Geplanter Umbau MK7

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Immortal, 8. September 2009.

  1. Immortal

    Immortal Gast

    Hallo zusammen,

    da in hoffentlich naher Zukunft mein Neuer kommt, möchte ich mir jetzt schonmal Gedanken über den Sound machen, da ich zu 95% der Zeit im Auto Musik höre. Entsprechend soll es was vernünftiges sein. Dabei sind mir doch bisher ein paar Fragen eingefallen, die ich den erfahreneren Benutzern hier stellen möchte.

    1. Brauche ich unbedingt eine Endstufe? Laut Liste hat das Originalradio vom Fiesta, welches ich nicht tauschen möchte, 4x20 Watt Ausgangsleistung. Da ich keinen zusätzlichen Sub anschließen will, wäre nur ein Composystem vorne anzusteuern und die 2 Werkslautsprecher hinten, die ich sowieso relativ weit runterdrehen möchte.

    2. Erlischt die Werksgarantie im Falle des Umbaus auf jeden Fall?

    3. Dämmung: ist es sinnvoll, sowas selbst zu machen oder lohnt der Gang zum Spezialisten, da man dort viel falsch machen könnte?

    4. Preise. Wie teuer würdet ihr in etwa einen Umbau (Chassis-Tausch & Dämmung) durch einen Fachhändler schätzen?

    Vielen Dank schonmal im Voraus für die (hoffentlich) zahlreichen Antworten!
    Gruß, Immo
     
  2. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Zu 1: Unbedingt brauchst du keine Endstufe. Für einen vernünftigen Klang und etwas mehr Pegel, so das auch auf der Autobahn noch klare Musik zu hören ist kommst du aber da nicht dran vorbei. Mit unsauberer Leistung bekommst du deine Lautsprecher nämlich schnell kaputt. Stichwort "clipping" Ich würde dir eine gute günstige 2 Kanal Endstufe empfehlen z.B. von Eton, Macrom, Steg, Carpower (je nach Geldbeutel)

    Zu 2: Die Garantie bzw Gewährleistung erlischt natürlich auf alles wo du deine Hände anlegst, sprich das Radio, klappernde Türverkleidungen nach dem Umbau der Lautsprecher etc. Ein defekter Stoßdämpfer z.B. hat ja mit der Sache nichts zu tun und ist weiter durch die Garantie abgesichert

    Zu 3: Dämmen sollte man auf jeden Fall, selbst wenn du alles so lässt wie es jetzt ist und du dämmst die Türen würdest du einen Unterschied hören. Etwas mehr Lautstärke wäre auch so mit den originalen Lautsprechern drin, da sie in ein stabiles Gehäuse spielen. man kann das durchaus selber machen, nur muß man eben wissen wie man Türverkleidungen aus und vor allem wieder richtig einbaut. Die Halteclips der Verkleidung gehen nämlich schnell kaputt und müssen dann ersetzt werden. Die Dämmmatten anbringen ist recht simpel, es muß nur der Untergrund ordentlich entfettet werden, damit sich die Dämmplatten nicht lösen. Hier würde ich Alubutyl nehmen.

    Zu 4: Preislich liegt es bei mir z.B. bei 100- 150€. Kommt aber immer auf den Fachhändler an. Dem Preis erfragst du am besten vor Ort, da die Preise stark schwanken zwischen den Regionen
     
  3. Illal

    Illal Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    150€ fürs zerlegen der Türen, das Dämmen, wieder alles zusammen bauen und dann auch noch neue Lautsprecher rein? Wie machst du das den? Meine Lautsprecher vorn haben schon 150€ gekostet.

    Nun mal zur eigentlichen Frage. Ob man die ganze Soundanlage um bauen muss oder nicht, das hängt vom eigenen Geschmack ab. Ich habe es gemacht. Ich habe mir aber auch alle meine Umbauschritte angehört und denke das die meisten bereits nach dem Tausch der Lautsprecher zufrieden sein werden.
    Das entdröhnen und dämmen der Türen bringt soundtechnisch auch sehr viel aber die Türen bekommt man nur als geübter Handwerker oder Mechaniker auseinander.
    Im MK7 Forum gibt es einen 30+ Seitigen Beitrag zum Thema Sound im MK7. Wenn du dir das mal durch liest, bist du sicher um einiges schlauer.
     
  4. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Hi mal eine andere Frage... Welche Dämmstoff würdet ihr empfehlen?

    Ich habe bei mir im PC Bitum+Dämmfließ bin mit der Erziehlten Dämmleistung sehr zufrieden. Da ich ein Schwarzes Auto fahre, habe ich auch keine Lust das sich Bitum im Sommer verflüssigt und alle ablaufkanäle dicht macht....
     
  5. Jama

    Jama Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. August 2007
    Beiträge:
    494
    Zustimmungen:
    0
    hey

    also ich hatte zuerst auch bitumen in der Türe
    Im sommer is des echt mehr als weich geworden..
    Alubutyl kann ich da nur empfehlen, is au viel besser zu verarbeiten


    mfg
     
  6. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    ich denke, dass von reiner arbeitsleistung die rede ist, ohne material ;-)