hat einer ne ahnung ob ich ne eigenbau motorhaube irgendwie eingetragen bekomme? meine haube ist mitlerweile zu schwer und deshalb wöllt i die gern aus gfk nachbauen. hier noch en bild leider nicht aktuell
Mußte eintragen da bauartliche Veränderung. Allein schon wegen der Festigkeit nicht das ein Fußgänger bei einem Unfall mit dem Kopf durch die Haube schlägt und sich an dem gesplittertem GFK das Ohr abreist oder so :ja:
er fragt nicht ob er eintragen muss, sondern ob es geht ^^ am besten gleich mal mit dem material zum TÜV fahren und fragen ob es damit erlaubt ist... und am besten noch vorm bauen der motorhaube
Ohne Materal Gutachten wird der TÜV sagen dann müssen wir die ersmal zerstören um zu gucken was das Material kann. Is denke ich das gleiche wie mit allen Gutachten die extra erstellt werden müssen Schweine Teuer und uninteresant. Ruf mal bei www.sat-motorsport.de an die machen es vllt auch so...
danke für die tips. ich baue schon seit jahren allmögliche sachen aus gfk und hab von meinem lieferanten ein materialgutachten für das zeug weis aber ni ob das ausreicht. gemacht hat sowas zufällig noch keiner oder?
nimm das gutachten mit zum tüv. normalerweise haben gfk-teile fürs auto auch nur ein materialgutachten. da kommts einfach auf deinen tüver an.
Bei SAT tragen die da alles ein?? Der Tüv hier trägt meine einarmwischer eigenbau, mein gewindefahrwerk(teilegutachten) und mein Bösenblick(materialgutachten) nicht ein. war bei 6 tüv´s keiner wollte was machen die haben nur gesehen getuntes auto und meinte trage ich nicht ein, Die haben nichtmal geschaut ob alles seine richtigkeit hat und so. Meinten nur nacher trage ich die sachen ein und andern tag habe ich den hof voller getunter autos stehen.
die tragen vieles ein, aber auch nicht mehr alles. meinen eigenbau einarmwischer hab ich in moers eintragen lassen (tüv-nord), das fahrwerk und die haube beim tüv-rheinland. kann sein das die prüfer die dir das nicht eintragen wollten es schlicht nicht durften!
aus dem grund einfach VORHER zum TÜV gehen.. am betsen keiner in irgendener werkstatt sondern die regionale zentrale.. und dort mit den Prüfern das ganze absprechen.. das problek istz das die meisten erst umbauen und dann fragen was machbar ist anstatt andersrum.. das die prüfer dann keine lust alf lange diskussionen haben ist doch klar.. kommt man aber vorher zu denen dann koennen die einem auch helfen wie man es am besten umbauen kann das es eintragbar ist.. auf diese weise hab ich es auhc geschaft die komplette Front vom Calibra am Astra F einzubauen und eingetragen zu bekommen, sowie den motor der aus 4 verschiedenen besteht.. man muss sich ja auhc mla in die lage der prüfer versetzen.. da kommtz einer mit nem umgebauten auto.. wil was eintrafegen lassen was aber so nicht ohne änderungen möglich ist, aber die änderungen würden einigen aufwand (zum beispiel karosseriearbeiten am frisch lackierten auto) bedeuten da würdet ihr doch auhc stress machen.. und auf sowas haben die prüfer keine lust.. daher kann ich dir nur sagen.. nimm was du an unterlagen hast, und bespreche es mit denen direkt.. die koennen dir auch sagen was du brauchst oder machen musst um es eingetragen zu bekommen
hier in der gegend fährt en 2er golf it gfk haube rum auch eigenbau, der hat lochblech und hasendraht mit eingearbeitet.. die haube is zwar schwerer als ne reine gfk-haube aber leichter als ne serienhaube und der tüv war auch zufrieden da nix mehr splittert
also ich war gestern auch beim tüv und er meinte zu mir wen ich ein Materialgutachen habe träg er es mir ein.aber ich würde vorher trotzdem noch mal nachfragen bei denen jeder prüfer isch ja an ders.