Ich will bei meinem Fiesta das Getriebeöl wechseln. Aber da wo sich beim IB5 normalerweise die Ablassschraube befindet ist bei mir, also bei meinem Auto, ein Stopfen mit ner runden Vertiefung drin. Kann das sein, das Ford da mal wieder gespart hat, oder ist das bei euch auch so? Kann man das öffnen und später ne Schraube reindrehen, oder is da garkein Gewinde drin?
Weißt du, ich kenne den Stopfen nicht. Aber ich weiß, dass dir das Öl auch entgegen kommt wenn du den Schalter vom Rückwärtsgang am getriebe abbaust. ( Das ist mein Problem beim wechsel dieses Mistdings). :-? Das Ding hast du Sicher schon gesehen. Da issen Metallbügel... und natürlich geht ein Kabel dran.
Ja der Schalter is ohnehin etwas undicht. Ich hab hier im Album mal ne Abbildung vom Getriebe gemacht. Vielleicht mach ich noch nen Foto, wenn die Kamera wieder aufgeladen ist. Problem ist nur, das ich da nicht das ganze Öl rausbekomme... http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/files/4/0/5/1/0000001-10.JPG Wie man sieht sollte die Ablassschraube nen Imbus haben, aber bei meinem Fiesta is da nur ne runde Bohrung.
Weil das Getriebeöl laut Papier eh "wartungsfrei" ist, hat man sich da halt die Ablassschraube gespart. Wenn das da unten die selbe Art Stopfen ist wie auch vorne seitlich am Getriebe, dann ist da kein Gewinde drin. Die einfachste Möglichkeit, möglichst viel Öl aus dem Getriebe zu bekommen, ist der Ausbau des Rückwärtsgangschalters oder einer Antriebswelle. Absaugen durch die Entlüftungs- oder Einfüllöffnung funktioniert übrigens nicht wirklich gut, das hab ich selber schonmal ausprobiert...
Heute hab ich geschafft, noch zwei Bilder von dem Getriebe zu machen. http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/files/4/0/5/1/000_0027.jpg http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/gallery/files/4/0/5/1/000_0028.jpg Wie man unschwer erkennt, ist der Rückwärtsgangschalter ein bisschen undicht, kann ich bei der Gelegenheit mal abdichten. Zum Ölwechsel: Ich werde den Wagen etwas schräg stellen und dann den Deckel vom 5. Gangrad auf der linken Seite abschrauben, dann solllte das meiste Öl herrausfließen können.