Hallo, habe bei meinem 1.3er heute Öl nachfüllen müssen. Leider ist mir aufgefallen, dass der Einfüllstutzen komplett dicht ist mit einer ekeligen gelben Masse. Darin befinden sich auch noch so eine Art kleine gummiartige Würste die sehr hart sind. Woher kommt denn dass? Fahre täglich 2x 30 km, meist auf der AB. Wie bekomm ich das am besten sauber, oder machen die das in der Werkstatt beim nächsten Ölwechsel auch, der steht auch bald an. Sitzt das auch in den Schläuchen drin, die vom Stutzen ab gehen?
der gelbe schleim kommt meist von den kurzstrecken fahrten einfach ma ne ölschlammspülung reinkippen ne weile damit fahren und nen ölwechsel machen mfg
Hatte ich bei meinem alten auch mal. Habe dann auch son Zeug reingemacht um das gröbste raus zu bekommen und nach dem Ölablassen noch die Ölwann abgemacht und gesäubert,weil da auch noch einiges fest hing. Das gleiche habe ich dann auch noch mit dem Ventildeckel gemacht,da im Bereich des einfüllstutzens innen auch noch ne menge festhing. MFG
Hatte ich auch mal hab den schleim mit einem tuch so geht es ging rausgeholt und dann ein bisschen autobahn unter volllast und schon hatte ich ruhe
Mein Onkel hatte in seinem 1,3l MK3 Ölschlamm, weil er falsches Öl drinne hatte, aber so allgemein kommt das wohl von viel Kurzstrecke, wenn das Öl nichtmals richtig warm wird. (korrigiert mich wenn ich da falsch liege)
jeden tag 60km ab is nich grad kurzstrecke? der gelbe schleim ensteht ja eigentlich dadurch wenn sich öl/wasser vermischen. verbraucht der auch wasser? weiß ja nich wo die forddichtungen immer undicht werden, bei vw is das als en ziemlich sicheres anzeichen das die zkd bald ma gewechselt werden sollte
hm... der schlamm ist ein gemisch aus öl und wasser. ich würde wie gesagt durchspülen, schön aufe bahn, denn ölwechsel machen und guddi, falls es danach wieder auftreten sollte, den kühlwasserstand checken, bei größeren verlust, evtl. kopfdichtung. Gruss Tobi