Getriebeschulter Lager

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von inT, 22. März 2013.

  1. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    1. Bei meinem 1.6er Getriebe sind sind die Simmerringe an den Antriebswellen defekt bzw. siffen die gewaltig. Beim genaueren Überprüfen habe ich die Ursache gefunden.. die Schulterlager sind defekt. Ist das ein großer Akt die ganze Geschichte zu richten.. muss dabei das Getriebe ausgebaut werden, oder geht das auch im eingebauten Zustand auf einer Hebebühne ?

    2. Wieviel ca. Meter Hitzeschutzband brauche ich für den Auspuff bis zum ersten Schalldämpfer ?

    Gruß Joe
     
  2. RST

    RST Gast

    um die schulterlager vom diff zu wechsel muß das getriebe ausgebaut und zerlegt werden .
     
  3. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Jo.. danke.. dann werde ich mir wohl oder übel ein neues gebrauchtes suchen..
     
  4. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Nochmal ich... schnelle Frage:

    Passt von einem Escort V, 1,8er das Getriebe in den MK3 ? Kann das für lau bekommen in Top Zustand.. original 61349 km auf der Uhr. Das Auto wird das WE geschlachtet und der Rest geht zum Schrott.
     
  5. RST

    RST Gast

    ja das past rein
    nur die achsübersetzung ist anders
    dann wird warscheinlich der tacho falsch anzeigen
     
  6. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Muss ich da was ändern ?
     
  7. RST

    RST Gast

    die achsübersetzung kann man nur ändern , wenn man das getriebe zerlegt und kegel - (getriebehauptwelle) und tellerrad vom diff auswechselt.
    es gibt unterschiedliche tachantriebsritzel für das getriebe um den tacho anzupassen , aber frag mich nicht welches man da braucht und ob es dann past .

    oder man läst den tacho anpassen .
     
  8. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Ok.. danke dir.. ich werde es trotzdem nehmen.. weil mein momentanes Getriebe ist absolut am Ende, bzw ist ja ein Getriebe schnell gewechselt beim MK3.
     
  9. RST

    RST Gast

    wenn du nicht so weit weg wohnen würdest , würd ich dir ja das alte getriebe neu lagen ;)
    bzw erst mal zerlegen und nachschauen ob da noch was zu retten ist
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hab dasselbe auch lange zeit am NGA gefahren, ist nicht verkehrt.
     
  11. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    tachoantrieb hängt doch imo hinterm diff also raddrehzahl. dementsprechend n fiesta ritzel rein und es zeigt richtig an
     
  12. TS
    inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Danke... die Achsstummel haben locker halben bis ganzen Millimeter Spiel.. und dadurch sind die Wellendichtringe nicht mehr dicht
     
  13. RST

    RST Gast

    ist zwar so richtig, aber der essi mk5 hat eine andere rad/reifen kombi als der fofi mk3 ,
    und wenn da beide eine unterschiedliche achsübersetzung haben reicht es evt. nicht nur das tachoritzel vom fiesta reinzumachen .
    könnte passen , müste man halt mal durchrechnen oder austesten
     
  14. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    verstehe ich nicht. das "ritzel" der ring auf dem stupf zur antriebswelle ist doch bei beiden getrieben gleich (wenn ich mich nicht irre) nur die achsübersetzung halt nicht. dementsprechend liegt dort bei drehenden rädern raddrehzahl an und alleine daraus und aus dem ritzel zur tachowelle ergibts sich die drehzahl für die tachowelle
     
  15. Fiesta-Kompressor

    Fiesta-Kompressor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    272
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Die Achsübersetzung ist dem Tacho doch vollkommen egal, wichtig ist dass das Tachoritzel vom Fiesta ist.