GFK matten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von king-massive, 20. Mai 2009.

  1. king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    hi undzwar war ich grad beim Tüv und der sagte mir das es GFK matten mit Materialgutachten gibt so das ich mir selber sachen bauen kann und die dann auch Eingetragen werden können.
    Weiß jemand wo ich so matten her bekomme?
    mfg
     
  2. TS
    king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    niemand?
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    1. Ich kann mir kaum vorstellen, dass nen ernstzunehmder Prüfer genau diese Aussage so getätigt hat.

    2. Es gibt keine "GFK matten". Es gibt allenfalls "GF (Glasfaser)-matten", die werden dann mit "K" (Polyesterharz) verarbeitet und wenn das Zeugs dann aushärtet, dann isses irgendwann GFK ("GlasFaser verstärkter Kunststoff").

    3. Daran erkennt man dann auch schon, dass nen Gutachten zu den Matten ma gar keinen Sinn macht, da die Matten lediglich >ein< Bestandteil des Materials sind. Das Materialgutachten gilt ausschliesslich für das fertige Laminat, also vordergründig für das korrekt verarbeitete Harz.

    4. Ein Materialgutachten über GFK sollte jeder amtlich anerkannte Sachverständige vorliegen haben. Ungeachtet dessen führt das Vorhandensein eines Materialgutachtens noch lange nicht zur Eintragung, diese bleibt so oder so immer reine Ermessenssache des Prüfers. Du kannst damit übrigens nicht zu jedem beliebigen Prüfer gehen, je nachdem wo Du wohnst dürfen nur ausgewählte Stellen eine sogenannte "Einzelabnahme umfangreich" durchführen. Der Preis einer solchen Abnahme richtet sich immer nach dem Aufwand der Prüfung, sprich man bezahlt quasi den Stundenlohn des beauftragten Ingenieurs.

    5. Genauere Aussagen zur Eintragbarkeit von GFK kann ich vermutlich auf gezielte Nachfrage treffen. Wichtig dafür: Was genau willst Du bauen, wie willst Du es bauen, wie soll es befestigt werden? Als Beispiel sei der Karren da links in meinem Avatar genannt. Der hat Frontschürze, Haube, Kotflügel, Schwellerverkleidungen, Heckschürze, Heckklappe und Heckflügel aus überwiegend Eigenbau-Gfk-Teilen.

    6. Interpunktion trägt zur Lesbarkeit bei.
     
  4. TS
    king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Also deine Aussagen sind ja schon mal ganz gut,wie gesagt ich hab heute mit dem Tüv Mänchen geredet (Tüv süd:wegen der Einzelabnahme) der mir auch schon viel gemacht hat, schaff ja bei der Schwabengarage und daher hab ich mit dem viel zu tun. Er sagte zu mir das wen ich ein Materialgutachten habe ist die Eintragung, gesetz den Fall das alles so weit passt (nicht zu tief und nicht spitzig) kein problem und er es Einträgt, per Einzelabnahme.
    Ach ja und er meinte das die GFK oder von mir aus auch GF matten sind nicht die die man im Bauhaus oder so bekommt,er meinte ich solle im Internet kucken hab da aber leider nix gefunden.
    Also wie genau kann ich den jetzt vorgehen?
    Was und wo muss ich kaufen damit ich was bauen kann und am ende ein Materialgutachten in der Hand habe?
    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2009
  5. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    was willst du denn überhaupt machen?
     
  6. TS
    king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    wollte erst mal ne Lufthutze (relativ einfache und runde Form) nachbauen und danach mal schauen. Nur ich brauch halt n Materialgutachten für das was ich da mach damit ichs eingetragen bekomm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2009
  7. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    du sparst mit sicherheit zeit und geld, wenn du eine fertige kaufst. die bekommst du dann mit materialgutachten.
     
  8. TS
    king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    ich weiß ich will aber keine kaufen ich will des selber machen einmal weil ich dann machen kann wie ichs will und natürlich auch interesse halber, wills einfach ma probieren
     
  9. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich sag dir nur, das ist nicht einfach! und das material ist auch nicht so günstig! aber gegens versuchen ist natürlich nichts einzuwenden. mk2 hat aber auch schon gesagt, was zu sagen ist!
     
