Hallo zusammen! Ich suche eine möglichkeit das Gewinde vom Gewindefahrwerk zu konservieren. Ich hatte zwar im Wayne schonmal gefragt, ne wirklich gute Lösung kam leider aber auch da nicht zustande. Ich habe mir im AZM ne Dose "Sonax Motorplast" mitgenommen. Das sollte gut dafür sein. Nachdem das drauf war konnte ich die Gewinderinge sogar drüber drehen, nur leider klebt das Zeug wie hacke, es wird knubbelig und setzt sich Richtig schön in den Gewindegängen fest. Ist nur sehr mühsam mit Teilereiniger und alter Zahnbürste da wieder rauszupulen. WD40 als Konservierung bricht nur bis zur nächsten Regenschauer was. Mehrzweckfett haftet zwar gut, nur bleiben dadrin auch die ganzen kleinen Steinchen mit drin, sodass man das ganze Federbein dann erst ausbauen, zerlegen und reinigen muss, bevor man das erneut verstellen kann.
Das Zeug habe ich schonmal gesehen. Aber Infos dazu gibt es nicht wirklich, was da drin ist, wie man es wieder runterbekommt etc.
Hohlraumwax, gibbet in sprühdosen. setzte nen kopf von ner normalen sprühdose drauf kannste das gewinde schön einnebeln damit
Von der Firma Koni gibt es extra nen Spray dafür! Edit: Hier hab noch was gefunden http://www.sandtler.de/katalogangebote/fahrwerke_daempfer/koni/gewindefahrwerke/vw.htm Ganz unten steht das Spray...
Motorplast ist fürn Popo. Das ist in erster Linie dafür, Schläuche und Plastikteile im Motorraum glänzen zu lassen. Jegliche Art dünnflüssiges Mittel ist auch unsinnig, weil das in kürze abgewaschen ist. Zu hart ist auch kontraproduktiv, weil man das kaum noch aus den feinen Gewindegängen herausbekommt (z.B. Unterbodenschutz). Zu empfehlen ist in erster Linie Fett. Bietet einen guten Schutz, haftet gut und läßt sich gut wieder entfernen. Zieht zwar Schmutz an, aber das macht ja nichts solange das Gewinde geschützt ist. Hohlraumwachs ist u.U. auch nicht gut, weil es sich so fest in die Gewindegänge setzt, daß eine Verstellung später evlt. nur noch schwer möglich.
Also wir hatten auf meiner Alten arbeit einen Topf wo so ne art Wachs Geschmolzen wurde und man dan Gewindebohrer e.t.c eintacuhen konnte . Das zeug wurde dan wieder "hart" und überzog die Teile mit einer Leicht Flexiblen aber dennoch schütznden Schicht. vieleicht kann man das irgentwo kaufen und mit einem pinsel auftragen!?! der Vorteil ist wenn du das gewinde verstellen willst kannst du das Zeug ganz einfach runterknibbeln. ähnlich wie kerzenwachs an deinen Fingern.