GFK

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von MKC, 10. Februar 2005.

  1. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Hier würde ich gerne mal erfahren was GFK ist...
    ich weiß das es ein Material ist... aber Eigenschaften, Erwerbsorte oder ähnliche Dinge sind mir nicht bekannt...
    Kann jemand kurz was zu GFK schreiben? Was das ist? Was man damit tun kann und was man lieber lassen sollte?

    Markus...
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    GFK steht für GlasFaserKunststoff. Daraus werden die meisten Karosserieanbauteile gemacht, die du als Tungteile kaufen kannst, also z.B. Front- und Heckschürzen und Schweller.

    Bestehen tut das Zeug aus Glasfasermatten oder einfachen langen Fasern, die mit einem Polyester- oder Epoxydharz getränkt werden. Aus GFK werden z.B. auch moderne Bootsrümpfe gebaut. Wenn du dir z.B. bei großen Schiffen die sog. Freifallrettungsboote anschaust, die sind fast komplett aus GFK. Beim Auto wird es immer dann gerne verwendet, wenn ein Anbauteil nur eine sichtbare Seite hat und die Rückseite halt nicht sichtbar ist. Bei Heckflügeln sind ja alle Seiten sichtbar, daher werden dafür dann andere Materialien verwendet.

    Wenn man selber mit GFK arbeitet, dann kann man damit halt Schweller, Stoßstangen, Boxengehäuse, komplette Kofferraumausbauten und diverse Verkleidungen bauen - also so ziemlich alles.

    Wo man das Zeug für den KFZ-Bereich bekommt, da kann ich dir aber nicht viel zu sagen, hab bislang am Auto noch nichts mit GFK gemacht, bei mir ist es bei einem kleineren Rumpf für ein Modellboot geblieben - und da werden halt andere Fasermaterialien und Harze verwendet.
     
  3. Tsunami

    Tsunami Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. Januar 2003
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    bekommen tust das in jedem zubehörladen. preiswerter ist es wohl bei größeren mengen im bootshandel zu gucken.
    ansonsten wie fast immer ebay mal gucken!
    problem bei eigenbau: gutachten fehlt eigentlich, man kann dann nen universelles materialgutachten für gfk nehmen und damit die eintragung versuchen!