Grüße ins Forum! Gestern habe ich meinen bei 321 ersteigerten und gebrauchten Geschwindigkeitssensor per Post erhalten. Eben habe ich ihn gleich gegen meinen defekten Sensor getauscht. Warum? Weil mein FoFi dieses blöde Drehzahlproblem hatte (Hochtouren bei Kupplung treten vor einem Halt). Ergebnis: a) - Tacho zeigt wieder die Geschwindigkeit an b) - Motor dreht nicht mehr bis 3000 Touren hoch, wenn ich die Kupplung z.B. an einer Ampel trete c) - aber: Motor dreht bis 1100 / 1200 Touren und erst im Stand geht er runter auf 900 / 1000 Touren. d) - Motor läuft normal, Anzug ist normal e) - vom Geräusch her klickerte / tackert der Motor ein wenig (kann mich auch irren, oder es sind die Hydros). Jetzt meine Fragen: 1. Sollte ich heute Nacht einmal die Batterie abklemmen, damit sich das Steuergerät resetten und mit dem "neuen" Geschwindigkeitssensor gut zusammen arbeiten kann? 2. Ich hatte vorhin den Motor noch nicht komplett auf Betriebstemperatur. Ist dewegen vielleicht der Umstand unter Punkt c) zu erklären? 3. Der "neue" Geschwindigkeitssensor hatte noch einen Anschluß für eine Tachowelle (obwohl er genau für meinen Motor sein soll), mein "alter" Sensor hatte diesen Anschluß nicht. Habe ich deswegen irgendetwas zu befürchten? Über sachdienliche Hinweise und kompetente Antworten würde ich mich sehr freuen... Greetz, Andreas P.S. Der Freundliche wollte mir für den Wechsel (inkl. neuem Sensor) etwas über 200 Tacken abnehmen, weil "...man ja so viel machen muß und soooooo schlecht herankommt" - ja nee, is klar... EDIT: Das Teil heißt nicht Geschwindigkeitssensor, sondern Kurbelwellensensor...
Wenn Du sagst "die Batterie wieder abklemmen" haste das also schon gemacht vor dem Einbau, was eigentlich nicht nötig wäre. Nachm Batterieabklemmen läuft die Karre die ersten Kilometer nicht optimal, grade bei einseitiger Fahrweise, weil das STGR sich erst wieder die Datensätze zusammenklambüstern muss um optimal zu laufen. Du hast zu befürchten, daß Du jetzt optional einen Tacho mit Welle montieren kannst.
Hey, danke für Deine Antwort! Nee, die Batterie hatte ich noch nicht abgeklemmt. Würde es aber ggf. heute Abend tun... :ja: Aha, wieder was gelernt! Warum? Mein Tacho funktioniert doch nun wieder? Er bekommt sogar ein richtiges Signal und die Angaben stimmen - hab es per GPS überprüft... :gruebel:
@Fluchtzwerg: Denk nochmal über diesen Satz nach. Das letzte Wort ist das wichtige Zu deinem Punkt c: Das Verhalten ist völlig normal und richtig. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher der Leerlauf. Das soll wohl garantieren das die mitangetriebenen Aggregate und vor allem Servolenkung und BKV etc. den Motor nicht abwürgen wenn du z.B. bei 100 die Kupplung getreten hast und hastig lenken und bremsen mußt. Erst wenn der Wagen nur noch kriecht geht er auf normalen Leerlauf.
Aha, klasse... Danke für Deine Antwort! Habe nachher ein kleine Tour vor mir, da kommt mein FoFi auch auf Betriestemperatur... Mal sehen, ob sich irgendetwas verändert. Werde dann berichten...
Sodele, zurück. Allerdings bin ich nicht wirklich mit dem Fahrverhalten zufrieden. Manchmal tourt der Motor doch noch hoch. Zwar nicht mehr so extrem wie vorher mit dem alten Sensor, aber mich nervt's. Liegt das daran, dass noch im Steuergerät die alten Werte erhalten bleiben? Doch lieber heute Nacht die Batterie abklemmen -> Reset??? :think:
Kann natürlich sein, daß durch den defekten Geschwindigkeitssensor sich das STGR anders eingestellt hat, hab da keine große Erfahrung mit, aber klingt nachvollziehbar.
Eben. Ich werde also heute Abend die Batterie abklemmen und dann schauen wir mal, wie der FoFi morgen fährt... Reichen da 8 - 10 Stunden für einen Reset?
zu e : der motor hat keine hydros ! zu 3 : der sensor ist für einen fofi mit analogtacho , aber funktioniert auch bei digitacho ohne prob. zu EDIT: das teil heist VSS (geschwindigkeitssensor) der kurbelwellensensor CKP mist die motordrehzahl und wenn alles nix hilft sollte vieleicht mal die STG software auf den neusten stand gebracht werden , da die STG hinund wieder mal die daten für die reifengrösse die oktananpassung und zündverstellung verlieren,was allerdings den weg zum FFH bedeuten würde.