GFK Gehäuse für Ford Fiesta

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von ParadiseSeed, 2. November 2004.

  1. Borstie84

    Borstie84 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Februar 2004
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Dem Angebot wiederspricht meiner meinung nach nichts . Wichtig ist nur , dass du den passenden Wofer findest , der genau 40 Liter Volumen benötigt .
     
  2. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    Würd ich ned kaufen :(

    Müsste man sich erstma ansehen wie dicht das alles ist, wie gut das GFK mit dem MDF Verbunden ist und wie dick die GFK Schickt ist. Wäre ja blödm wenn die vibriert und dauernt gegens Blech schlägt oder das Blech noch zusätzlich in Schwingungen versetzt.

    Ausserdem ist das ja ein geschlossenes Gehäuse! hat dein Woofer bis jetzt auch ein geschlossenes 40L Gehäuse?? Ansonsten hört sichs danach richtig blöde an.
     
  3. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Leute was wollt ihr denn immer bei ebay? Geht doch erstmal zum vernüftigen Car-Hifi Händler oder zu jemanden der richtig Ahnung davon hat (Sind glaub ich auch genug hier im Forum) und lasst euch von denen beraten. Der Müll bei ebay is meistens verarsche und bei Firmen mit solchen Angeboten wär ich sowieso schon immer vorsichtig.
     
  4. Redmond

    Redmond Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    0
    1. gibts bei ebay auch gutes zeug, vorrausgesetzt man kennt es und der verkäufer ist halbwegs zuverlässig
    2. Was soll ein Car-Hifi-Händler da mehr oder besser beraten
    3. Naja und da er dem bei Ebay wohl nicht so ganz traut fragt er uns hier (wir ausm forum) also wat wissu??
    4. Halte ich den Verkäufer bei Ebay da auch für nen Car-Hifi-Händler (ähnlich wie die Powercompany). aber das weiss man ja ned genau :)


    :wink:
     
  5. lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    also für mich sieht das angebot so weit ganz gut aus, aber ich msus dazu 2 dinge sagen:

    1. habe ich leider keine ahnung zu solchen gehäusen... kommt es echt nur aufs volumen an? oder auch wie es verteilt ist? weiss ich nicht und würde mich mal interessieren.

    2. kann man leider nicht wirklich an hand eines fotos sehen, wie fest das gehäuse ist, also ob es vibriert oder so....

    ich würde evtl einfach mal den vk kontaktieren und fragen, ob es möglich sei, ein solches gehäuse zu kaufen oder zu besichtigen und wenn es dann deiner meinung nach nicht taugt, halt wieder zurückschicken bzw nicht kaufen.

    meine erfahrung sagt, das viele da flexibel sind. und fragen kostet nix.


    bezüglich fachhändlern: möglicherweise ist es auch einer, keine ahnung, aber selbst wenn nicht ist es doch egal, wenn die ware gut ist.
    ich persöhnlich bevorzuge auch fachhändler, aber habe z.b. auch noch keinen gesehen, der so ein gehäuse fertig anbietet, ok hab ich auch noch nicht nach gesehen, aber ist doch eine sehr spezielle sache.
     
  6. TS
    Thunderbolt

    Thunderbolt Gast

    Also ich kann dir ein eingepasstes GFK gehäuse nur empfehlen! Is das beste was man machen kann um guten Klang bei minimalem Raum zu erzielen. Klar, das ist dann ehr eine klangliche Angelegenheit, denn richtig Druck kriegt man nun mal bei nem Bandpass, guten Kick bei nem Reflex und den saubersten Klang bei nem geschlossenen Basssystem. Und entgegen der Meinung vieler anderer ist es nich umbedingt von nöten dass du bei einem 40L Gehäuse auch einen Bass, der ein errechnetes Optimalvolumen von 40L hat verbauen musst. Je nach dem wie du das Volumen veränderst verändert sich der klang (Frag mal bei händlern wie ACR oder so nach, was die dir für einen Bass für ein solches Gehäse empfehlen... da kommt es auf viele sachen an!
     
  7. ratte

    ratte Forums Profi

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    655
    Zustimmungen:
    0
    das is doch nen händler, also kann er nach vernabsatzgesetzt das teil eh innerhalb 2 wochen zurückschicken. also kaufen und erstmal antesten würde schon gehen.
     
