gfj93 fragt: Zetec1.8 Geräusche aus dem Motor - was kanns sein ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von DJShadowman, 11. Dezember 2010.

  1. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Also,

    Gfj93 ist zur Zeit Internetlos und rief mich an, ich soll folgendes Posten :

    Motor 1.8er 16V 130PS.
    Beim Abbremsen bzw. Langsamerwerden gibts Klackern/Rattern/Schläge/Geräusche ausm Motor. Er sagt es sei mit Gewissheit ausm Block - Zahnriemenabdeckung ist schon komplett runter, dort sei nix.

    Ich persönlich kenne das Problem nicht, außer nem Defekt im Kurbeltrieb wüsste ich nix was, wenns im Motor ist, sowas verursacht.

    Leistung und Fahrverhalten soll wie immer sein, er hat nur kein Bock drauf, daß der Motor bald im EImer ist.

    Also einfach mal Posten was euch dazu einfällt, wenn er in ein paar Tagen sein INternet wieder hat kanner sich das dann ja mit euch ausdiskutieren.:peace:
     
  2. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Hatte das gleiche problem mit meinem fiesta s.bei mir hat es es pleuel rausgehauen jnd den kolben dazu.inklusive ventile krumm.seid gestern neuer motor drin ausm mondeo.und genau es gleiche wieder.
    Also würd sagen lagerschaden bei gfj93
     
  3. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    Hatte das gleiche problem mit meinem fiesta s.bei mir hat es es pleuel rausgehauen jnd den kolben dazu.inklusive ventile krumm.seid gestern neuer motor drin ausm mondeo.und genau es gleiche wieder.
    Also würd sagen lagerschaden bei gfj93
     
  4. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    wäre interessant zu wissen ob das Geräusch auch nach ein paar Minuten noch auftritt? Ich hab nämlich ein ähnliches Problem mit meinem 1.8er, nur liegts ganz eindeutig an einem Hydro, das braucht nen kurzen moment bis es aufhört zu klackern.
     
  5. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    @dj: beim starten? Das hab ich auch wenn er länger gestanden hat.
     
  6. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Jepp, wenn er ne weile stand, nach 2 mins is dann auch ruhe...
     
  7. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    ja,hab ich auch,ich kann das allerdings überhaupt net leiden^^ hört sich immer bös nach schrottplatz an.
     
  8. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    joa stimmt, mich nervts manchmal auch...ich werd aber so weiterfahren wenns nich schlimmer wird
     
  9. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Geb ich so weiter.
    Hydros ohne Druck ? Druckregler im Zylinderkopf oder was kanns sein ?
    Wie lange die Karre an war, weiß ich garnet. Hab ihm gesagt soller sonst Block tauschen, 100€ kost son 1.8er Mist nur noch bein Schrotter.
    Da sind ja neue Lagerschalen teurer.
     
  10. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Werd beim Ölwechsel mal diesen Ölbolzen mit der Feder tauschen, evtl. hilft das schon
     
  11. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    ölbolzen,Feder? nie gesehen....
     
  12. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Joa, wenn der nich genau (38mm) oder so is, muss der ersetzt werden weil der was mit dem Öldruck zu tun hat, aber wat genau kein plan.
    Hab dazu en Datenblatt, kritzel mir mal deine Mail addy dann schick ichs dir rüber
     
  13. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Inne Ölpumpe ist nen Federmechanismus, und im KOpf ist nen Öldruckregler. Wenn der Versagt stimmt der Druck net, die Hydros pumpem sich auf oder haben zu wenig Druck.
    Der Einzige Grund warum die ihre Arbeit machen ist ja daß sie sich nicht zusammendrücken lassen vom Nocken, aber auch nicht selbstständig das Ventil aufdrücken. Also muss der Öldruck exakt stimmen. (Soweit jedenfalls mein Verständnis davon !)
    Welches der beiden Mechanismen Regelt und/oder nur ne Schutzfunktion hat weiß ich grad net.
     
  14. gfj93

    gfj93 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Guten morgen das gereusch habe ich immer wenn der motor runter tuhrt es is immer ob warm oder kalt denke mal das es die kolbenringe sind


    Ps DANKE CARSTEN
     
  15. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich hab noch nen 1.8er stehn.
     
  16. gfj93

    gfj93 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    wollte jetzt ein zwei lieter rs hast schon mal bei deinen leuten gefragt
     
  17. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo,
    Er hat insgesamt 4 RS2000er stehen.
    Dadraus baut er sich wohl einen neuen und lässt den auf 2300 aufbohren und den dann mit Scorpio2300er Kolben bestücken.
    Je nachdem ob der jetz verbaute RS in einem Stück rauskommt ist der dann zu veräussern - wenn die Kohle stimmt.
    Die Info krieg ich die Tage.
     
  18. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    hört sich eher nach defekten hydros an die dann einfach leer laufen wenn er steht
    oder aber was auch sein kann dass das rückschlagventil im sack ist oder die sperrventile in den düsen vonner kolbenbodenkühlung dann läuft der oökreislauf nachm abstellen direkt wieder leer dann wäre der öldruck wenn der motor abgestellt wird aber auch schnell weg normal sollte der etwas anhalten
    aber normal wäre sollte das klappern binnen sekunden nachm starten wieder weg sein
    wenns länger klappert und es auch wirklich von da oben kommt wirds an einem oder auch mehreren hydros liegen da hilft dann nur ausbauen richtig reinigen und noch mal versuchen oder halt erneuern
     
  19. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    ich bin der meinung das es 2 hydros sind die man gut hören kann, mal sehn ob ich mir mal nen satz neue hole.
     
  20. gfj93

    gfj93 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. August 2008
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es da eine möglichkeit raus zu bekommen was da im a... is ohne viel geld rein zun stecken der motor hat mich sonst immer da hin gebracht wo ich hin wollte mal gut mal weniger gut ich bin ford gefahren und immer wieder gekommen der motor is mir ans herz gewachsen möcht mich nur ungern von ihm trennen :sad: