GFJ Fehlersuche... HILFE ;)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von konny91, 5. Juli 2010.

  1. konny91

    konny91 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Community,
    Seit nun einer geschlagenen Woche macht mein Fofi probleme und ich bin mit meinem Latein am ende.

    Zuerst war die Battarie des Vorbesitzers fritte.. also habe ich ne neue gekauft etwas größere... eingebaut gestartet... schnurrte wie eine katze :klatsch:
    Doch dann habe mir nun letzte woche die Schlüssel nachmachen lassen, wollte ihn dann nun am samstag testen... gleiches Problem wieder! Kein Strom! Amatur beleuchtung und uhr bleiben aus. Ich habe dann wieder das Messgerät rausgeholt dran gehalten und komischer weiße hat die battarie 12,86Volt wenn alles aus ist.

    Dann machte ich die Zündung an bzw. habe versucht zu zünden und das messgerät zeigte mir uhrplötzlich nur 0,55mV... :gruebel:

    Und nun frage ich mich was läuft da schief? :think:

    Bin für jede hilfe dankbar.


    MFG,
    Konny91
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hat dein Fiesta schon die PATS Wegfahrsperre? Wenn ja, ist der Schlüssel programmiert?
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Mach mal Standlicht an, das geht auch ohne Schlüssel. Wenn das auch nicht geht, bzw. die Spannung wieder total einsinkt ist die Batterie wieder im Eimer. Schuld kann ein Verbraucher sein, der sich nicht gehört. Ich hatte mal, daß die Gleichrichterplatte in der Lima nen Knacks hatte, und im Stand die Batterie mit 4A leergelutscht hat. Auch gleich die neue BoschSilver. Ganz tolle Aktion.

    Batterie laden.
    Nur einen Pol anklemmen.
    Schlüssel draussen lassen.
    Und den Anderen Pol über Strommessung mitm Multimeter (10A Bereich) an die Batterie klemmen.
    Dann darf da nicht mehr alsn paar mA fließen.
     
  4. TS
    konny91

    konny91 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Ja Die elektrische Wegfahrsperre ist drin, am Schlüssel liegt es nicht da er mit dem den ich hatte auch nicht zündet.

    Standlicht ebenfalls ohne funktion....
    Aber wieso hat sie dann ohne Zündung noch 12V? Das ist ja was mich irretiert denn die alte war wirklich im arsch die hatte dort nur noch 10V.

    Danke für die schnelle antwort.
     
  5. powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    die hat ohne zündung noch so viel weil sie sich regeneriert.
    die war mal tot(tiefentladen )
    hatte des selbe problem bei meinem fiesta.
    habe dann ruhestrom gemessen(hat dir ja der djshadowman beschrieben wie des geht) und hatte da 3,2A fliesen bei mir war es dann ein relaie des fritte war.
    kann auch die lima bei dir sein das die betterie leer süffelt
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Auch wenn gar keine Ladung mehr drin ist sozusagen, besteht chemisch ne Restladung die bei dem hohen Eingangswiderstand 12Volt (6 Zellen a 2 Volt glaubich) erzeugen. Auch wenn da keine Leistung mehr hinter steht.
     
  7. TS
    konny91

    konny91 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    So vorhin mit Starterkabel probiert und ist auch nix passiert...
    kommt das auch von der lima? oder kann es doch noch was anderes sein? muss dazu aber auch sagen das es ne ne normale autobattarie mit adapterringen auf kleinanschluss ist.
     
  8. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Kontrolliere mal die Masseleitung von der Batterie zur Karosserie. Evtl. machste die sogar neu.

    Haste alle Sicherungen schon durch gecheckt? Würde jede einzelne ziehen und wieder stecken. Den Sicherungsblock kannste auch mal herausholen (voerher aber Batterie abklemmen, sicher ist sicher) und die Relais anschauen.

    Wenn da optisch alles ok ist, würde ich versuchen den kabelbaum vorsichtig aus dem Kotflügelbefestigung herauszuholen und prüfen (Standlicht an und den Kabelbaum bewegen) ob sich da irgendwo evtl. ein Kabelbruch vorhanden ist. Hört sich verdammt danach an.

    Sei aber vorsichtig, auch 12 Volt können ordentlich zwirbeln...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Mit Starthilfekabel und dann sofort den Anlasser georgelt ?
    Das wird meist nix, die Querschnittsfläche der Zangen reicht nicht aus, um genügend Strom zu liefern, da kann das Kabel noch so dick sein. Wenn dann zusätzlich die Batterie auf Grundeis lag, geht da der gesamte mögliche Strom hin.

    Starthilfekabel ran, anderer lässt Motor laufen, und so ersma 1...2 Minuten stehen lassen, damit die Karre überhaupt Ladung in die Batterie bekommt.

    Tiefentladene Batterie behalten als Folgeschaden, dass sie nicht mehr soviel Ladung reinkriegen wie vorher, sind dann also schon angeschlagen.