  8. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    das würd ich net unterschreiben.... ;)
    weil nen geschlossenes kann auch tief und nen bassreflex kann auch gut klingen ;)
     
  9. TS
    Thunderbolt

    Thunderbolt Gast

    Ja, das is schon klar, aber es kann sein das es bei Bassreflexgehäusen wenn sie nicht absolut perfekt gebaut sind, Luftverwirbelungen gibt die wieder zum negativen beitragen... Ich persönlch bin zwar ein großer Freud von Bassreflex, aber man sollte sich gerade was ecken und kanten angeht viel zeit nehmen
     
  10. lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    deswegen mag ich meine passivmembran :)
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Dem widerspreche ich WEHEMENT :eek:

    Deshalb Aeroport mit ausreichend Querschnitt nehmen. Das ist wirklich nur ein Problem bei absoluten Fehlkonstruktionen.
     
  12. Pascal

    Pascal Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Nur mal der Vollständigkeit halber und damit sich niemand die "Informationen" hier merkt und womöglich weitergibt. Ich zitiere einfach, weil ich es nicht besser ausdrücken könnte:

    Quelle: http://www.hifi-forum.de/index.php?...amp;sort=lpost&forum_id=76&thread=204
     
  13. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Auch dem kann man teilweise widersprechen... in der Theorie mag zwar vieles stimmen aber in der Praxis sieht vieles wieder anders aus. Es gibt z.B. einige Leute mit Bandpässen, die sich vor einem geschlossenen Gehäuse nicht zu verstecken brauchen.
    Die Abstimmung muss stimmen und der Woofer zu dem Gehäuse passen. Da man nicht ein und denselben Woofer perfekt in alle 3 Gehäuse verbauen kann (bzw. nur sehr wenige), wird Woofer xy vielleicht sogar im Bandpass besser klingen als im geschlossenen Gehäuse.
     
  14. Pascal

    Pascal Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2004
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ja, in welcher Disziplin? Klar hat der Bandpass den maximalsten Druck, aber der wird niemals so einen linearen Frequenzgang haben, wie ein geschlossenes Gehäuse mit einem qualitativ hochwertigen Chassis.

    Aber keine Bange, wir meinen das gleiche. Natürlich sind die TSP der Woofer ausschlaggebend, keine Frage. Aber ich gehe auch davon aus, dass jemand, wenn er sich aus bestimmten Gründen für einen bestimmten Gehäusetyp entscheidet (hier geschl. GFK) , sich dann einen passenden Woofer dafür sucht, der die von ihm gewünschten Anforderungen in dem Gehäuse entwickelt.
     
  15. OSKA

    OSKA Forums Weiser

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    1.685
    Zustimmungen:
    0
    das seh ich HIER anders..

    das soll nur billig sein und wenig platz brauchen udn trozdme was "bringen"..

    ...

    aber jedem das seine ;)
     
  16. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Das stimmt auch nicht. Im Auto hat z.B. Bassrefelx ab einer gewissen Lautstärke wieder die Nase vorne (ist aber nur db-drag relevant). Die Linearität ist auch nicht das Problem beim Bandpass.
     
  17. Fozzy2002

    Fozzy2002 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. August 2002
    Beiträge:
    320
    Zustimmungen:
    0
    hmm, 69 Euro für das Gehäuse, da kann man eigentlich net viel falsch machen, oder? Es gibt sogenannte Stealthboxen für verschiedene Autos von JL und Caliber (die hab ich bisher gefunden). Allerdings mitm enormen Preisunterschied, die von JL kostet fürn Focus 850 Euro mit 25er JL Woofer, die Caliber "nur" 280 Euro mit 25er Woofer. Denke mal, die JL sind schon was von der Qualität, is ja ne bekannte Marke. Fürn Fiesta gibts da leider nix.

    Bye, Markus
     
  18. lordi

    lordi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Februar 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    habe heute ne box fürn cougar gebaut :) mal morgen testen das gerät :D

    äh ok voll vertan, hat nix mit gfk zu tun :) sorry
     
  19. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    ja zustimm, die leute die überzeugt sind das ein bandpass nur drückt und nicht klingt, sollten sich mal nen 12w6 v2 in nem bandpass a hören , absolut lecker!! :D