Hi Leute! Mit der Zeit ist mein gecleantes Heck leicht eingefallen, also die verzinnte Stelle hat sich abgesetzt. Ist zwar nur minimal und lässt sich durch anschleifen und polieren wohl wieder beheben aber mich stört´s halt. Ich vermute mal stark, dass es das Zinn ist, da ich den Spachtel um einiges größer aufgetragen hab. Demnächst will ich auch ne Haubenverlängerung anschweißen und hab keine Lust, dass es auch noch einfällt. Lässt sich das Problem mit dem richtigen Zinn evtl. lösen/minimieren? Gibt ja unterschiedliches Zinn (25%, 40%, ...).
Es wird wohl zuviel spachtel drauf sein, so das es an den tiefen stellen wieder beifällt. An meinem Heck wurde damals auch erst nachgespachtelt, aber ein paar Wochen später war der Umriss wieder zu sehen. Du wirst wohl nochmal alles abschleifen müssen und tiefe stellen mit Zinn füllen.
Hi, Zinn fällt nicht ein, das passiert normalerweise nur wenn man zu dick Spachtel aufträgt. Meine Heckklappe wurde damals verzinnt und danach kam nur ein wenig Feinspachtel drauf. Das hat 4 Jahre gehalten ohne einzufallen. Patrick
Desswegen heißt es ja auch Feinspachtel, weil da nicht viel drauf soll Der Escort vom Kumpel hält mit Feinspachtel schon mehrere Jahre. Alles eine Sache der Dosierung. Was ich aber nicht machen würde, ist da jetzt weiter dran rumzuspachteln. Lieber gleich richtig machen.
zinn kann einfallen!!!!! wenn die vorarbeiten nicht sauber waren,wie zb. die paste nicht ordentlich abgewischt,oder garnicht erst welche benutzt,kein ordentlicher ränder übergang könnte auch ein grund sein.
Es ist nicht zuviel Spachtel drauf und es hat sich auch nur genau dort abgesetzt wo verzinnt wurde. Hab´s auch beim Kollegen gesehen, wo nur ein Hauch Spachtel drauf ist und trotzdem extrem eingefallen ist. Spachteln muss ich als Fahrzeuglackierer fast jeden Tag und da fällt so schnell nix ein, nur mit verzinntem Kram hab ich nicht viel zu tun bzw. bekomm´s nach dem lackieren meistens nie wieder zu sehen ob´s eingefallen ist. Paste wurde eigentlich auch benutzt und später wieder mit Verdünnung abgewaschen. Vielleicht liegt trotzdem hier das Problem?
verschwemm paste darf nicht mit verdünung abgewischt werden,soviel ich weis!!! die wird eigntlich mit dem brenner warm gemacht,bis sie einbisschen aufkocht und bräunlich wird und direkt mit einem sauberen lappen abgewischt. und dan kommt der zinn drauf.
Abgewaschen wurde die Stelle ja auch erst nach dem verzinnen. Vorher wurde die Paste einfach aufgetragen und dann das Zinn draufgeschmiert.
wie ich oben schon mal geschriben habe,muss die paste auf dem blech erwärmt werden und abgewischtwerden,zumindest bei der,die ich benutze und in der firma. nach dem verschwemmen danste da mit salzsäure drüber wischen,das macht garnichts was ich dir nur enpfelen kann,hol den ganzen mist runter und bau es ganz neu auf
Nee nee, lass mal! Dafür war mir das zu viel Arbeit. Wie gesagt, eingefallen ist´s nur minimal und lässt sich warscheinlich durch schleifen und polieren wieder wegbekommen. Mich interessiert halt nur ob´s wirklich das zinn ist, was eingefallen ist und ob man das mit nem anderen Zinn (wenn´s das Zinn ist) beim nächsten Mal verhindern kann.
solange es kein zinn für dachdecker ist,ist es schnupe. es gibt halt grosse unterschide . aber die alle aufzuzählen,da bin ich dan noch morgen dran