    Haste bei der StarterkabelAktion denn Standlicht angekriegt, Innenraumbeleuchtung, Uhr im Cockpit, Zündung ERST auf 2, dann schauen ob beide Kontrolleuchten im Tacho volle Helligkeit haben ? (Wenn Batteriesymbol schwach, dann Laderegler kurz vor Eimer)
     
  10. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Eine wirklich tiefentladene Batterie (Zelle gegen 0,5 V) bekommst du nicht mehr geladen. Die hatte dann meist einen Zellenschluss. Die Batterie wird dann zwar mit der Spannung des Spenders mitgehen, aber du bekommst da kein Amperchen Strom mehr rein.

    Wenn die Zellspannung 1,75 Volt nicht drastisch unterschritten wurde, kann er mit sehr kleinen Ladespannungen (0,5 Ampere) anfangen die Batterie zu laden. Nach ein paar Stunden die Ampere dann steigern. Ein Spenderfahrzeug würde ich dann noch nicht dranhängen, die möglicherweise noch nicht defekte Batterie könnte dann wirklich einen Schaden nehmen. Guter Ersatz kostet, wie wir alle wissen, um die 70 Euro.

    Wenn die Zellspannung über 1,75 Volt lag, dann kann er ein ganz normales Ladegerät dranhängen bzw. eben auch ein Spenderfahrzeug.
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ui...
     
  12. TS
    konny91

    konny91 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Also Pennerhilfe gerade dagewesen der nochmal mit überbrückungskabel gearbeitet da sprang er komischer weiße dann habe ich ihn wie von shadowman geschrieben 2 minuten laufen lassen ohne licht... die innenraumleuchte etc. hatte dann strom dann habe ich das standlicht angemacht... und 5 sec. später aus... was natürlich irgendwo logisch ist wegen der tiefenentladung... kann man nun aber daraus schließen das es nun wirklich die lima ist?

    Multimeter ist bestellt und kommt hoffentlich morgen an... dann könnte ich es gegen messen.....

    Danke für die antworten bis lang hoffe ich kriege des mit euerer hilfe noch hin ;)
     
  13. TS
    konny91

    konny91 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    So gerade ist der Multimeter gekommen nun kann die messerrei los gehen -.- ;)
     
  14. LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Theoretisch Müsste dein Auto anbleiben wenn du das Licht anmachst. Die Lima müsste soviel "Laden", dass das Auto ohne Batterie fahren müsste. Die Batterie ist ja nur der Puffer.
    Mess mal die Spannung wenn dein Auto läuft. Dann müsstest ca. 14,4V haben.
    Wenn nicht dann hat deine Lima ne Magge oder nen Kabel. Hast du beobachten können, ob die Rote Batterieanzeige beim Starten geleuchtet hat?
     
  15. TS
    konny91

    konny91 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Jo kurzzeitig hat alles geleuchtet klar.... nur dann sind die kontrollleutchen aus gegangen und nur noch die leuchte von der handbremse war an... licht angemacht auto aus ;)
     
  16. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Batterie

    Übergangswiederstand !!

    Massekabel oder Anschluß am Anlasser
     
  17. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Wie hoch ist denn die Bordspannung wenn

    -Motor aus
    -Motor an, Licht aus
    -Motor an, Bremslicht an, Warnblinker an
    -Motor an, Heckscheibenheizung an
    -Motor an, Heckscheibenheizung an, Lüftung (Stufe 1, 2, 3) an
    -Motor an, Licht an

    Ist nur um herauszufinden ab welcher Belastung die Bordspannung einbricht, bzw. ob die Lima überhaupt noch Leistung abgibt.

    @LilaFofi: Nicht alle Limas bringen die Bordspannung auf 14,4V. Ich bin froh, wenn die Bordspannung bei meinem im normalem Betrieb ohne Verbraucher (also kein Lüfter und Radio an) zwischen 14V und 14,1V liegt. Mit den Verbrauchern meist so um 13,8V 13,9V. Mit Abblendlicht gehts auf 13,6V runter.

    Apropos Lima, Keilriemen OK?
     
  18. TS
    konny91

    konny91 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    So nun ist es soweit gestern lief er wieder, nachdem ich die Nacht die battarie geladen habe und dann mit dem berühmten "ausschluss" verfahren herausgefunden habe, wie auch schon ein paar beiträge vorher erklärt das es die LiMa ist die Stromzieht, denn wenn diese im Stromkreis hängt fällt die battarie sofort um 0,2V ab, dann mal ne 1/2 std. durch die Gegend gefahren (Zum Schrotthändler meines Vertrauens) und ne neue LiMa gekauft, gleich werde ich sie dann einbauen und dann dürfte er eigentlich wieder rund laufen ;)

    Danke schonmal für euere Tipps und Hilfe


    Mfg,

    Konny91
     
  19. TS
    konny91

    konny91 Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    kann geclosed und gelöscht werden es war die LiMa
     
  20. wollte ich grad sagen, hatte das gleiche problem mit meinen... wenn alles aus ist vom auto selbst die uhr und die leuchten im tacho gehen nicht, dann gleich nach der Lima schauen