Geschlossener Subwoofer , Leistungsgrenze erkennen?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Postworld, 13. September 2006.

  1. Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Hi hab mal wieder ne Frage..naja mehrere ;-)

    verbaut ist:
    Betreibe momentan meinen Spirit L30 an einer Altai 2 Kanal (baugleich mit der Signat Ram3 Mk2) also gebrückt so ca. 500-550RMS @ 4 Ohm.. Der Spirit hat ne Doppelschwingspule mit 2*4OHm, hab die beiden parallel geschlossen. Laut Angaben ist der Sub mit 2*150 belastbar..

    Der Sub ist geschlossen verbaut,48L standart Kiste. Ab einer bestimmten Lautstärke kann man ein leises klacken oder so hören (nur wenn man nach hinten geht und den Kofferraum aufmacht)

    Problem:
    Er spielt aber auch noch bei weit höheren Pegeln unverzerrt...
    wie kann ich feststellen ab wann es für den Sub gefährlich wird(auch auf dauer nicht nur in dem moment)..will den nicht kaput machen .. kost ja nu auch Geld und ist ja kaum noch zu bekommen ;-)

    Andre Kanalbelegung:
    Würde der Sub eventuel besser Laufen wenn ich die Schwingspulen einzelnd ansteuere, abgesehn davon das die anliegende leistung sinkt..?

    Volumenfrage:
    Wenn das Volumen verkleinert bzw. Vergrössert wird ändert sich da was an der belastbarkeit? Da ändert sich ja auch was am "Luftpolster" ... Oder ändert sich einfach nur die Lautstärke weil er halt tiefer mit der Membran kommt bei gleicher Leistung(denn das jetzige Gehäuse is ja nun mal zu klein :-( )?

    Grüsse
    Postworld
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2006
  2. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    nein wenn du das volumen änderst, hat das keine auswirkungen auf die belastbarkeit. Man sollte das gehäuse schlau gebaut haben, d.h. davor ausrechnen wieviel volumen der sub braucht.

    Wie merkst du das ein woofer an siene grenze kommt, das ist wenn du merkst das er zerrt. das deiner nun das klacken anfängt hört sich für mich nicht gut an, nicht das der schon anschlägt. Spätestens wenn du es im auto riechst solltest leider machen ;). Baer hör aufs zerren und wenn er anschlägt würde ich mal das gehäuse aufmachen und schauen. evt ja das gitter aus der polbohrung im sub unterwegs ;)

    mfg
     
  3. TS
    Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    hmm ... also wenn der anschlägt wäre natürlich nicht so der hit..

    LAos zu dem klacken, es ist relativ leise und stell sich von ich sag mal 24 zu 25 (lautstärke regluung am radio) ein.. könnte also schon sein das er dann anschlägt..

    Würde ja heissen das nicht mehr geht mit dem sub ne..?

    Ja das mit dem riechen ist so ne sache beim geschlossenem gehäuse ;-)

    Grüsse
    Postworld
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2006
  4. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    also die spirt standart kiste ist mit ihren 48 litern eh unterdimensioniert..
    das haben sie nur gemacht damit die leute sich das ding auch kaufen und in kofferaum stellen können.

    optimal läuft er bei ca 75-80 liter bassreflex.

    gute erfahrungen hatte ich auch bei 57 liter geschlossen.
     
  5. TS
    Postworld

    Postworld Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. August 2002
    Beiträge:
    564
    Zustimmungen:
    0
    Echt so "wenig" bei bassreflex.. ? Also meine neue kiste ist wegen dem eher kleinem Reseverad auch erstmal in etwa so gross wie die orginale... im getz is halt nich so viel platz..Habe aber vor da irgendwas dran zu drehen.. also da nochmal bei zeiten "neuen raum" zu erschliessen...(alles im rahmen des doppeltem Boden)

    Habe bis jetzt immer nur gehört das der geschlossen verbaut wurde.. werde vieleicht probeweise aus so billig Holz mal ne bassreflexkiste bauen... laut winISD liegt die eprfekte grösse geschlossen bei ca.100L und bassreflex ca200L ,so um die 60-70 geschlossen und 100-120 macht die kurve auch nen guten Eindruck, falls ich das Programm richtig interpretiere aber davon ab sind 100L und mehr nicht drin!

    -Mit wieviel Power habt ihr den denn betrieben? @ford552

    -Wie aussagekräftig ist so ne Kurve und das Programm WinISD eigentlich?

    -Aber ist der Unterschied denn so gravierend? Vonner orginal zu ner grösseren Kiste?


    Postworld
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Dem muss man widersprechen... das Gehäuse beeinflusst den Hub, den der Lautsprecher macht und somit mechanische und auf Umwegen die elektrische Belastbarkeit beeinflusst.

    Ohje... also ich würde keinen Woofer mit den Parametern in BR-Gehäusen einsetzen und AJ-Horn gibt mir da auch recht.
    Mit großen geschlossenen Gehäusen gebe ich aus klanglicher Sicht aber recht... würde aber auch mehr in Richtung 80l gehen.

    Gruß, Mirko