Gekaufter XR2i - Motor

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Stealh Runner, 9. März 2009.

  1. Hi.
    Ich hab mir heute einen 8V XR2i gekauft.
    Bin den auch ca. 130km nachhause gefahren ohne Probleme.
    Laufleistung 107000.

    Als ich dann von der Autobahn runter bin lag die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1500-1800RPM. Und das sehr unrund. Teilweise "Verschluckt" er sich und läuft dann weiter.
    Bin auf der Autobahn ganz gemütlich 120 - 140KM/H gefahren. Alles ohne Probleme. Wenn man die Gänge ausdrehen will wird er sehr - sehr brummig und tut so als wenn ihm das garnicht gefällt und er das nicht will.
    Wenn ich anfahre und der dann etwas angerollt ist fühlt es sich an als wenn er sich verschluckt und kommt dann. Beim zügigen Anfahren hat er das nicht.
    Es fühlt sich so an alswenn er nicht über 5000RPM will und unter 2500 nicht kann.

    Ich hab jetzt hier gelesen über Potis und LLRV und Mapsensor.

    Allerdings kann ich damit nichts anfangen da ich bisher keine Autos mit Einspritzung hatte. Meine Erfahrungen beruen auf XR2 - XR3 und RSI.

    Bitte helft mir - wenn möglich mit Bildern oder beschreibungen der Bauteile.
    Danke
     
  2. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    deine annahme klingt schonmal gut, auch dass du das gefunden hast :perfect:

    hab dir was hochgeladen:

    http://www.abload.de/image.php?img=motorraumuihx.png

    20 ist das drosselklappenpoti
    13 das lerrlaufregelventil (kann auch hinter dem droklapoti am ansaugtrakt hängen)
    19 map sensor
     
  3. TS
    Stealh Runner

    Stealh Runner Gast

    Danke für das Bild - super.

    Kann mir einer nen Tip geben wo ich anfangen soll?
    Vergaser waren da einfacher.
     
  4. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

  5. TS
    Stealh Runner

    Stealh Runner Gast

    Das hilft mir weiter - vielen dank.
     
  6. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Hmm prüf mal auf Falschluft das hat bei mir ähnliche Effekte verursacht, weils die ganze Regelung durcheinander bringt.
     
  7. TS
    Stealh Runner

    Stealh Runner Gast

    Hab noch nichts überprüft - das mach ich vieleicht nacher noch - es Regnet wie aus Eimern.
    Bin heute morgen nochmal gefahren weil ich ihn anmelden musste.
    Wenn er kalt ist hat er das Problem nicht. Wenn er warm ist auch nicht immer.
    Mal liegt der Leerlauf bei 1000 ganz ohne Probleme - mal bei ca 1200 - 1500 schwankend - mal bei ca 800 auch stark schwankend mit aussetzern.
    Ich Tippe dann mal aufs LLRV.
    Hab jetzt mal das Bild das ich von euch bekommen habe mit meinem Motor verglichen. Auf dem Bild ist das LLRV am Luffikasten. Bei mir geht da aber nur ein starrer Schlauch weg und dann in so einen Katen an der Fahrzeugwand. Ist da verschraubt. Ist es das?
    Wie und wo kann und sollte man da Reinigen? Vorallem - auf was muss ich da aufpassen das nicht irgendwas kaputt geht?

    Noch eine kurze Frage - ich habe gelesen das man wenn man die Batterie abhatte den Motor irgendwie laufen lassen muss damit das Steuergerät sich "kalibriren" kann. Kann mir dazu kurz einer was schreiben?
    Danke
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. März 2009
  8. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    wie ich geschrieben hab, kann es auch woanders liegen, muss halt ein luftschlauch vom kasten dran gehen und ein stecker dran sein. der müsste aber dennoch ca. so aussehen wie auf dem bild. einfach auseinandernehmen und mit bremsenreiniger reinigen, musst auf nichts achten, sind nicht viele teile. stg anlernen geht nicht, da es keinen langzeitspeicher hat...
     
  9. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany

    :think:

     
  10. Alfa164

    Alfa164 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Ich will ja nichts negatives sagen. Aber, nierenspender.de sagt so einiges wenn der Tag lang ist.
     
  11. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Trotzdem kann man das Steuergerät anlernen!
     
  12. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    gut, dann erklärs mir
     
  13. TS
    Stealh Runner

    Stealh Runner Gast

    So.
    Hab das LLRV gereinigt - und er läuft super.
    Allerdings muss ich feststellen das die Drehzahl am Anfang bei ca 1000RPM liegt und nach ein paar Kilometern bei ca. 1250. Istr das Normal?
    Sonst läuft der Super.

    Kann mir vieleicht einer den Motorcode vom 1,6er 8V Sagen?
     
  14. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ljd mit kat, ljc ohne
     
  15. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    ahja, was erzählt er den so....
     
  16. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Steh doch da im Nierenspende Ausschnitt.... oder was willst du wissen?

    Also dafür, dass jeder zweite Post von dir daraus besteht, jemanden auf die Sufu zu verweisen, hättest jetzt auch selbst suchen können :p
     
  17. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    auf die sufu zu verweisen ist gar nicht so verkehrt, das ist auch eine art der hilfe :peace:

    der text von nierenspender ist zwar schön und gut, aber ich hätte schon gerne beweise für seine these! warum werden die werte in diesem k.a.m. durch die neuen falschen, ausgelöst durch einen defekten sensor, ersetzt und nicht die ursprünglichen beibehalten? wenn dieser "anpassungsspeicher" schon anpassungsspeicher heißt, warum "gewöhnt" sich das auto nicht an die falschen werte und fährt damit gut weiter? wo liegt dieser speicher auf der platine? wieviel daten können darin gespeichert werden? woher kommen die daten? das sind alles offene fragen die sich durch die suche nicht finden lassen...
     
  18. TS
    Stealh Runner

    Stealh Runner Gast

    Ein bisserl übertrieben find ich:prof:
     
  19. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    warum denn das? es gibt halt auch leute, die wollen sich tiefer mit der materie beschäftigen, als nur ne plastikstossstange an ein auto zu pappen! vor allem habe ich ähnliche themen als vorlesung und es ist ein interessantes feld! auch möchte mal klarheit in das thema bringen, denn ist gibt schon seit jahren zwei entgegengesetzte meinungen dazu und ohne diese daten, wird sich das nie klären können.
     
  20. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Also beweise für doie These findest du hier schon genug, denn das hat sicherlich jeder dritte hier schon mindestens einmal gemacht ;)
    Wieviel Speicher die Platine hat etc kann ich dir auch nichts sagen... das interessiert mich auch garnicht weiter.

    Das Steuergerät merkt halt, dass ein Sensor kaputt ist und schaltet in den Notlauf. Die Standardwerte aus dem Notlauf sind natürlich für den Hintern, was sich z.B. am Verbrauch bemerkbar macht.
    Das Steuergerät wird die "guten" Werte nicht behalten können, weil dann ein Sensor (der etwas ausließt) keinen Sinn machen würde. Wenn man sich das mal grob vorstellen möchte, dann werden beim anlernen nur Teilbereiche oder Grenzwerte eines Sensors gespeichert.... also eine Art Kalibrierung (wenn ich da falsch liege, so möge mich bitte jemand korrigieren). Zur zufriedenstellenden Funktion sind die Sensoren aber nötig und können nicht durch Werte aus dem Steuergerät ersetzt werden.