... 0,4l scheiss drauf. Aber das is auch Geld das man zusätzlich verballert und ich möchte mein Auto so günstig wie möglich fahren. @Mordriel Aber man fährt doch nicht ständig Berge (ich zumindest). Da müsste es schon sehr sehr hügelig sein in der Gegend. Ausserdem ich würde jetzt keinen 12l Spritvernichter mit einem kleinen Fiesta vergleichen + Ich finde zwei einzelne Fahrzeuge vergleichen nich sonderlich klug... man sollte das Mittel aus vielen Fahrzeugen heranziehen. Zum Beispiel Spritmonitor... aber ich mache mir nich die Mühe die beiden BMW raus zu suchen.
ja, hallo, hier! habe beide fahrzeuge (noch) auf dem hof stehen, einen 1.25er (75PS) von 97 und einen 1.3 (60PS) von 96. beide haben gut 240.000km runter, beide wurden immer wie vorgeschrieben gewartet, sprich sigma-zetec alle 150.000km/10 jahre zahriemen sowie ventilspielkontrolle, endura-e alle 15.000km ventilspielkontrolle/einstellung ... sowie ölwechsel, zündkerzen, etc. die haltbarkeit ist aus erfahrung eigentlich so gut wie gleichwertig, der zetec hat weniger wartungsaufwand, dafür ist der endura-e um einiges schrauberfreundlicher. abgesehen davon, bis der fiesta motor die 300.000km grenze erreicht, ist die karosserie meist schon schweizer käse. größtes manko am endura-e ist nunmal der massive leistungs- und verbauchsunterschied, sowie die nervigen wartungsintervalle. der zetec verbraucht bei gleicher fahrweise grundsätzlich immer weniger als der endura-e, ebenso ist bei gemütlicher fahrweise nach unten hin mehr "luft". wer den zetec aber gerne etwas "sportlicher" fährt (sprich auf drehzahl), verbraucht natürlich im schnitt etwas mehr, was auch die werte bei spritmonitor erklärt. längere stecken sind mit dem zetec eindeutig entspannter zu fahren, dafür hat der 2-VT endura-e mit seinem weiter unten anliegenden drehmoment mehr mitschwimm-potentialin für die stadt. also, man muss für sich entscheiden was besser zu einem passt, im regelfall würde ich aber eindeutig den sigma-zetec vorziehen.
Ich hab jetzt nicht mal die Hälfte der Beiträge gelesen also verzeiht bitte wenn ich irgendwen wiederhole. Ich selbst fahre nen MK5 mit 1.3l (60ps) und bin voll und ganz zufrieden damit, da er wie XR2 schon schrieb nicht kaputt zu bekommen ist. Ich fahre aber auch gelegentlich den MK4 mit 1.25l von einem Bekannten und muss sagen das Welten dazwischen liegen auch wenn es nur 15ps sind. Der 1.25l zieht bei höheren Drehzahlen wesentlich besser dafür kommt der 1.3l untenrum besser ausm Knick. Jedoch kommt der 1.25l bei voll besetztem Fahrzeug irgendwie besser von der Stelle... Was den Spritverbrauch angeht ist denke ich Spritmonitor nur bedingt zu gebrauchen da man sich doch eher die Einsätze anschauen sollte. Im Stadtverkehr habe ich den 1.25er bisher wesentlich günstiger bewegen können als den 1.3er. Auf Langstrecke konnte ich bisher nur mit dem 1.3er erfahrungen sammeln. Dort habe ich ihn auf 6,4l/100km bewegen können bin aber auch nicht über 120km/gekommen (460km Strecke). Und zum 1.3er (50ps)... ein anderer Bekannter hat sich jetzt einen MK5 mit diesem Motor zu gelegt und ich muss sagen... NIEMALS! Bis Halbgas hat er zwar die selbe Beschleunigung wie der 1.3l(60ps) aber danach ist auch schluss. Mein Fazit: 1.25l oder größer oder gegebenenfalls ein leichteres Fahrzeug
Danke für all die vielen Infos, auf soooviel resoanz hät ich nicht gehofft Da ich eh zu 90% Stadt fahre, und auch das nicht soooviel und wenn meist alleine werde ich wohl doch in betracht ziehen denzu beginn geposteten mal anzusehen und probezufahren, denn 600 Euro klingt relativ fair, bei uns in der Ecke scheinen nicht allzuviele wirklich taugliche gebrauchte rumzufliegen :think: