Gehäuselüfter bläst in falsche Richtung - Normal oder nicht?!

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Nickmann, 13. Juni 2008.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich weiß, die Frage mag echt bescheuert klingen, aber ich hab ein wenig Angst etwas falsch gemacht zu haben. Und zwar geht es um folgendes:

    Ich habe gestern meinen PC aufgerüstet, neues Mainboard, neuer Prozesser, Arbeitsspeicher und einen neuen, leistungsstärkeren Gehäuselüfter. Nun habe ich festgestellt, dass der Gehäuselüfter die Luft von aussen in das Gehäuse pumpt und nicht -so wie der alte Gehäuselüfter oder das Netzteil- die Luft aus dem Gehäuse heraus pumpt.

    Ist das normal oder ist das bedenklich? Bin mir sicher dass ich das Lüfterkabel richtig angeschlossen und den Lüfter richtig herum montiert habe (Firmenlogo auf dem Schaufelrad zeigt nach aussen).

    Ich muss aber dazu anmerken, dass der Gehäuselüfter in unmittelbarer Nähe zum Prozessor (und dessen Lüfter) installiert ist. Wenn der Gehäuselüfter dann doch die Luft aus dem Gehäuse rausblasen würde (statt wie jetzt in das Gehäuse rein), dann könnte es ja sein dass er genau die Luft rausbläst, die der CPU-Lüfter braucht um den CPU zu kühlen. Vielleicht ist es deshalb doch richtig, dass mein Gehäuselüfter die Luft ins Gehäuse bläst als andersrum.

    Ich bin mit meinem laienhaften Latein am Ende, will diesbezüglich einfach nichts falsch machen. Aber wahrscheinlich ist die Zirkulationsrichtung völlig egal, oder?!

    Bin auf eure Antworten (und verarschungen) gespannt ^^

    Danke, Gruß Nickmann
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Dreh den Lüfter einfach um, es gibt kein richtig oder falsch herum! Wichtig
    ist das deine Zirkulation im Gehäuse stimmt, sonst nichts.
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Die Axial Lüfter pusten immer in Richtung halte streben.
     
  4. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also ist's total egal in welche richtung der Gehäuselüfter bläst, richtig?

    Mir wäre es prinzipiell schon lieber wenn der Gehäuselüfter die Warmluft aus dem Gehäuse rauspumpt statt rein, aber wie schon gesagt habe ich dann Angst, dass der Lüfter mir genau das Luftpolster über dem CPU-Lüfter "absaugt" und der CPU-Lüfter dann keine Luft mehr zum kühlen an die CPU bringen kann.

    Der Gehäuselüfter ist genau überhalb dem CPU-Lüfter, deshalb meine bedenken!

    Irgendwelche Statements dazu?
     
  5. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Wie ich schon sagte, wichtig ist das du im Gehäuse ein Zirkulation erhällst,
    am besten wenn einer "frische" Luft ins Gehäuse bringt, und ein anderer diese
    aus dem Gehäuse befördert. Der Lüfter der "saugt" sollte oberhalb
    dem Sitzen der "frische" reinpustet(warme Luft steigt nach oben).

    Der CPU-Lüfter ist meisstens dafür da, den Kupferkühler, oder was man halt
    drauf hat, zu kühlen in dem er die Luft konzentriert dort hin blässt. Daher
    ist der meisst "saugend" montiert.

    Optimal ist es wenn der Lüfter bei deinem CPU-Lüfter die warme
    aus dem Gehäuse entfernt, und du einen weiteren kleinen weiter unten
    montierst und dieser frische Luft zuführt.
     
  6. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hab leider ein eher bescheidenes Gehäuse wo ich nur einen einzigen Gehäuselüfter montieren kann (der ja gerade Luft ins Gehäuse bläst). Ich hab somit keine Möglichkeit eine richtige Zirkulation zustande zu bringen.

    Deswegen hab ich halt nur die Option, dass mein Lüfter entweder die Luft ins Gehäuse (so ist's ja aktuell) oder aus dem Gehäuse rausbläst, was wäre da empfehlenswerter? Nur wie gesagt, wenn mein Gehäuselüfter die Luft aus dem Gehäuse rausblasen würde, würde er wahrscheinlich die Luft wegnehmen die der CPU-Lüfter braucht um auf den Prozessor zu blasen, da der Gehäuselüfter auf gleicher Höhe wie der CPU-Lüfter sitzt.
     
  7. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Dann würd ich dennoch sagen lass die warme Luft, grade im Sommer, aus
    dem Gehäuse heraussaugen. Der CPU-Lüfter dreht in der Regel fast
    doppelt so schnell wie der Gehäuselüfter und bewegt somit gezielter
    die Luftmasse.
     
  8. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Okay, dann mach ich das so. Aber ich könnte den Lüfter auch so lassen dass er die Luft ins Gehäuse pumpt (das Kabel zum Board ist jetzt schon voll auf Spannung, ich befürchte dass wenn ich den Lüfter umdrehe, das Kabel nicht mehr reicht), es wäre nur nicht so effizient, richtig?

    Ich komme mir gerade mit der vielen Fragerei ein wenig lächerlich vor, aber ich hab echt Angst da was falsch zu machen, da die Komponenten ja alle noch komplett neu sind.

    Danke, Nickmann
     
  9. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Richtig, es ist dann nicht sehr effizient. Wenn dein Gehäuse wirklich etwas schlecht
    Konstruiert ist, würd ich fast sagen verlängere das Kabel. Musst bedenken
    das jeder Kondensator, die Northbridge, die Netzteile auf dem Mainboard
    und jedes kleinste Bauteil minimale Wärme produziert, das summiert sich.

    Und wenn du nur nen kleinen 80er Lüfter irgendwie reinstellst
    und den ein wenig pusten lässt. Wie gesagt es wäre alles effizienter aber
    du brauchst da jetzt keine Panik schieben. Wenn du sagst du hast
    neue Komponenten verbaut, die sind sehr robust und können 80°C locker
    ab und arbeiten noch problemlos.
     
  10. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Nur mit den Kondensatoren kann es schnel eng werden, wenn die Luft nicht richtig abgeführt wird.:)
     
  11. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ich behalte jetzt einfach mal die Temperaturen der CPU und des Boards im Auge, dann wird das schon passen. Im Leerlauf hat das Board ne Temp von 38°, das dürfte ja bislang nicht allzu bedenklich sein. Und Notfalls hab ich ja noch meinen alten Lüfter mit längerem Kabel.

    Danke für die Antworten!

    BTW: Wieviel Grad halten die Kondensatoren so in etwa aus?
     
  12. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Da hilft nur anfassen. :) Wenn du das nicht kannst, ist das für die Haltbarkeit extrem schlecht.


    Das war mal mit sonem Büro Rechner passiert, der keine ausreichende Gehäusekühlung drin hatte.
     
  13. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Steht auch drauf. Da kann man sich das Risiko die Finger zu verbrennen auch sparen. ;)
     
  14. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ja, aber im last Zustand gibt es nur diese Möglichkeit, es sei den man hat ein Infarottermometer.