  10. TS
    king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    naja vom preis her gehts ja also die matten wo ich kenn kostet der quatrat meter 10 euro und des harz war au so 10 euro.und schwierig ischs auf jeden fall ich hab ja schon mit dem zeug bissle was gemacht.
    jetzt brauch ich halt nur no son Materialgutachten.
     
  11. bosch90

    bosch90 Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Januar 2009
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aalen, Germany
    wie willste dann laminieren? auf ne Form, oder nimmst du die oben genannte Lufthutze als Urmodell bzw Form?

    Grüße

    Edit: warum willst du mit matten arbeiten, und ned mit gewebe??
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2009
  12. TS
    king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    -jetzt grad bei der hutze da nehm ich die von meim kumpel und baus durch auflegen nach und dann hab ich die grundform die ich wen ich will dann noch veränder.
    -ich hab bis jetzt nur mit den matten gearbeitet,mit dem gewebe hab ich no nix gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2009
  13. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    1. Matten sind von Natur aus hart und werden durch das Harz dann Formbar
    gemacht. Wohin gegen Gewebe von vorn herein Formbar sind.

    2. Unter Formbar verstehe ich jetzt in diesem Kontext einfach mal das man sie
    biegen kann.

    3. Du wirst kein Gutachten für dein Vorhaben finden, weil sich das Gutachten
    immer nur auf das fertige Teil bezieht und die Material Gutachten in sofern bei
    einer Abnahme nen Scheißdreck wert sind.

    MfG Pumpe
     
  14. TS
    king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe amtten und die sin weich und durchs harz werden die dann hart.
    mein tüv man sagte das es so was gibt und ich hab ihm au gesagt das ich was selber bauen will und er meinte nur das ich das gutachten brauch mehr net und er trägts ein von da her reicht mir das ich hab au schon was gefunden und renn damit morgen ma zum tüv.
     
  15. bosch90

    bosch90 Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Januar 2009
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aalen, Germany
    hm aus was is die hutze von deinem kumpel?

    du musst auch bedenken, dass beim aushärten hohe Spannungen entstehen, und so die hutze deines kumpels zerstört werden könnte.

    1. Und ich würds an deiner stelle auch mal mit gewebe versuchen, da du 1. eine schönere oberfläche erhältst

    2. wie schon gesagt kann man das gewebe viel leichter "drapieren" d.h. es lässt sich viel leichter legen.

    aber ohne Vakuum ist es so gut wie unmöglich eine optimale Oberfläche zu erhalten.

    Viel Glück ;)

    Chris
     
  16. TS
    king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    hmm dan kuck ich ma was so mit dem gewebe geht abner klappen soltte des schon hab ja schon mit gfk gearbeitet und da gings auch:)
     
  17. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt die einzelnen Material Gutachten sind eigentlich bei einer Abnahme
    ohne Wert sondern erst ein Gutachten über das Fertige Teil. Und wenn es dir
    dein Prüfer trotzdem einträgt ist es schlicht weg ILLEGAL egal ob es eingetragen
    ist oder nicht.

    MfG Pumpe
     
  18. TS
    king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    hmm ich weiß es halt au net genau er meinte nur es gibt gfk material wo ein materialgutachten dabei ist und ann geht des aber morgen wird man ja seh nwas er sagt.
     
  19. lachschneller

    lachschneller Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Nur mal so Interesse halber, wäre es wesentlich einfacher so eine Lufthutze aus einem oder mehreren Stücken Blech zu formen und zu verschweißen ?

    Edit: Das Materialgutachten dürfter sich dann auch erübrigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2009
  20. TS
    king-massive

    king-massive Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    kann ich mir net vorstelln fdas des einfacher wäre einmal des gescheit zu biegen und dann brauch ma n auch noch ein schweißgerät wobei ihc im geschäft eins hätte.
    aber glaub ent das des einfacher isch