hallo, ich habe monetan in meinem MK4 powertech federn drin (60/60). da meine stoßdämpfer aber nun total ausgelutscht sind möchte ich mir ein fahrwerrk kaufen. und wenn ich schon geld für ein fahrwerk ausgebe dann ein gewinde. da kann man sich es so einstellen wie mans will. nur emine frage ist jetzt woher ich sowas ambsten bekomme. also KW ist mir zu teuer. wollt jetzt fragen welches ihr empfhielt. weitec vielleicht?
mhhh wenn dir KW zu teuer ist dann guck mal bei H&R bevor du auf die schiefe bahn gerätst und anfängst bei FK zu gucken.
die günstigste alternative müsste ein weitec mit vorne gewinde und hinten nuten sein. erfahrungswerte k.a. danach kommt ein fk gewinde zb. highsport habsch drin und das ist nach 20000 km eigentlich noch prima in ordnung. das müsste fk auch noch bis ende des monats im angebot haben (ich glaub 549 euro). zum fahrwerk selbst : ist nicht gerade hart aber dennoch straff genug, so das bei 75/50 und 195/45 15er mit ner et von 38 nie schleifen. klar es gibt qualitativ besseres aber bei fk zum beispiel kann man die dämpfpatronen auch einzeln nachkaufen falls die mal hops sind ... gruß torsten
Meine Grundsätzliche Meinung: Eimal ein gescheites Gewinde und du hast was vernünftiges und Ruhe. (Koni/KW/HR)[/i]
Kann Koni und H&R empfehlen, habe selber ein Koni verbaut würde vob KW aber abraten habe da selber schlechte Erfahrungen gemacht.
Das war aber bisher ein einmaliger Fall. Hab das zum ersten mal gehört von einem KW Fahrwerk. Hab nach FK und Koni ein KW drin und bin zufrieden damit. Würde nur von Variante 2 abraten da die Zugstufenverstellung schwachsinn ist. Am besten Variante 3
ist das weitec gewinde denn brauchbar ?? Bin auch immer noch auf der suche nach dem passenden fahrwerk
Habe mich jetzt für H&R entschieden. Extrem hart, aber noch nie negativ aufgefallen. KW ist auch sehr gut, aber etwas weicher. Bei der Variante 2 ist die Zugstufe einstellbar, d.h. das Ausfedern des entlasteten Rades kann eingestellt werden. Gibt immer noch Leute die meinen, sie können damit das Einfedern härter stellen. Diese Variante ist zu empfehlen, wenn keine stärkeren Stabilisatoren eingebaut werden (können, weils keine gibt!). Bei Variante 3 kann auch die Druckstufe eingestellt werden. Das ist das, was die meisten wollen. FK habe ich nicht genommen, da zu weich. Preis/Leistung in Ordnung, vorallem wenn man noch im Oktober bestellt, spart man 200 Euro. Ford-Kumpel www.car-salutions-nrw.de besorgt die und verlangt nur 5 Euro für den Versand. Andere Hersteller sind für mich nicht in Frage gekommen. arty: Gruß Dieter
Hi Leuts, hab bei mir ein FK Silverline Gewinde drin (soweit ich weiß verbauen die Koni dämpfer) und ein Kumpel von mir hat in seinem Essi das H&R Gewinde ... einen großen unterschied merkt man da nicht .. finde vom Rest " Komfort" ist das FK sogar besser... zu hart ist ja auch mal nicht gut,wenn man nicht gerade täglich auf Rennstrecken unterwegs ist mit TOP Ausphalt, Sonst hoppelt man noch aus der Kurve.
ich hab ja jetzt auc das gewinde von weitec drin und bin bis jetzt zufrieden... härte ist meiner meinung nach sehr gut abgestimmt und vom fahren her find ich es gut...